All Stories
Follow
Subscribe to Robert Bosch Stiftung GmbH

Robert Bosch Stiftung GmbH

Presseeinladung: Das Land lebt doch! Konferenz bringt Engagierte aus Ost- und Westdeutschland zusammen

Bitte beachten Sie folgende Presseeinladung:

Das Land lebt doch!

Konferenz der Akteure bringt Engagierte aus Ost- und Westdeutschland zusammen

Stuttgart, 06. November 2018 -Während in den vergangenen Jahren vor allem von einer schrumpfenden Bevölkerung und strukturschwachen Regionen die Rede war, prognostizieren Zukunftsforscher heute einen starken Trend zum Leben auf dem Land. Aber wie sieht das Leben dort aus, wenn Häuser leer stehen, Läden geschlossen haben und die Versorgung mit alltäglichen Dingen schwierig ist? Dafür lohnt sich ein Blick nach Ostdeutschland: Über 1.000 Initiativen haben sich seit 2012 für das Programm "Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort" der Robert Bosch Stiftung beworben, um ihre Vision von einem guten Leben auf dem Land zu verwirklichen. Leerstand sehen sie als Chance und beleben aufgegebene Gebäude neu. Sie bringen Kultur in entlegene Landstriche, schaffen wieder Anlässe, sich im Dorf zu treffen oder entwickeln Ideen zum gemeinsamen Arbeiten oder Altwerden auf dem Land. Auch im Westen Deutschlands arbeiten engagierte Menschen an innovativen Lösungen und konkreten Projekten. Mit der "Konferenz der Akteure" bringt die Stiftung jetzt erstmals Bürgerinitiativen aus Ost- und Westdeutschland zusammen, damit sie sich untereinander vernetzen und voneinander lernen können. Über 170 Akteure aus ganz Deutschland haben sich bisher angemeldet. Wir laden Sie als Pressevertreter herzlich ein, die Macherinnen und Macher der zahlreichen Projekte kennenzulernen bei der

Konferenz der Akteure "Das Land lebt doch!"

am Donnerstag, 29. November 2018, ab 10:30 Uhr

in der Berliner Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung, Französische Straße 32, 10117 Berlin.

Durchgeführt wird die Veranstaltung vom Thünen-Institut für Regionalentwicklung eG in Kooperation mit der Deutschen Vernetzungsstelle für Ländliche Räume (dvs) und dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Mehr zur Konferenz und dem Tagesprogramm finden Sie unter https://konferenz.neulandgewinner.de

Wir bitten um Anmeldung bis Mittwoch, 28. November 2018, per E-Mail an presse@bosch-stiftung.de.

Zum Hintergrund

Mit dem Programm Neulandgewinner unterstützt die Robert Bosch Stiftung GmbH seit 2012 bürgerschaftliches Engagement in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Durchgeführt wird das Programm vom Thünen-Institut für Regionalentwicklung eG in Berlin. Die Teilnehmer erhalten eine Projektförderung von bis zu 50.000 Euro, Zugang zu Qualifizierungsangeboten und ein individuelles Mentoring bei der Projektentwicklung und Umsetzung. Rund 60 Projekte wurden bisher unterstützt. Inzwischen beteiligen sich mehrere Bundesländer direkt an der Förderung und zeichnen eigene "Neulandgewinner der Länder" aus.

Mehr Informationen zum Programm unter www.neulandgewinner.de

Mit besten Grüßen

Julia Rommel

Pressereferentin
Strategische Kommunikation

Robert Bosch Stiftung GmbH
Heidehofstr. 31
70184 Stuttgart
Tel.: +49 711 46084-750
Fax: +49 711 46084-10750 
julia.rommel@bosch-stiftung.de
www.bosch-stiftung.de
Postfach 10 06 28
70005 Stuttgart

Robert Bosch Stiftung GmbH, Sitz: Stuttgart, Registergericht: Amtsgericht
Stuttgart, HRB 109
Geschäftsführung: Prof. Dr. Joachim Rogall, Uta-Micaela Dürig, Sandra Breka, Dr.
Hans-Werner Cieslik

Bleiben Sie in Kontakt über www.twitter.com/BoschStiftung und
www.facebook.com/RobertBoschStiftung 
More stories: Robert Bosch Stiftung GmbH
More stories: Robert Bosch Stiftung GmbH