Follow
Subscribe to Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege

Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege

Filter
  • 17.10.2016 – 10:42

    Fünf Prozent der Jugendlichen in Deutschland pflegen Angehörige

    Berlin (ots) - Bundesweit unterstützen etwa 230.000 der 12- bis 17-Jährigen regelmäßig bei der Pflege Rund 1,9 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland, die Leistungen aus der Pflegeversicherung beziehen, werden zu Hause versorgt. In gut zwei Drittel dieser Fälle wird die Pflege ausschließlich durch pflegende Angehörige geleistet. Auch minderjährige Kinder und Jugendliche unterstützen regelmäßig bei ...

  • 19.09.2016 – 10:40

    Demenz betrifft Kinder und Jugendliche

    Berlin (ots) - ZQP-Untersuchung zeigt: Mehr als ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist im familiären Umfeld vom Thema Demenz betroffen. Dieses Ergebnis bestätigt die Relevanz des Leitthemas "Jung und Alt bewegt Demenz", unter dem die heute beginnende Woche der Demenz in diesem Jahr steht. Eine Demenzerkrankung ist eine große Herausforderung für den Erkrankten. An die Bedeutung, die eine solche ...

  • 28.06.2016 – 08:45

    Ambulante Pflege kämpft mit Problemkeimen

    Berlin (ots) - Eine repräsentative Studie der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) zeigt, dass Problemkeime und Hygienestandards die Mitarbeiter von ambulanten Pflegediensten vor große Herausforderungen stellen. Problemkeime wie multiresistente Erreger, gegen die Antibiotika oft nicht wirken, können besonders für gesundheitlich geschwächte Menschen gefährlich werden. Über die Hälfte aller ambulanten ...

  • 14.06.2016 – 10:38

    15. Juni: Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen

    Berlin (ots) - ZQP klärt über Gewalt in der Pflege auf und startet die deutschlandweite Aktion #PflegeOhneGewalt Gewalt gegen ältere Menschen ist ein ernst zu nehmendes Problem. Nach Schätzungen der WHO ist weltweit jeder zehnte über 60-Jährige Opfer von Diskriminierung, finanziellem Missbrauch sowie körperlicher oder psychischer Gewalt. Auch in der Pflege ist Gewalt kein Einzelfall und bleibt für Außenstehende ...

  • 09.05.2016 – 10:45

    Falsche Hautpflege bereitet Probleme

    Berlin (ots) - Eine repräsentative Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) zeigt, dass die richtige Hautpflege in der häuslichen Versorgung eine große Herausforderung darstellt: Pflegekräfte drohen im Produkt-Dschungel die Orientierung zu verlieren - Empfehlungen werden oft nicht umgesetzt. 60 Prozent der Menschen, die in Deutschland zuhause von einem Pflegedienst unterstützt werden, benötigen Hilfe ...

  • 18.04.2016 – 10:50

    Pflegequalität: Deutsche sind verunsichert

    Berlin (ots) - ZQP-Studie: Bei der Wahl des passenden Pflegeangebots sind Erfahrungen aus erster Hand gefragt. Nur wenige Bürger möchten sich auf offizielle Qualitätsbewertungen verlassen. Viele Bürger sind verunsichert, ob wirklich alle Menschen in deutschen Pflegeeinrichtungen qualitativ gut versorgt werden. Dies geht aus einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) ...

  • 23.03.2016 – 09:25

    Ambulante Pflegedienste müssen sich stärker auf Migranten einstellen

    Berlin (ots) - Neue ZQP-Studie: Nur jeder vierte Mitarbeiter befragter ambulanter Dienste verfügt über ausreichendes Wissen zu zentralen Aspekten kultursensibler Pflege. Die Anzahl der über 65-Jährigen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland wächst. Von derzeit rund 1,6 Millionen wird sie in den kommenden Jahren deutlich ansteigen. Die aktuelle ...

  • 29.02.2016 – 11:39

    Beratung zur Pflege verbessern

    Berlin (ots) - Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat heute einen Qualitätsrahmen für Beratung in der Pflege vorgestellt, der Politik und Praxis eine lange vermisste Grundlage für die Weiterentwicklung von Beratungsangeboten bietet. Pflegerische Versorgung findet in Deutschland überwiegend in Familien statt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen und zur Stabilisierung der häuslichen Pflege beizutragen, kommt Beratung in der Pflege eine zentrale Rolle zu. ...

  • 15.02.2016 – 11:25

    Bedürfnisse von Pflegebedürftigen besser verstehen

    Berlin (ots) - Neues Themenheft des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) stellt die Methode Schattentage vor, die Pflegenden einen Perspektivenwechsel ermöglicht In Pflegeeinrichtungen ist es von zentraler Bedeutung, die Bedürfnisse von Bewohnern richtig zu verstehen, um sie in der täglichen Arbeit berücksichtigen zu können. Alltagsroutinen, Zeitdruck und ...

  • 02.02.2016 – 11:30

    Fotoprojekt Erinnerung: "Menschen mit Demenz nicht vergessen"

    Berlin (ots) - Namhafte Politiker geben Einblicke in ihre Erinnerungswelt. Sechs Bundesminister unterstützen das gemeinsame Projekt der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) und der Fotokünstlerin Laurence Chaperon. Der Verlust der Erinnerungen ist eine der großen Herausforderungen bei Demenz. In Deutschland leiden ca. 1,5 Millionen Menschen an der "Krankheit des Vergessens". Im Zuge des demografischen ...

  • 26.01.2016 – 10:15

    "Elterngeld" für pflegende Angehörige

    Berlin (ots) - Immer häufiger wird eine elterngeldähnliche Leistung für erwerbstätige pflegende Angehörige gefordert, auch um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu ermöglichen. Eine ZQP-Studie zeigt: Die Erwerbstätigen scheinen dafür überwiegend aufgeschlossen. Doch es gibt auch offene Fragen. Auch ein Jahr nach Einführung der neuen Regelungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf ...

  • 05.01.2016 – 10:55

    ZQP-Studie: Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege kommen nicht an

    Berlin (ots) - Die 2015 in Kraft getretenen gesetzlichen Änderungen sind vielen Erwerbstätigen unbekannt Auch ein Jahr nach Einführung der neuen Regelungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf glaubt die große Mehrheit der erwerbstätigen Deutschen nicht, dass sich Beruf und Pflege gut vereinbaren lassen. Lediglich 7 Prozent sind der Meinung, ...

  • 05.11.2015 – 11:05

    Sorgen und Ängste in Bezug auf das Lebensende abbauen

    Berlin (ots) - Aktuelle Studie des ZQP: Pflegebedürftige und pflegende Angehörige benötigen frühzeitige Unterstützung beim Umgang mit Sterben und Tod Der Deutsche Bundestag wird heute das Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung beschließen. Pflegebedürftige sollen dann durch die neuen Regelungen eine bessere Versorgung am Lebensende erhalten. Eine aktuelle Studie der Stiftung Zentrum für ...

  • 21.09.2015 – 11:30

    Woche der Demenz: Pflegende Partner von Demenzkranken stärker entlasten

    Berlin (ots) - Neuer Ratgeber der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) unterstützt pflegende Angehörige, den Alltag mit einem demenziell erkrankten Partner besser zu meistern. Die Versorgung eines Demenzkranken führt viele pflegende Angehörige an ihre psychischen und körperlichen Grenzen. Dies macht auch eine repräsentative Umfrage des Zentrums ...

  • 07.09.2015 – 09:55

    Pflege-Risiko mindern: Positive Haltung zur eigenen Gesundheit ist bedeutsam

    Berlin (ots) - Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP): Ältere Menschen, die ihre eigene Gesundheit als schlecht einschätzen, haben nach neuesten Studienerkenntnissen ein vierfach erhöhtes Pflegerisiko Pflegebedürftigkeit ist nicht nur Schicksal. Durch Beeinflussung von Risiken und Ressourcen kann die Entstehung von Pflegebedarf verzögert, gemindert oder sogar ...

  • 17.06.2015 – 10:27

    Pflegebedürftige am Lebensende besser versorgen

    Berlin (ots) - Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP): Gesetzesentwurf zur Palliativ- und Hospizversorgung für Pflegebedürftige greift zu kurz Viele Deutsche schätzen die aktuelle Versorgungssituation am Lebensende als problematisch ein. Dies belegt eine repräsentative Bevölkerungsbefragung der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP). Jeder Fünfte, der bereits einen Sterbenden begleitet hat, ...

  • 12.06.2015 – 11:05

    "Gewalt fängt nicht erst beim Schlagen an"

    Berlin (ots) - Zum Welttag gegen Misshandlungen alter Menschen stellt das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) seinen neuen Themenreport "Gewaltprävention in der Pflege" vor Auf das Problem der Gewalt im Verborgenen wird am 15. Juni, dem Welttag gegen Diskriminierung und Misshandlung alter Menschen, in bundesweiten Veranstaltungen aufmerksam gemacht. Auch in der Pflege sind gewalttätige oder aggressive Handlungen ...