Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Referenzrahmen verbessert Vergleichbarkeit von Bauingenieurstudiengängen
Der Akkreditierungsverbund für Studiengänge des Bauwesens (ASBau) hat heute anlässlich der BAU in München seinen "Referenzrahmen für die Bachelorstudiengänge im Bauwesen" vorgestellt. Dieser enthält die von den ASBau-Mitgliedern gemeinsam erarbeiteten qualitativen und ...
moreFalsche Terminmeldung!
Gemeinsame PK von HDB und ZDB am 18. Januar findet nicht statt! In verschiedenen Termindiensten wird für Freitag, den 18. Januar eine gemeinsame Pressekonferenz des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB) mit dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) angekündigt. Diese Pressekonferenz findet nicht statt! Es handelt sich um einen redaktionellen Fehler. Die fälschlich angekündigte Pressekonferenz hat bereits am 17. Dezember 2018 stattgefunden. Weitere ...
moreBauindustrie zur Preisentwicklung 2018
Berlin (ots) - /Steigende Baupreise zum größten Teil auf gestiegene Baumaterialkosten und Lohnerhöhung zurückzuführen /Baunebenkosten durch staatliche Regulierungen fallen immer stärker ins Gewicht "Die steigenden Baupreise, über die in jüngster Zeit vermehrt geklagt wird, können nicht allein den Bauunternehmen angelastet werden. Ausschlaggebend sind vor allem gestiegene Baumaterialkosten, die jüngste ...
moreBauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im Oktober 2018: Goldener Oktober am Bau: Bauunternehmer steigern Umsätze und Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahr um 20 %.
Berlin (ots) - "Die Bauunternehmen freuen sich über einen goldenen Oktober. Sie haben die zwei Arbeitstage, die ihnen - im Vergleich zum Vorjahr - zusätzlich zur Verfügung standen, genutzt, um ihre hohen Auftragsbestände weiter abzuarbeiten." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des ...
moreDr.-Ing. Matthias Jacob neuer Vizepräsident Technik des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie
more
Bauverbände zur Kapazitätsdiskussion
Berlin (ots) - / Branche erhöht die Zahl der Beschäftigten 2019 auf 850.000 / Baupreissteigerungen kein Indiz für Kapazitätsmangel / Attraktivität öffentlicher Aufträge muss wieder gesteigert werden "Die Bauunternehmen haben ihre Kapazitäten in den vergangenen neun Jahren um rund 130.000 Beschäftigte ausgeweitet. Für 2019 erwarten wir sogar einen Anstieg auf insgesamt 850.000. Wir arbeiten also auf Hochtouren, ...
morePrognose von HDB und ZDB: Baumarkt 2019 weiter auf stabilem Wachstumskurs /Umsatz legt um 6 % zu /Beschäftigung steigt auf 850.000
Berlin (ots) - "Wir gehen davon aus, dass sich das Wachstum der Bautätigkeit im neuen Jahr auf hohem Niveau fortsetzen wird und erwarten für 2019 ein nominales Umsatzplus im Bauhauptgewerbe von 6 %. Der Umsatz erreicht damit ein Niveau von 128 Mrd. Euro." Das erklärten heute die Präsidenten des Hauptverbandes ...
moreEinladung zur gemeinsamen Pressekonferenz von HDB und ZDB am 17. Dezember 2018
Gemeinsame Pressekonferenz von HDB und ZDB am 17. Dezember 2018 zur vorläufigen Jahresbilanz 2018 und zur Prognose für 2019. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) laden Sie zur gemeinsamen Jahresabschluss-Pressekonferenz am 17. Dezember 2018 um 10:00 Uhr, Tagungszentrum im Haus der ...
more
Deutsche Bauindustrie begrüßt Studienanfänger des Bauingenieurwesens
Berlin (ots) - /11.500 Studierende haben sich für ein Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen eingeschrieben, fast doppelt so viele wie zum Tiefpunkt 2006. /Studiengang wird für Frauen immer attraktiver. "Wir freuen uns, dass sich in diesem Wintersemester rund 11.500 Bauingenieure für den Studiengang Bauingenieurwesen eingeschrieben haben. Das sind fast ...
moreDeutsche Bauindustrie zum Bundesratsbeschluss zur Planungsbeschleunigung
Berlin (ots) - /Gesetz stellt einen ersten Schritt dar /Nachbesserungsbedarf besteht bei Ersatzneubauten im Autobahnbrückenbau /Rechtsweg für ausgewiesene Bundesverkehrswege verkürzen "Der heute vom Bundesrat verabschiedete Gesetzentwurf zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich stellt einen ersten wichtigen Schritt dar, um ...
moreBauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im September 2018: Bauunternehmen arbeiten auf Hochtouren
Berlin (ots) - Umsätze und Auftragseingänge legen deutlich zu. Steigende Rohstoffpreise und Lieferengpässe bereiten zunehmend Sorgen. "Die Bauunternehmen setzen alles daran, zumindest einen Teil der hohen Auftragsbestände noch vor dem Winter abzuarbeiten." Mit diesen Worten kommentierte der ...
more
Bauindustrie zu den Wohnungsbaugenehmigungen in den ersten drei Quartalen 2018: Gespaltene Nachfrage nach Wohnraum - Mehrfamilienhäuser gefragt, Ein- und Zweifamilienhäuser im Hintertreffen.
Berlin (ots) - "Es wird weiter in die Höhe gebaut - der Geschosswohnungsbau hat zugelegt." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen. Demnach sei in den ersten drei ...
moreBauindustrie zu den Wohnungsbaugenehmigungen in den ersten drei Quartalen 2018:
Gespaltene Nachfrage nach Wohnraum - Mehrfamilien-häuser gefragt, Ein- und Zweifamilienhäuser im Hintertreffen. "Es wird weiter in die Höhe gebaut - der Geschosswohnungsbau hat zugelegt." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen ...
more- 2
Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im August 2018:
One documentmore Deutsche Bauindustrie zur Ausbildungssituation 2018: Mehr junge Menschen beginnen eine Ausbildung am Bau - 12.000 neue Lehrverträge, 950 mehr als im Herbst 2017.
Berlin (ots) - "Unsere Hoffnungen, dass sich die positive Entwicklung des ersten Halbjahres weiter fortsetzen wird, haben sich erfüllt. Die Firmen haben zum Ende des dritten Quartals bundesweit 12.000 neue Lehrverträge abgeschlossen. Das sind knapp 950 mehr als im Herbst 2017. Die seit Jahren prosperierende ...
moreDeutsche Bauindustrie zum Eckpunktepapier zur Zuwanderung - Qualifizierte Zuwanderung kann zur Linderung des Fachkräfteengpasses beitragen - Auch Berufspraxis muss anerkannt werden
Berlin (ots) - "Qualifizierte Zuwanderung kann zur Linderung des Fachkräfteengpasses in der Bauwirtschaft beitragen. Das jetzt vorliegende Eckpunktepapier geht daher in die richtige Richtung. Wir begrüßen ausdrücklich, Fachkräften aus dem EU-Ausland langfristige Chancen in Deutschland aufzuzeigen. Dies wird ...
moreMarcus Becker, Vizepräsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, zu den Ergebnissen des Wohngipfels am 21. September
Berlin (ots) - "Die Ergebnisse des Wohngipfels bewerten wir als einen Schritt in die richtige Richtung. Die Förderung des sozialen Wohnungsbaus mit dem Ziel, bis 2021 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen zu schaffen, begrüßen wir ausdrücklich. Auch die geplante Verfassungsänderung, damit der Bund den Ländern ...
more
Bauindustrie zu den Wohnungsbaugenehmigungen im Juli 2018: /Babiel: Wohnungsbau hat die Kurve gekriegt /Starkes Wachstum zum Start des zweiten Halbjahres
Berlin (ots) - /Zielmarke von 375.000 fertiggestellten Wohnungen wird 2018 aber nicht erreicht "Der Wohnungsbau hat die Kurve gekriegt." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten ...
moreDeutsche Bauindustrie zum Wohnungsbaugipfel: /Kapazitätsaufbau geht ungebremst weiter /Serieller Wohnungsbau schafft zusätzliche Kapazitäten /Keine Wiederbelebung der Platte
Berlin (ots) - "Der Kapazitätsaufbau im Bauhauptgewerbe geht auch 2018 ungebremst weiter. Dabei investieren wir nicht nur in neue Maschinen, wir weiten auch die Beschäftigung nochmals um 18.000 Personen aus. Damit haben wir innerhalb von nur drei Jahren rund 67.000 neue Jobs geschaffen und beweisen: Wir sind ...
moreBauindustrie-Hauptgeschäftsführer Dieter Babiel zur Gründung der Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen (IGA)
Berlin (ots) - "Mit der Gründung der Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen (IGA) hat der Bund die Weichen für mehr Effizienz bei Planung, Bau und Betrieb der Autobahnen und Bundesstraßen gestellt. Wir gehen davon aus, dass Blockaden beim Bau wichtiger Infrastrukturprojekte nun ...
moreBauindustrie zur Urteilsverkündung des Landgerichts Hannover anlässlich der A1 Mobil /Forderungen nach ÖPP-Verzicht unsachlich /Bauhandwerk argumentiert einseitig an der Sache vorbei
Berlin (ots) - "Die Forderung des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) nach einem generellen Verzicht von ÖPP ist mit Blick auf das Pilotprojekt A1 unnötig und geht an der Sache vorbei." Dies erklärte heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter ...
moreDeutsche Bauindustrie zu den Beschlüssen des Koalitionsausschusses: /Wohngipfel muss Bauprozesse im Blick haben /Absenkung des Arbeitslosenbeitrages positiv
Berlin (ots) - Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, erklärte heute zur Sitzung des Koalitionsausschusses in Berlin. "Die Einigung hat aus unserer Sicht einige positive Ergebnisse gebracht. So gehen die beschlossenen Maßnahmen im Bereich des Wohnungsbaus in die ...
moreHalbjahresbilanz im Bauhauptgewerbe: Der Bau erreicht immer neue Höchststände - Unternehmen melden für das erste Halbjahr 2018 ein Umsatz- und Auftragsplus von jeweils 8 %.
Berlin (ots) - Die Konjunkturindikatoren erreichen im Bauhauptgewerbe neue Höchststände: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, meldeten die Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten für die ersten sechs Monate ein Umsatzplus von nominal 8,1 ...
more
Bauindustrie begrüßt Absolventen des Bauingenieurstudiums: / 10.720 Absolventen erwarben 2017 einen Hochschulabschluss im Bereich Bauingenieurwesen, 460 mehr als ein Jahr zuvor
Berlin (ots) - / Studiengang wird für Frauen immer attraktiver "Wir freuen uns, dass in diesem Jahr fast 11.000 Bauingenieure zusätzlich dem Bauarbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Besonders erfreulich ist, dass sich immer mehr Frauen für den Bauingenieurberuf interessieren." Mit diesen Worten kommentierte der ...
moreBaugenehmigungen im ersten Halbjahr 2018: Weniger Wohnungen genehmigt. Bauindustrieverband appelliert an die Politik, den seriellen Wohnungsbau in Gang zu bringen.
Berlin (ots) - "Nach einer schwachen Entwicklung im Vorjahr zieht die Nachfrage nach Wohnungen auch in diesem Jahr nicht an. Vor allem die Entwicklung im Juni war enttäuschend." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Dieter Babiel die heute vom ...
moreDeutsche Bauindustrie: /Brücken in Deutschland jetzt schneller sanieren /Planungsbeschleunigungsgesetz anpassen
Berlin (ots) - "Die tragischen Ereignisse in Genua sollten auch uns in Deutschland eine Mahnung sein, unsere Verkehrsinfrastruktur und besonders unsere Brücken jetzt so schnell wie möglich zu sanieren", erklärte der Präsident des Haupt-verbandes der Deutschen Bauindustrie, Dipl.-Ing. Peter Hübner, heute in ...
moreBauhauptgewerbe im "Wonnemonat" Mai 2018: /Auftragseingang legt um 10 %, Umsatz um 5 % zu - Bauunternehmen mit Geschäftslage sehr zufrieden.
Berlin (ots) - Der "Wonnemonat Mai" macht seinem Namen in der Bauwirtschaft wieder ein-mal alle Ehre - die Bauunternehmen meldeten eine hohe Nachfrage nach Bau-leistungen: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, lag der Auftragseingang der ...
moreDeutsche Bauindustrie zieht erste Ausbildungsbilanz 2018: /Der Bau trotzt der Azubi-Flaute - 12.500 neue Lehrverträge, 900 mehr als im Sommer 2017. Branche erhöht Engagement für Geflüchtete.
Berlin (ots) - "Die Baubranche hat es geschafft, der allgemeinen Azubi-Flaute zu trotzen. Die Firmen haben im zweiten Quartal dieses Jahres bundesweit 12.500 neue Lehrverträge abgeschlossen. Das sind 900 mehr als im Sommer 2017. Das Engagement der Bauunternehmen, der Verbände und unserer Ausbildungs-zentren, junge ...
moreBauen statt streiten: Deutsche Bauindustrie startet Partnerschaftsinitiative
Berlin (ots) - "Bauen statt streiten - dieses Angebot macht die Bauindustrie, um öffentliche Bauprojekte effizienter im Termin- und Kostenrahmen umzusetzen. Dies setzt einen Kulturwandel am Bau voraus. Wir setzen dabei auf Partnerschaftsmodelle, bei denen sich alle Projektpartner auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam für den Projekterfolg einstehen." Diese Auffassung ...
more