All Stories
Follow
Subscribe to Schwäbische Zeitung

Schwäbische Zeitung

Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Lebensmitteln - Privilegierter Südwesten

Ravensburg (ots)

Die Verbraucher im Südwesten sind privilegiert. Sie können Äpfel vom Bodensee und Milch aus dem Allgäu kaufen. Ihre Bauernhöfe liegen vor der Haustür. Landwirte vermarkten ihre Produkte in Hofläden oder beliefern lokale Supermarktketten. Dafür braucht es kein neues Qualitätssiegel. Die Versorgung mit Lebensmitteln aus der Region ist in Ballungsräumen aber keineswegs selbstverständlich. Insofern ist jede Initiative willkommen, die das Bewusstsein für die Stärken regionaler Lieferanten schärft.

Pressekontakt:

Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Original content of: Schwäbische Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Schwäbische Zeitung
More stories: Schwäbische Zeitung
  • 17.01.2014 – 21:21

    Schwäbische Zeitung: Schieflage mit Ansage - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Schieflage des Windanlagen-Finanzierers Prokon empfinden viele Kleinanleger als schmerzhaft, weil sie sich auf der guten Seite wähnten. Sie wollten mit ihrem Investment Rendite erzielen und zugleich Gutes tun - nämlich den Ausbau grüner Energien vorantreiben. Prokon sollte der sympathische Gegenentwurf zu den börsennotierten Stromkonzernen sein. Dabei bewerten Finanzexperten das Unternehmen ...

  • 17.01.2014 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Wiederholte Scheußlichkeit - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Kurt Tucholsky, der große deutsche Schriftsteller und Humanist, war im Jahr 1907 Zeuge der Hinrichtung eines Raubmörders. Er hat dazu geschrieben: "Nun denke man sich, eine Tür öffnet sich und sie zerren einen Menschen heraus, der soll sterben und will nicht. Sein Opfer wollte es auch nicht - also wozu die Scheußlichkeit wiederholen?" Knapper, präziser kann man ein Plädoyer gegen die Todesstrafe ...

  • 16.01.2014 – 21:28

    Schwäbische Zeitung: Absurde Situation - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Da muss den Jüngeren doch angst und bange werden, wenn sie diese Zahlen sehen: Auf 60Milliarden Euro summieren sich die Mehrausgaben für das geplante Rentenpaket bis 2020. Und wer muss dafür geradestehen? Die Beitragszahler. Beamte und Bundestagsabgeordnete bleiben außen vor. Dies führt zu einer absurden Situation: Auf der einen Seite wirbt die Große Koalition mit dem Gerechtigkeitsargument für ...