All Stories
Follow
Subscribe to Universität Bremen

Universität Bremen

Bewerbung für Dr. Hans Riegel-Fachpreise bis 15. Juni 2020 möglich

Bewerbung für Dr. Hans Riegel-Fachpreise bis 15. Juni 2020 möglich
  • Photo Info
  • Download

Vielversprechende Schülerforschung gesucht

Die Universität Bremen und die Dr. Hans Riegel-Stiftung loben auch dieses Jahr wieder die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Region aus. Neben den über 7.000 Euro Preisgeldern erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger Zugang zu nachhaltigen Förderangeboten in Form von kostenlosen Seminaren und Konferenzen. Bewerbungen in den Fächern Biologie, Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik und Physik können noch bis 15. Juni 2020 online eingereicht werden.

Zahlreiche Bremer Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben auch in diesem Schuljahr wieder mit großem Engagement vorwissenschaftliche Projektarbeiten erstellt. Nun können sie diese schulischen Arbeiten einer lohnenswerten Zweitverwertung zuführen: Noch bis 15. Juni können die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten über die Website der Universität Bremen online einreichen und sich um einen der Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2020 bewerben.

Projektarbeiten in den MINT-Fächern

Mit Fokus auf die MINT-Fächer können sich die Schülerinnen und Schüler mit Projektarbeiten in den Fächern Biologie, Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik und Physik bewerben. Dabei dürfen die Arbeiten von Teams mit bis zu drei Personen eingereicht werden. In jeder Kategorie werden bis zu drei Preise vergeben (1. Platz 600 Euro, 2. Platz 400 Euro, 3. Platz 200 Euro). Jede Preisträgerin und jeder Preisträger erhält zudem die Möglichkeit, kostenlos an den Veranstaltungen des Begabungsförderungsprogramms "MINT TANK" der Dr. Hans Riegel-Stiftung teilzunehmen. Die Schule der Erstplatzierten erhält einen Sachpreis für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in Höhe von 250 Euro. Entstanden sein müssen die Arbeiten in der Oberstufe bzw. E- oder Q-Phase an einer Schule im Land Bremen (Bremen und Bremerhaven). Es ist nicht notwendig, dass die Arbeiten bereits benotet wurden. Um eine rein fachliche Bewertung zu unterstützen, müssen die Arbeiten anonymisiert eingereicht werden.

Preisverleihung als Videokonferenz

Im Laufe des Sommers fällt dann die Entscheidung der Jury. Ausgezeichnet werden die Preisträgerinnen und Preisträger bei der Preisverleihung am 18. September 2020. Aller Voraussicht nach wird diese Veranstaltung in diesem Jahr als Videokonferenz stattfinden.

Über die Dr. Hans Riegel-Stiftung:

Die Dr. Hans Riegel-Stiftung des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers Dr. Hans Riegel engagiert sich insbesondere in der Bildungsförderung - stets mit dem Ziel, junge Menschen bei der Gestaltung ihrer Zukunft zu unterstützen. Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise sind in jedem Fach dotiert mit jeweils 600 Euro für den ersten Platz, 400 Euro für den zweiten Platz und 200 Euro für den dritten Platz. Zudem erhalten die Schulen der Erstplatzierten einen Sachpreis in Höhe von rund 250 Euro als Anerkennung für die Betreuung der Schülerarbeiten durch die jeweiligen Fachlehrerinnen und -lehrer. Die Preise werden in Kooperation mit 14 deutschen Universitäten verliehen.

Weitere Informationen:

http://www.uni-bremen.de/schule/hans-riegel-fachpreise.html

https://www.hans-riegel-stiftung.com/unsere-projekte/mint-tank

Fragen beantworten:

Isabell Harder

Universität Bremen, Transferkoordinatorin Universität-Schule

E-Mail: isabell.harder@vw.uni-bremen.de

Peter Laffin

Dr. Hans Riegel-Stiftung, Projektleiter

E-Mail: peter.laffin@hans-riegel-stiftung.com

Universität Bremen
Hochschulkommunikation und -marketing
Telefon: +49 421 218-60150
E-Mail:  presse@uni-bremen.de

Über die Universität Bremen:

Leistungsstark, vielfältig, reformbereit und kooperativ - das ist die Universität Bremen. Rund 23.000 Menschen lernen, lehren, forschen und arbeiten auf dem internationalen Campus. Ihr gemeinsames Ziel ist es, einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft zu leisten. Mit gut 100 Studiengängen ist das Fächerangebot der Universität breit aufgestellt. Als eine der führenden europäischen Forschungsuniversitäten pflegt sie enge Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit. Gemeinsam mit sieben Partnerinstitutionen gestaltet die Universität Bremen in den nächsten Jahren eine Europäische Universität. Das Netzwerk YUFE - Young Universities for the Future of Europe wird von der EU-Kommission gefördert. In der Region ist die Universität Bremen Teil der U Bremen Research Alliance. Die Kompetenz und Dynamik der Universität haben zahlreiche Unternehmen in den Technologiepark rund um den Campus gelockt. Dadurch ist ein bundesweit bedeutender Innovations-Standort entstanden - mit der Universität Bremen im Mittelpunkt.
More stories: Universität Bremen
More stories: Universität Bremen