- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Teilnehmende gesucht: Online-Selbsttest zu Körperunzufriedenheit und Essverhalten
Die Universität Münster und die Universität Osnabrück führen derzeit ein Kooperationsprojekt zum Thema "Sorgen um das Aussehen, die Figur und das Essverhalten" durch, in dessen Rahmen ein Online-Selbsttest zu Essverhalten und Körperbild angeboten wird. Die Teilnahme an der Studie erfolgt online und dauert ...
moreDie Wüste lebt: Uni Osnabrück lädt zu Führung durch einen aufregenden Stadtteil ein
Im Sommersemester 1974 startete die Universität Osnabrück ihren Lehrbetrieb. Anlässlich ihres 50. Geburtstages lädt die Uni im Rahmen ihres Jubiläumsprogramms unter dem Titel „Vom Sumpf über den Industriestandort zum studentischen Wohnquartier“ zu einem abwechslungsreichen Spaziergang rund um das studentische Wohnheim "Alte Fabrik" in der Osnabrücker ...
moreGespräche über Gefühle in Beruf und Gesellschaft: Neue Reihe des Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
Emotionen bewegen und setzen in Bewegung. Sie spielen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eine viel größere und einflussreichere Rolle, als es ein rationalistisch geprägtes Welt- und Menschenbild lange wahrhaben wollte. Das ist heute so, und es dürfte, wenngleich in anderer Weise, auch für ...
moreE i n l a d u n g für Pressevertreterinnen und Pressevertreter zur Preview der Ausstellung „Wissen_schafft: Leben“ in der Bibliothek am Westerberg
E i n l a d u n g für Pressevertreterinnen und Pressevertreter zur Preview der Ausstellung „Wissen_schafft: Leben“ in der Bibliothek am Westerberg am 28. Mai um 10.30 Uhr 041/2024 22.5.2024 E i n l a d u n g für Pressevertreterinnen und Pressevertreter zur Preview der Ausstellung „Wissen_schafft: Leben“ ...
moreBody Image Booster - Kostenloses Online-Training für Frauen ab 16 Jahren: Uni Osnabrück sucht Probandinnen für psychologische Studie
Für die Teilnahme am Training „Body Image Booster (BIBo) sucht die Universität Osnabrück Frauen ab 16 Jahren, die regelmäßig Soziale Medien nutzen und sehr unzufrieden mit ihrem Körper sind oder unter einer Essstörung leiden. Ziel des Programmes ist es, einen besseren Umgang mit dem Einfluss Sozialer ...
more
- 3
Lebenswerte Zukunft: Ausstellung im Botanischen Garten startet
more DFG fördert Graduiertenkolleg an Uni Osnabrück: Ökologischen Risiken begegnen
more- 2
Ein Herz so groß wie ein Stecknadelkopf: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Osnabrück untersuchen Herzklappen von Fruchtfliegen
more
Gesprächsreihe zur rechtsextremen Bedrohung startet an der Uni Osnabrück
Die Aushandlung gesellschaftlicher Konflikte verläuft zunehmend polarisiert. Dies zeigt sich besonders, wenn über Identität und Zugehörigkeit in unserer superdiversen Migrationsgesellschaft diskutiert wird. Hierbei spielt die Deutung von Vergangenheit als Geschichte eine wichtige Rolle. Hier setzt eine neue Gesprächsreihe an der Universität Osnabrück an. Zum ...
moreSFB startet: Ein neuer Wissenschafts-Leuchtturm für Osnabrück
moreFreiheit im Wandel: Neues generationenübergreifendes Dialogprojekt "SHIFT" startet in Osnabrück
Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2024 - Freiheit, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgerufen wurde, startet das Projekt "Freiheit im Wandel: Intergenerationeller Dialog über planetare Grenzen und Verantwortung (SHIFT)". Dieses innovative Vorhaben fördert den Austausch zwischen ...
more
Gastronomiebetriebe in Niedersachsen: 40 Prozent durch Krisen existenzbedroht, 36 Prozent gestärkt: Universitäten Osnabrück und Heidelberg veröffentlichen neue Studie
Seit 2020 waren und sind Gastronomiebetriebe in besonderem Maße von den Auswirkungen verschiedener Krisen betroffen. Covid-19-Pandemie, Arbeitskräftemangel, Energiekrise und Inflation setzten Unternehmen auf mehrfache Weise unter Druck und machten diverse Anpassungen notwendig. Eine aktuelle Studie von ...
moreMinisterpräsident Stephan Weil besuchte die Uni Osnabrück im Jubiläumsjahr
moreErfolg für die Uni Osnabrück: Mehrere Projekte durch Programm „Wissenschaftsräume“ gefördert
moreRundgang im Botanischen Garten: „Let it Bee – Summende Natur: Bienen und Wildpflanzen“
moreSymposium "Wie man liest" diskutiert Fragen der literarischen Hermeneutik
Das Internationalen Symposiums, das vom 24. Bis zum 30. Juli 2024 in Cerisy-la-Salle (Frankreich) stattfinden wird, greift Bollacks Frage auf: „Wie man liest. Literarische Hermeneutik im erweiterten Horizont“. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, die Aktualität der literarischen Hermeneutik in den Geisteswissenschaften zu prüfen. An die erste Konferenz schließt ...
more#filter or #nofilter – Online-Studie zu Effekten von Beautyfiltern
Uni Osnabrück sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer: Auf gängigen Social Media-Plattformen, die im Alltagsleben vieler Menschen eine immer größere Rolle spielen, sind sogenannte „Beautyfilter“ ständig präsent. Hierbei handelt es sich um diverse angebotene Möglichkeiten, Fotos oder Videos im Sinne eines vermittelten Schönheitsideals zu bearbeiten, ...
more
- 3
Dart und Wissenschaft: Daneben werfen und trotzdem punkten
more - 2
Einfach eine Erfolgsgeschichte: Uni Osnabrück feierte 50-jähriges Jubiläum mit Festakt
One documentmore Klima und Biodiversität in der Krise: Wege in eine nachhaltige Zukunft - 10. Vortragsreihe von Scientists for Future Osnabrück startet
Mit dem Vortrag „Verschärft die Klimakrise Konflikte um natürliche Ressourcen?“ von Prof. Dr. Ulrich Schneckener beginnt am 17. April die aktuelle Vortragsreihe der Scientists for Future Regionalgruppe Osnabrück. Mit „Klima und Biodiversität in der Krise: Wege in eine nachhaltige Zukunft“ behandelt die ...
moreDie Tropen hautnah erleben: Vortrag und Ausstellungseröffnung im Botanischen Garten der Uni Osnabrück
moreInformationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. April 2024 bis 14. Mai 2024
Zentrale Studienberatung von Universität Osnabrück und Hochschule Osnabrück: Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. April 2024 bis 14. Mai 2024 3.4.2024 Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. April 2024 bis 14. Mai 2024 Mittwoch, ...
moreBuntes Jahresprogramm im Botanischen Garten: Zwischen Wildpflanzen und tropischen Farnen gibt es gute Tipps aus der Gartenpraxis und vieles mehr
Das ganze Jahr über bietet der Botanische Garten der Uni Osnabrück ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Führungen, Theater, Ausstellungen und vielem mehr. Das Jubiläumsprogramm zum 40-jährigen Bestehen des Botanischen Gartens verbindet, bekannte Veranstaltungen mit neuen Formaten. Der ...
more
Social Media und Essstörungen: Uni Osnabrück sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer
Soziale Medien wie Instagram, TikTok oder Snapchat sind im Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Es wird alles Mögliche konsumiert und gepostet – Bilder vom letzten Partyabend, Reels vom Workout, die perfekten Urlaubsfotos, Ernährungs- und Fitnesstipps. Dabei zeigt sich, dass Soziale Medien u.a. die ...
moreLandwirtschaft in der Krise? Universität Osnabrück untersucht Proteste von Landwirten
Die anhaltenden Proteste von Landwirten und Landwirtinnen zeigen, dass sich die Landwirtschaft in einer schwierigen Lage befindet. Das Projekt „Landwirtschaft in der Krise?" untersucht, mit welchen Herausforderungen landwirtschaftliche Betriebe und deren Beschäftigte konfrontiert sind und wie die jeweiligen Menschen zu den aktuellen Protesten stehen. Es wird ...
moreWelchen Einfluss hat Germany’s Next Topmodel auf unsere psychische Gesundheit? Uni Osnabrück sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine Online-Studie
Die Fernsehsendung Germany’s Next Topmodel ist seit fast 20 Jahren eine etablierte Casting-Show für Models mit nahezu konstant hohen Einschaltquoten. Auch in diesem Jahr ist eine weitere Staffel des Formats gestartet, allerdings mit einer Neuerung: Zum ersten Mal dürfen sowohl Kandidatinnen als auch Kandiaten ...
moreNahrungswälder: Initiative der Uni Osnabrück mit Partnern für eine nachhaltigere Landwirtschaft in der deutsch-niederländischen Grenzregion
Der Klimawandel macht die konventionelle Landwirtschaft immer schwieriger. Es werden alternative Ansätze benötigt, die extremen Witterungsbedingungen besser standhalten. Sogenannte Nahrungswälder bieten hier Potentiale, sind bislang aber nur eine Randerscheinung. In den vergangenen sechs Monaten hat das Institut ...
moreUni Osnabrück: Projektwoche zu kritischer Erinnerungskultur im Kontext von Holocaust und Vernichtungskrieg
moreAusgezeichnete Gleichstellung mit Prädikat: Gleichstellungskonzept der Uni Osnabrück erneut ausgezeichnet
Es ist erneut ein großartiger Erfolg für die Gleichstellung an der Universität Osnabrück: Im Rahmen der ersten Auswahlrunde des Professorinnenprogramms 2030 des Bundes und der Länder wurde die Universität zum vierten Mal in Folge positiv evaluiert. Darüber hinaus wurde sie zum zweiten Mal in Folge für ihr ...
more