All Stories
Follow
Subscribe to Berliner Zeitung

Berliner Zeitung

Berliner Zeitung: Kommentar zum Erfolg der Olympischen Spiele in London

Berlin (ots)

ie Spiele werden noch mehr in Erinnerung bleiben für die Wiederbelebung des olympischen Sportsgeistes. Nach dem staatsverordneten Jubel von Peking 2008 haben die Briten Olympias verschüttete Seele wieder freigelegt: mit Gefühlen, Natürlichkeit, Humor. Sie haben die Erwartungen mehr als bestätigt, als sportbegeistertes Volk einen Enthusiasmus an den Tag zu legen, der Sport zum sozialen Erlebnis bis an die Grenze der Euphorie zu erheben vermag. Über London und das Königreich kam Olympia wie ein Segen zur rechten Zeit.

Pressekontakt:

Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlinonline.de

Original content of: Berliner Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Berliner Zeitung
More stories: Berliner Zeitung
  • 09.08.2012 – 18:00

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Machtübergabe in Libyen

    Berlin (ots) - Libyen muss als Staat völlig neu aufgebaut werden. Gaddafi hat eine politische Wüste hinterlassen. Vor diesem Hintergrund ist allein schon die friedliche Machtübergabe an ein demokratisch gewähltes Gremium nach 42 Jahren Diktatur ein enormer Erfolg. Es wird in Libyen noch viele bewaffnet ausgetragene Fehden zwischen Stämmen und Milizen geben. Aber ein Fundament für den Aufbau eines demokratischen ...

  • 07.08.2012 – 17:33

    Berliner Zeitung: Zum Organspendeskandal:

    Berlin (ots) - Kritikwürdig ist schon die gesetzliche Basis, auf der hierzulande Organe verpflanzt werden. Das Transplantationsgesetz schreibt nur vor, dass für die Organvermittlung die Kriterien Erfolgsaussicht und Dringlichkeit nach dem Stand der Wissenschaft abzuwägen sind. Mit der Erstellung von Richtlinien wurde die Bundesärztekammer beauftragt, die aber nur eine Arbeitsgemeinschaft ist und demokratisch durch ...

  • 06.08.2012 – 17:12

    Berliner Zeitung: Zum Angebot der Linken an die SPD:

    Berlin (ots) - So durchsichtig das Manöver der siechenden Linken sein mag, um sich als wichtige politische Kraft zu gerieren, weist ihr Angebot die immer selbstbewusster auftretende SPD auf ein ziemlich ernstes Problem hin: Steinmeier hin, Steinbrück her, Gabriel hin und her − 13 Monate vor der nächsten Wahl im Bund fehlt den Sozialdemokraten bei aller gefühlten Stärke eine echte Machtoption. Egal, wie der ...