Follow
Subscribe to IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

Filter
  • 09.02.2024 – 10:39

    Streiks bei Synlab erfolgreich: Tarifabschluss steht

    Streiks bei Synlab erfolgreich: Tarifabschluss bringt Beschäftigten durchschnittlich 14,6 Prozent Plus Nach bundesweiten Warnstreiks und vier erfolglosen Verhandlungen hat sich die Laborgewerkschaft IGBCE mit dem Diagnostik-Spezialisten Synlab in der fünften Tarifrunde auf einen Abschluss geeinigt. Er bringt den 3500 Beschäftigten in den medizinischen Versorgungszentren im Schnitt ein Plus von 14,6 Prozent. Die ...

  • 08.02.2024 – 10:05

    Tarifrunde RWE: IGBCE fordert 12,5 Prozent Plus für Beschäftigte

    Tarifrunde RWE gestartet: IGBCE fordert Erhöhung der Vergütungen um 12,5 Prozent Gestern (7. Februar) haben die Tarifkommissionen der Gewerkschaften IGBCE und ver.di in Düsseldorf die Forderung für die diesjährige Tarifrunde bei RWE beschlossen. Die Erhöhung der Entgelte steht dabei im Fokus: Für die 18.000 Beschäftigten des Energieunternehmens fordern die Gewerkschaften ein Plus von 12,5 Prozent. Die ...

  • 31.01.2024 – 08:00

    Gemeinsame Pressemitteilung DNR, Germanwatch, WWF und IGBCE

    Gemeinsame Pressemitteilung Deutscher Naturschutzring, Germanwatch, WWF und IGBCE Investitionen statt Finanzfesseln: Die Transformation darf keine Verhandlungsmasse sein Vor der Bundestags-Debatte zum Haushalt 2024: DNR, Germanwatch, IGBCE und WWF fordern Versachlichung der Debatte über die langfristige Finanzierung der Transformation, um Arbeitsplätze, Klimaschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Die ...

  • 25.01.2024 – 14:22

    Terminhinweis 30.01.: Forderungsempfehlung Chemie-Tarifrunde

    Für Ihre Planung: Am kommenden Dienstag beschließt der Hauptvorstand der IGBCE die Forderungsempfehlung für die Tarifrunde der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Sie betrifft bundesweit 585.000 Beschäftigte in gut 1700 Unternehmen. Die Inhalte präsentiert IGBCE-Tarifvorstand und Chemie-Verhandlungsführer Oliver Heinrich digital. Die Eckdaten: Veröffentlichung ...

  • 15.01.2024 – 11:30

    IGBCE fordert breiten Investitionspakt für Zukunftsoptimismus

    Jahrespressekonferenz 2024: + IGBCE fordert breiten Investitionspakt für Zukunftsoptimismus + Entgelt, Transformation, Energiekosten: "Das Land muss neu durchstarten" + Zuspruch wächst: 11 Prozent mehr IGBCE-Neumitglieder Die zweitgrößte deutsche Industriegewerkschaft IGBCE setzt sich für einen ...

    2 Documents
  • 13.12.2023 – 15:44

    IGBCE-Vorsitzender Michael Vassiliadis zur heutigen Einigung im Haushaltsstreit

    IGBCE-Vorsitzender Michael Vassiliadis zur Einigung im Haushaltsstreit: "Koalition lässt offen, wie dringend notwendige Investitionen in der erforderlichen Dimension und damit Geschwindigkeit erfolgen sollen." Der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis erklärt zur heutigen Einigung im Haushaltsstreit: „Die Spitzen der Ampelparteien haben sich auf einen ...

  • 12.12.2023 – 13:15

    Ausbildungsplatzangebot in Chemieindustrie auf Rekordhoch

    Ausbildungsangebot in Chemieindustrie auf Rekordhoch, Zahl unbesetzter Ausbildungsstellen aber auch Die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze in der chemischen Industrie hat einen neuen Höchststand erreicht: Die Unternehmen der Branchen haben in diesem Jahr 9.896 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz angeboten, der höchste Stand seit 20 Jahren. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 631 angebotene Stellen und somit knapp ...

  • 10.12.2023 – 10:00

    DGB, IG Metall und IGBCE zur Krise des Bundeshaushalts

    DGB, IG Metall und IGBCE zur Krise des Bundeshaushalts: Bundesregierung muss Haushaltskrise dringend lösen Verunsicherung gefährdet Demokratie und Arbeitsplätze Angesichts der weiterhin ungelösten Haushaltskrise warnen DGB, IG Metall und IGBCE vor dem Exodus der Industrie und dem Verlust Tausender Arbeitsplätze. Sie fordern die Politik in Bund und Ländern auf, schnell tragfähige Lösungen zu entwickeln für die ...

  • 28.11.2023 – 13:35

    IGBCE kritisiert geplante Werksschließungen bei Michelin scharf

    IGBCE zu Schließungs- und Verlagerungsplänen bei Michelin: „Wir geben die Standorte nicht auf.“ „Wir werden die Stellenstreichungen und Werkschließungen nicht so einfach akzeptieren“, so Matthias Hille, Konzernbetreuer und Leiter des IGBCE-Bezirks Mainz, zu den heute bekannt gewordenen Schließungs- und Verlagerungsplänen des Reifenherstellers Michelin. ...

  • 24.11.2023 – 12:00

    10.000 Industriebeschäftigte demonstrieren in Duisburg für Zukunft ihrer Jobs

    Gemeinsame Pressemitteilung von IG Metall und IGBCE Großdemonstration in Duisburg: Energiepreise und aktuelle haushaltspolitische Lage bedrohen massiv Jobs in Industrie In Duisburg haben 10.000 Beschäftigte aus ganz NRW für die Zukunft ihrer Jobs demonstriert. Unter dem Motto „Brückenstrompreis jetzt!" forderten sie die Bundesregierung auf, den Strompreis für ...

  • 24.11.2023 – 11:06

    Industriebeschäftigte demonstrieren in Berlin für sichere Arbeitsplätze

    Gemeinsame Pressemitteilung von IG Metall und IGBCE Aktionstag Brückenstrompreis vorm Bundesfinanzministerium: Industrie-Beschäftigte demonstrieren für sichere Arbeitsplätze Rund 2.000 Industrie-Beschäftigte und ihre Betriebsräte haben heute vor dem Bundesfinanzministerium für einen Brückenstrompreis zum Schutz ihrer Arbeitsplätze demonstriert. Auf der ...

  • 14.11.2023 – 11:01

    Sozialpartnerstudie zeigt Chancen und Risiken mobiler Arbeit

    Gemeinsame Pressemeldung von BAVC, IGBCE und Fraunhofer IAO Studie zeigt Chancen und Risiken mobiler Arbeit Sozialpartnerstudie mobiles Arbeiten von IGBCE und BAVC unter wissenschaftlicher Leitung des Fraunhofer IAO Mobiles Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben und fester Bestandteil der Arbeitswelt in der chemisch-pharmazeutischen Industrie: Mobil ...

    2 Documents