All Stories
Follow
Subscribe to Business Punk, G+J Wirtschaftsmedien

Business Punk, G+J Wirtschaftsmedien

Einsatz Künstlicher Intelligenz in Unternehmen erfordert neue Weiterbildungskonzepte

Berlin (ots)

Für Ex-StudiVZ-Chef und Redstone-Partner Michael Brehm ist die noch fehlende Empathie das Manko von KI / Mit seinem Startup i2x will er Lernzeiten von Mitarbeitern deutlich verkürzen / Brehm will hier eine technologiegetriebene Firma aufbauen, die in der Weltliga mitspielen kann

Berlin, 1. August 2018 - Der immer radikalere digitale Wandel der Arbeitswelt fordert auf allen Ebenen Mitarbeiter und Unternehmen heraus, damit die Menschen mit der Entwicklung noch Schritt halten. "Die ganzen Top-Manager verstehen das bereits sehr gut", sagt Ex-StudiVZ-Chef und Redstone-Partner Michael Brehm im Gespräch mit dem Business-Lifestyle-Magazin 'Business Punk' für das Dossier "Human Resources" (Ausgabe 4/2018, EVT 2. August). Sie wüssten, dass eine der größten Herausforderungen in der fortwährenden Qualifikation ihrer Leute bestehe. Angesichts der Veränderungsgeschwindigkeit der IT sei ihnen bewusst, dass Durchklick-Fortbildungen im Intranet künftig nicht ausreichen werden, damit Mitarbeiter nicht schon sehr bald von Bots überholt werden.

Um das zu verhindern, müsse man genau hinschauen, was KI bislang nicht kann - Empathie zum Beispiel. Es gehe in der Zukunft also mehr um eine neue Form der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine, bei dem sich empathischer Mensch hier und effizienter Bot dort ergänzen und so Prozesse vereinfachen und beschleunigen. "Standardisierte, schematische Dialoge werden künftig komplett an Chatbots ausgelagert. Bei allen anderen Aufgaben kann KI den Menschen helfen, sie besser zu erledigen", so Brehm gegenüber 'Business Punk'. Denn die Vorteile von KI seien einfach zu groß, um lange mit dem Einsatz zu zögern. "Es ist genau das Gleiche, als wenn ich der Hälfte der Klasse erlaube, Spickzettel zu haben, und der anderen nicht."

Mit seinem Startup i2x will Brehm Künstliche Intelligenz dazu einsetzen, Menschen jede beliebige Fähigkeit in deutlich kürzerer Zeit beizubringen, bis sie diese wie ein Meister des Fachs beherrschen. Brehm ist überzeugt davon, dass auch in Menschen mit geringer Qualifikation ein großes Potenzial schlummert. "Wir wollen eine Software bauen, die den Menschen besser, schneller, intelligenter macht und langfristig mit dem Computer kompetitiv hält", erklärt Brehm das Ziel des Startups. Allein aufgrund der rein kognitiven Fähigkeiten des Gehirns sei es möglich, Menschen in die Lage zu versetzen, "Dinge zu machen, die noch vor zehn oder 20 Jahren nur wenige Spezialisten auf der Welt beherrscht haben".

Anders als bei StudiVZ plant Brehm nicht, sein anfangs selbst finanziertes Startup zu verkaufen. Bei i2x gehe es ihm nicht nur um die Technologie und den internationalen Wettlauf, sondern auch um seine Ehre als Gründer. Und wenn er Kapital brauchen sollte, um i2x schneller wachsen zu lassen, dann lieber über einen Börsengang als einen Investor, der am Ende das Sagen hat. "Ich will beweisen, dass man von Deutschland aus eine technologiegetriebene Firma aufbauen kann, die in der Weltliga mitspielen kann."

Pressekontakt:

Joachim Haack
Kommunikation BUSINESS PUNK / CAPITAL / FOOD
c/o PubliKom, Tel. 040/39 92 72-0,
E-Mail: presse@publikom.com
www.business-punk.com

Original content of: Business Punk, G+J Wirtschaftsmedien, transmitted by news aktuell

More stories: Business Punk, G+J Wirtschaftsmedien
More stories: Business Punk, G+J Wirtschaftsmedien
  • 01.08.2018 – 10:15

    Chilly Gonzales: "Auf der Bühne muss man zum Tier werden"

    Berlin (ots) - Sieben Schüler lernen aktuell in seiner "Gonzervatory" in Paris die Kunst der Performance / "Als Musiker hat man nur noch dann eine Chance, wenn man sich eine lebenslange Fan-Basis aufbaut und erarbeitet / Ich wünschte, ich hätte einen Lehrer wie mich gehabt Berlin, 1. August 2018 - Chilly Gonzales, alias The Musical Genius, geboren als Jason Beck, Performance-Lehrer, Klavier-Virtuose oder Video-Artist, ...

  • 31.07.2018 – 10:30

    Bewerbungen werden durch digitale Tools immer verwechselbarer

    Berlin (ots) - Personalabteilungen sind zunehmend überfordert bei der Kandidatenauswahl / Personalmarketing-Experte der Datev rät zu mehr Authentizität bei der Stellensuche Berlin, 31. Juli 2018 - Die vielen digitalen Helfer im Internet führen zu einer dramatischen Vereinheitlichung und Lebenslauf-Optimierung der Bewerbungen und machen es den Unternehmen zunehmend schwer, geeignete Kandidaten für die ausgeschriebene ...

  • 06.06.2018 – 11:30

    Adidas profitiert von der Neuausrichtung seiner Design-Philosophie

    Berlin (ots) - Adidas-Manager Schumacher: Produktarchiv wird als Werkzeugkasten und Ort der Inspiration und nicht als Museum genutzt Berlin, 6. Juni 2018 - Adidas Erfolgsformel der letzten Jahre verbirgt sich in einem streng abgeschotteten Raum im Untergeschoss der Firmenzentrale in Herzogenaurach: Das Produktarchiv und ein Historiker-Team als Hüter der DNS des ...