All Stories
Follow
Subscribe to Universität Bremen

Universität Bremen

Musik und Zeit: Konzert mit Sängerin Anna Depenbusch zu Philosophieseminar

Musik und Zeit: Konzert mit Sängerin Anna Depenbusch zu Philosophieseminar
  • Photo Info
  • Download

Musik und Zeit: Konzert mit Sängerin Anna Depenbusch zu Philosophieseminar

Was hat Musik mit Zeit zu tun? Eine ganze Menge. Norman Sieroka, Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Bremen, hat zum Thema ein Konzert mit bekannten Künstler:innen organisiert. Am Samstag, 4. Dezember um 19 Uhr dreht sich bei Improvisationen und Chansons in der Kulturkirche St. Stephani alles um den Klang der Zeit.

Die Idee zu dem Konzertabend mit Klang und Gesang hatte Professor Norman Sieroka, der in diesem Semester auch ein Seminar mit dem Titel "Zeit-Klang-Hören" anbietet. „Zeit tritt in unterschiedlichen Erscheinungsformen auf“, erklärt Sieroka. „Als physikalische, als wahrgenommene oder auch als historische Zeit. Zeit spielt auch bei der Wahrnehmung von Musik eine Rolle. Dieses Thema fasziniert mich schon seit langem. Ich gehe es in meinen Seminaren mit meinen Studierenden nicht nur wahrnehmungsphilosophisch und naturwissenschaftlich an, sondern auch geistesgeschichtlich und künstlerisch.“

Drei Künstler:innen begeben sich auf eine Reise durch verschiedene Klangräume.

In der Kulturkirche St. Stephani in Bremen machen die Liedermacherin Anna Depenbusch, Saxophonist Uwe Steinmetz und Organist Daniel Stickan hörbar, warum und wie es die Musik immer wieder mit Zeit zu tun hat.

Es wird ein Bogen gespannt von der klassischen Moderne über Jazz und Improvisation hin zu Chanson und Pop. Und ganz dem Thema entsprechend, spielen die Künstler:innen nicht nur nach-, sondern auch miteinander.

Weitere Informationen:

Tickets unter: https://www.nordwest-ticket.de/thema/kulturkirche-st-stephani

https://www.uni-bremen.de/philosophie/forschung/theoretische-philosophie/zeithoeren

Sonderfolge (Folge 5) des "Philosophie trifft!"-Podcast gemeinsam mit zwei der drei beteiligten Künstler:innen:

https://www.uni-bremen.de/philosophie/forschung/theoretische-philosophie/podcast-philosophie-trifft

Informationen für die Medien: Anna Depenbusch, Uwe Steinmetz und Norman Sieroka stehen auch für Interviews zur Verfügung.

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka

Institut für Philosophie

Fachbereich Kulturwissenschaften

Universität Bremen

Telefon: +49 0 421 218-67830

Universität Bremen
Hochschulkommunikation und -marketing
Telefon: +49 421 218-60150
E-Mail:  presse@uni-bremen.de

Über die Universität Bremen:
Leistungsstark, vielfältig, reformbereit und kooperativ – das ist die Universität Bremen. Rund 23.000 Menschen lernen, lehren, forschen und arbeiten auf dem internationalen Campus. Ihr gemeinsames Ziel ist es, einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft zu leisten. Mit gut 100 Studiengängen ist das Fächerangebot der Universität breit aufgestellt. Als eine der führenden europäischen Forschungsuniversitäten pflegt sie enge Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit. Gemeinsam mit neun jungen Universitäten und vier assoziierten Mitgliedern aus dem Hochschul-, Nichtregierungs- und privaten Bereich gestaltet die Universität Bremen in den nächsten Jahren eine der ersten Europäischen Universitäten. Das Netzwerk YUFE – Young Universities for the Future of Europe wird von der EU-Kommission gefördert. In der Region ist die Universität Bremen Teil der U Bremen Research Alliance. Die Kompetenz und Dynamik der Universität haben zahlreiche Unternehmen in den Technologiepark rund um den Campus gelockt. Dadurch ist ein bundesweit bedeutender Innovations-Standort entstanden – mit der Universität Bremen im Mittelpunkt.



 
More stories: Universität Bremen
More stories: Universität Bremen