All Stories
Follow
Subscribe to Universität Bremen

Universität Bremen

Neues Jahrbuch der Universität Bremen: Und dann? Wege nach dem Studium

Neues Jahrbuch der Universität Bremen: Und dann? Wege nach dem Studium
  • Photo Info
  • Download

Neues Jahrbuch der Universität Bremen: Und dann? Wege nach dem Studium

Das Studium ist beendet, die Berufsausbildung abgeschlossen. Der erste Job kann kommen - oder? Vier Frauen und vier Männer aus knapp 50 Jahren Universität Bremen erzählen, wie es Ihnen nach ihrem Abschluss ergangen ist. Welche Begegnungen, Orte und Menschen sie geprägt haben, erfahren Leserinnen und Leser im neuen Jahrbuch der Universität Bremen.

Personalerin und Ingenieur, Geschäftsführer und Politikerin, Professorin und Chemielaborant, Journalist und Referendarin: Acht Interviews motivieren und machen Mut, eigene Wege zu suchen. "Oft kann es sich lohnen, links und rechts des ursprünglich geplanten Berufswegs zu schauen", sagt der Rektor der Universität Bremen, Professor Bernd Scholz-Reiter. "Dass ich einmal als Rektor die Universität Bremen leiten würde, hätte ich mir zu Beginn meines Wirtschaftsingenieur-Studiums nicht träumen lassen."

Faszinierende Einblicke in fünf Jahrzehnte Universität Bremen

Die Frauen und Männer, die das Jahrbuch 2019 / 2020 vorstellt, sind alle Absolventinnen und Absolventen der Universität Bremen. Ihre Geschichten geben faszinierende Einblicke in fast fünf Jahrzehnte Lehre an der Universität Bremen. Unter anderem blicken der Journalist Cordt Schnibben und die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen und Mitglied des Deutschen Bundestages, Sarah Ryglewski, auf ihren Werdegang zurück.

Neben dem Schwerpunktthema gibt das Jahrbuch Einblicke in das vielfältige Engagement der Freunde und Förderer der Universität Bremen. Zudem umfasst die deutsch-englische Publikation eine Chronik zum vergangenen Jahr und Informationen über den Verein Alumni der Universität Bremen. Absolventinnen und Absolventen, die ihren Abschluss zwischen dem 1. Oktober 2018 und dem 30. September 2019 gemacht haben, bekommen das Jahrbuch automatisch zugeschickt. Das Jahresthema "Und dann? Wege nach dem Studium" ist auch online verfügbar.

Weitere Informationen:

www.uni-bremen.de/jahrbuch

www.uni-bremen.de

Fragen beantwortet:

Sarah Batelka

Hochschulkommunikation und -marketing

Universität Bremen

Telefon: +49 421 218-60153

E-Mail: sarah.batelka@uni-bremen.de

Über die Universität Bremen:

Leistungsstark, vielfältig, reformbereit und kooperativ - das ist die Universität Bremen. Rund 23.000 Menschen lernen, lehren, forschen und arbeiten auf dem internationalen Campus. Ihr gemeinsames Ziel ist es, einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft zu leisten. Mit gut 100 Studiengängen ist das Fächerangebot der Universität breit aufgestellt. Als eine der führenden europäischen Forschungsuniversitäten pflegt sie enge Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit. Gemeinsam mit sieben Partnerinstitutionen gestaltet die Universität Bremen in den nächsten Jahren eine Europäische Universität. Das Netzwerk YUFE - Young Universities for the Future of Europe wird von der EU-Kommission gefördert. In der Region ist die Universität Bremen Teil der U Bremen Research Alliance. Die Kompetenz und Dynamik der Universität haben zahlreiche Unternehmen in den Technologiepark rund um den Campus gelockt. Dadurch ist ein bundesweit bedeutender Innovations-Standort entstanden - mit der Universität Bremen im Mittelpunkt.