Follow
Subscribe to IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

Filter
  • 28.11.2023 – 13:35

    IGBCE kritisiert geplante Werksschließungen bei Michelin scharf

    IGBCE zu Schließungs- und Verlagerungsplänen bei Michelin: „Wir geben die Standorte nicht auf.“ „Wir werden die Stellenstreichungen und Werkschließungen nicht so einfach akzeptieren“, so Matthias Hille, Konzernbetreuer und Leiter des IGBCE-Bezirks Mainz, zu den heute bekannt gewordenen Schließungs- und Verlagerungsplänen des Reifenherstellers Michelin. ...

  • 24.11.2023 – 12:00

    10.000 Industriebeschäftigte demonstrieren in Duisburg für Zukunft ihrer Jobs

    Gemeinsame Pressemitteilung von IG Metall und IGBCE Großdemonstration in Duisburg: Energiepreise und aktuelle haushaltspolitische Lage bedrohen massiv Jobs in Industrie In Duisburg haben 10.000 Beschäftigte aus ganz NRW für die Zukunft ihrer Jobs demonstriert. Unter dem Motto „Brückenstrompreis jetzt!" forderten sie die Bundesregierung auf, den Strompreis für ...

  • 24.11.2023 – 11:06

    Industriebeschäftigte demonstrieren in Berlin für sichere Arbeitsplätze

    Gemeinsame Pressemitteilung von IG Metall und IGBCE Aktionstag Brückenstrompreis vorm Bundesfinanzministerium: Industrie-Beschäftigte demonstrieren für sichere Arbeitsplätze Rund 2.000 Industrie-Beschäftigte und ihre Betriebsräte haben heute vor dem Bundesfinanzministerium für einen Brückenstrompreis zum Schutz ihrer Arbeitsplätze demonstriert. Auf der ...

  • 14.11.2023 – 11:01

    Sozialpartnerstudie zeigt Chancen und Risiken mobiler Arbeit

    Gemeinsame Pressemeldung von BAVC, IGBCE und Fraunhofer IAO Studie zeigt Chancen und Risiken mobiler Arbeit Sozialpartnerstudie mobiles Arbeiten von IGBCE und BAVC unter wissenschaftlicher Leitung des Fraunhofer IAO Mobiles Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben und fester Bestandteil der Arbeitswelt in der chemisch-pharmazeutischen Industrie: Mobil ...

    2 Documents
  • 09.11.2023 – 14:29

    IGBCE-Chef Vassiliadis zum Strompreispaket der Bundesregierung

    Statement des IGBCE-Vorsitzenden Michael Vassiliadis zum Strompreispaket der Bundesregierung Zum heute vorgelegten Strompreispaket der Bundesregierung erklärt der Vorsitzende der Industriegewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis: "Mit dem heute vorgelegten Strompreispaket erkennt die Bundesregierung erstmals geschlossen an, dass es bei diesem für die heimische ...

  • 07.11.2023 – 13:00

    Aktion bei BASF in Ludwigshafen: Mehr als 8000 Beschäftigte fordern Brückenstrompreis

    Aktion bei BASF in Ludwigshafen: Mehr als 8000 Beschäftigte machen Druck für Brückenstrompreis Mehr als 8000 Beschäftigte des weltgrößten Chemiekonzerns BASF haben heute am Stammsitz in Ludwigshafen ihrer Forderung nach einem auf Zeit gedeckelten Brückenstrompreis für die energieintensive Industrie Nachdruck verliehen. Unter dem Motto „Standorte und ...

  • 21.10.2023 – 09:30

    IGBCE kündigt Widerstand gegen Abbaupläne bei Michelin an

    Drohender Kahlschlag bei Michelin Deutschland: IGBCE kündigt Widerstand gegen "Rotstift-Aktionismus" an Die gestern und vorgestern auf Belegschaftsversammlungen bekannt gemachten Abbaupläne von Michelin in Deutschland stoßen auf massive Kritik von Betriebsrat und Chemiegewerkschaft IGBCE. „Der hier beabsichtigte Kahlschlag ist für uns überhaupt nicht nachvollziehbar und wird auf unseren Widerstand stoßen“, sagt ...

  • 19.10.2023 – 12:17

    Allianz pro Brückenstrompreis: Koalitionsausschuss muss entscheiden

    Brückenstrompreis: Lage wird immer dramatischer Koalitionsausschuss muss entscheiden In einem Schreiben an Bundeskanzler Olaf Scholz und die gesamte Bundesregierung sowie die Fraktionsvorsitzenden der Regierungsparteien fordern die Mitglieder der Allianz pro Brückenstrompreis, beim bevorstehenden ...

    One document
  • 23.09.2023 – 11:25

    Dauerhaft 7 Prozent Plus und Einmalzahlungen für LEAG-Beschäftigte

    Tarifeinigung bei der LEAG: Dauerhaft 7 Prozent Plus, 1.500 Euro Inflationsausgleichsprämie und exklusiv für IGBCE-Mitglieder 6.000 Euro Sonderzahlung Die Vergütungen der 7.200 Beschäftigten des Lausitzer Energiekonzerns LEAG steigen ab dem 1. Dezember 2023 um 7 Prozent, mindestens aber um 240 Euro. IGBCE-Mitglieder erhalten im Oktober zusätzlich eine ...