Follow
Subscribe to Handicap International e.V.
Filter
  • 19.03.2013 – 08:54

    Irak: Zivilbevölkerung leidet dramatisch unter Kriegsresten und Waffengewalt

    München (ots) - Zehn Jahre nach Beginn der anglo-amerikanischen Militäroperationen im Irak leidet die Zivilbevölkerung des Landes immer noch stark unter Waffengewalt. Die Gefahr, die von Millionen von Minen und Blindgängern ausgeht, verschlimmert noch die Situation der irakischen Bevölkerung, die bereits unter extrem harten Bedingungen lebt. Handicap International ...

  • 28.02.2013 – 12:29

    Zeig dein Bein für eine Welt ohne Minen / Am 1. März startet eine internationale Kampagne

    München (ots) - Ein kurzer Moment verändert das Leben der zwölfjährigen Ana aus Mosambik für immer: Auf dem Weg zum Brunnen tritt sie auf eine Mine, ihr rechtes Bein muss amputiert werden. Das junge Mädchen teilt ihr Schicksal mit hunderttausenden Menschen weltweit. Die internationale Kampagne "Lend Your Leg - Zeig dein Bein für eine Welt ohne Minen" macht vom ...

  • 10.01.2013 – 16:02

    Drei Jahre nach dem Erdbeben: Autonomie der der Haitianer soll gestärkt werden

    München (ots) - Als Folge des Erdbebens, das Haiti am 12. Januar 2010 heimsuchte, führt Handicap International den größten Nothilfeeinsatz in der Geschichte der Organisation durch. Drei Jahre später ist Handicap International noch immer vor Ort und unterstützt die Haitianer dabei, auf die Herausforderungen zu reagieren, mit denen das Land bis heute konfrontiert ...

  • 08.01.2013 – 09:00

    Humanitäre Organisationen suchen gemeinsam Büroräume in München

    München (ots) - Gemeinsame Pressemeldung von Ärzte der Welt und Handicap International Handicap International und Ärzte der Welt, zwei internationale humanitäre Hilfsorganisation, suchen gemeinsame finanzierbare Büroräume in München. Der jeweils deutsche Zweig beider Organisationen ist in München ansässig, in vielen Einsatzländern arbeiten die Experten von Handicap International und Ärzte der Welt eng zusammen. ...

  • 07.12.2012 – 17:19

    15 Jahre Minenverbot: Immer mehr Staaten unterstützen Verbotsvertrag

    Genf (ots) - Am heutigen 7. Dezember endete in Genf die jährliche Konferenz der Staaten, für die das Ottawa-Abkommen über ein Verbot von Anti-Personen-Minen gilt. Vor 15 Jahren wurde der Vertrag unterzeichnet. 160 Länder sind bis heute beigetreten. Polen hat während der Konferenz als letzter EU-Staat den Beitritt bestätigt, was freudig begrüßt wurde. Außerdem ...

  • 29.11.2012 – 11:00

    Landminenbericht 2012: Weltweit wird Unterstützung der Opfer weniger

    München (ots) - Im heute veröffentlichten Landminenbericht "Landmine Monitor 2012" stellt die internationale Kampagne für das Verbot von Landminen die aktuellen Fakten zur Umsetzung der Ottawa-Konvention vor. Die 1997 in Ottawa geschlossene Konvention verbietet Einsatz, Lagerung, Produktion und Weitergabe von Anti-Personen-Minen. Handicap International ist vor allem ...

  • 05.11.2012 – 15:01

    Streubombenopfer trifft Westerwelle in Laos

    München (ots) - Während der ersten Tage des 9. Asiatisch-Europäischen Treffens ASEM in Laos haben einige der zahlreichen Opfer von Streubomben in dem südostasiatischen Land die Gelegenheit ergriffen, hohe europäische Repräsentanten zu treffen, darunter auch Außenminister Guido Westerwelle. Der heute 21-jährige Phongsavath Manithong, der an seinem 16. Geburtstag durch einen Blindgänger aus Streubomben beide Hände ...

  • 31.07.2012 – 12:19

    Streubombenverbot wird immer stärker

    München (ots) - Vor zwei Jahren am 1. August 2010 trat das internationale Verbot von Streubomben in Kraft. Im Juli dieses Jahres hat der Verbotsvertrag neuen Aufwind erhalten, als mit der Schweiz, Ungarn, Togo und Kamerun gleich vier neue Länder ratifiziert haben. Damit sind 75 Staaten dem Vertrag rechtsgültig beigetreten, der bereits von 111 Staaten unterzeichnet wurde. Die neu Beigetretenen senden so pünktlich zum ...

  • 23.05.2012 – 11:15

    Immer noch Landminen in Bosnien-Herzegowina - Aktionswettbewerb für Jugendliche

    München (ots) - Vor 20 Jahren begann im heutigen Bosnien-Herzegowina der Krieg, mit dessen Folgen die Menschen immer noch in vielfacher Weise konfrontiert sind. So sind nach dem Ende der Kämpfe Millionen von Landminen und Blindgängern liegengeblieben, die bis heute fast 1.700 Männer, Frauen und Kinder getötet haben. Weit über 6.000 Menschen haben einen ...

  • 08.05.2012 – 10:00

    Betrügerische Sammler verwenden den Namen von Handicap International

    München (ots) - Seit einigen Monaten sind in verschiedenen deutschen Städten immer wieder angeblich gehörlose Sammler unterwegs, die behaupten, um Spenden zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung zu werben. Auf ihrer Unterschriften- und Spendenliste verwenden sie das Logo und den Namen von Handicap International und manchmal parallel Logo und Namen des ...

  • 06.03.2012 – 10:22

    Frauen in der Entminung - in Mosambik ganz vorn

    München (ots) - Nach 30 Jahren Krieg war Mosambik lange eines der am stärksten verminten Länder der Welt. Bis 2014 will nun die mosambikanische Regierung die Entminungsarbeiten abgeschlossen haben. Stark beteiligt an dieser gefährlichen und lebensnotwendigen Arbeit sind Frauen. Handicap International räumt in Mosambik bereits seit 1992 Minen. Zum Weltfrauentag und zur aktuellen Landminenkampagne "Zeig dein Bein für ...

  • 01.03.2012 – 00:01

    Weltweite Kampagne: Zeig Dein Bein für Minenopfer!

    München (ots) - Über 500.000 Menschen weltweit haben durch Unfälle mit Landminen ihre Beine oder Arme verloren und sind lebenslang auf Unterstützung angewiesen. Bereits vor 15 Jahren hat die Internationale Kampagne gegen Landminen den Ottawa-Vertrag über ein Minenverbot erreicht und dafür den Friedensnobelpreis erhalten. Am 1. März 1999 trat der Vertrag in Kraft - aber weiterhin fehlen wichtige Unterzeichner wie ...

  • 22.02.2012 – 13:37

    Nur 1% der humanitären Hilfe gilt speziell behinderten und älteren Menschen

    München (ots) - Zwischen dem Bedürfnis älterer und behinderter Menschen nach humanitärer Hilfe und der tatsächlich geleisteten Hilfe besteht ein großer Unterschied. Eine heute vorgelegte Studie, die von Handicap International und Help Age gemeinsam durchgeführt wurde, deckt dies auf. Nur 1% der internationalen humanitären Hilfe richtet sich spezifisch an diese ...

  • 13.02.2012 – 11:53

    Libyen: Gefährliche Kriegswaffen bedrohen Zivilbevölkerung noch immer

    München (ots) - Ein Jahr nach Beginn der libyschen Aufstände und lange nach Ende der kämpferischen Auseinandersetzungen gefährden explosive Überreste des Krieges weiterhin die Bevölkerung. Handicap International konzentriert sich in Libyen auf zwei Hauptziele: Die Räumung von Minen und explosiven Überresten des Krieges in früheren Konfliktgebieten sowie die ...

  • 29.12.2011 – 11:54

    Zwei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben - Hilfe für Haiti darf nicht nachlassen

    München (ots) - Am 12. Januar ist es zwei Jahre her, dass Haiti von einem verheerenden Erdbeben heimgesucht wurde. Damals starben Hunderttausende, Tausende mussten amputiert werden. Obwohl bereits viel erreicht wurde, sind in dem Land, das schon vorher zu den ärmsten der Welt zählte, viele Menschen noch immer von der humanitären Hilfe abhängig und mehr als 500.000 ...

  • 02.12.2011 – 12:18

    Ende der Landminenkonferenz: Fünfzehn neue Opfer machen die Notwendigkeit des Verbots deutlich

    Phnom Penh (ots) - In Kambodscha geht heute die 11. Vertragsstaatenkonferenz zum Verbot von Anti-Personen-Minen zu Ende. Erfolge sind zu feiern wie der baldig Beitritt Finnlands und Somalias sowie einige neue Staaten, die sich als minenfrei erklären können oder ihre Minenbestände vernichtet haben. Doch mehrere schwere Minenunfälle allein in dieser Woche in ...

  • 16.11.2011 – 12:16

    Streubomben-Monitor 2011: Positive Tendenzen gefährdet durch einige Staaten

    München (ots) - Der "Cluster Munition Monitor 2011" wurde heute in Genf präsentiert. Er bietet jährlich einen Überblick über die Umsetzung des Oslo-Vertrags über ein Verbot von Streubomben - also über die weltweite Verwendung, Lagerung, Produktion und den Handel mit diesen besonders grausamen Waffen. Der Bericht zeigt erste sehr positive humanitäre Auswirkungen ...

  • 08.11.2011 – 14:19

    UN-Verhandlungen in Genf: Droht Rücknahme des Streubombenverbots?

    München (ots) - In der kommenden Woche beginnt in Genf die vierte Revisionskonferenz zur UN-Waffenkonvention (CCW). Seit Jahren geht es dort immer wieder um Streubomben, die ähnlich wie Landminen eine oft jahrzehntelange Bedrohung für die Menschen in den betroffenen Ländern bedeuten. Bei der aktuellen Konferenz steht nun ein äußerst schwaches Protokoll zur Diskussion, das dem bestehenden Oslo-Vertrag über ein ...

  • 24.10.2011 – 14:39

    Handicap International bereitet Minenräumung in Libyen vor

    München (ots) - Sechs Monate nach dem Beginn von Aufklärungsaktivitäten zur Vermeidung von Unfällen mit explosiven Kriegsresten wird Handicap International nun seine Aufgaben in Libyen erweitern: In den kommenden Wochen wird die Hilfsorganisation mit der Räumung von Kampfmitteln (Granathülsen, Munition, Raketen etc.) in verseuchten Landstrichen beginnen. In zwei Teams wird jeweils ein ausländischer Experte für die ...