Follow
Subscribe to Schwäbische Zeitung
Filter
  • 08.01.2018 – 21:47

    Schwäbische Zeitung: Nicht vorschnell urteilen - Kommentar zu Schüssen auf Deniz Naki

    Ravensburg (ots) - Wer auf Deniz Naki geschossen hat, ist bislang unbekannt. Er selbst ist sich aber sicher: türkische Nationalisten waren es, wenn nicht der Geheimdienst. Menschlich ist es verständlich, dass der 28-Jährige, noch unter dem Eindruck des Erlebten, diesen Schluss zieht. Dass er sich als Gegner des türkischen Präsidenten Erdogan auch in Deutschland ...

  • 08.01.2018 – 21:27

    Schwäbische Zeitung: Der alte Proporz bei den Grünen - Kommentar zu den Grünen

    Ravensburg (ots) - Sind die Flügel bei den Grünen überholt? Zumindest erschweren sie die Personalauswahl enorm. Was hätte Cem Özdemir an der Fraktionsspitze für Reden halten können, wie hätte er als Chef der kleinsten Fraktion im Bundestag den Grünen Gewicht verleihen können, wenn er denn ein Linker oder eine Frau wäre. Simone Peters größtes Pfund wiederum ...

  • 07.01.2018 – 21:47

    Schwäbische Zeitung: Reine Placebo-Politik - Leitartikel zu Antisemitismus

    Ravensburg (ots) - Die Union will einen Antrag im Bundestag einbringen: "Wer jüdisches Leben in Deutschland ablehnt oder das Existenzrecht Israels infrage stellt, kann keinen Platz in unserem Land haben." Auf den ersten Blick ist so eine Initiative ein gutes Signal, auf den zweiten Blick ein Beleg für Placebo-Politik. Denn Antisemitismus muss auf allen Ebenen und bei ...

  • 07.01.2018 – 20:59

    Schwäbische Zeitung: Lindner geht in die Offensive - Kommentar zum FDP-Dreikönigstreffen

    Ravensburg (ots) - FDP-Chef Christian Lindner will raus aus der Rolle des Buhmanns der Nation, weil er ein Regierungsbündnis mit Union und Grünen verhindert hat. Seit dem Jamaika-Aus ist er in der Defensive. In Stuttgart holte Lindner zum großen Gegenschlag aus. Kritiker griff Lindner frontal an. Kommen sie aus den eigenen Reihen, diskreditiert er sie mit ...

  • 19.12.2017 – 20:29

    Schwäbische Zeitung: Eine Chance für neue Maßstäbe - Kommentar zum Numerus Clausus

    Ravensburg (ots) - Der Numerus Clausus ist ein bequemes Auswahlinstrument: Die besten Abiturienten bekommen einen der begehrten Studienplätze für Medizin. Ob einige ihrer Mitschüler mit einem Abiturdurchschnitt jenseits der 1,x geeigneter für den Arztberuf gewesen wären, zählt dabei kaum. Das wird sich auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts nicht ...

  • 15.12.2017 – 22:57

    Schwäbische Zeitung: Gegen politische Kurzatmigkeit - Leitartikel zum Politikbetrieb

    Ravensburg (ots) - Es gibt Wirtschaftswissenschaftler, die das Mantra um den Shareholder Value, sprich die Abhängigkeit eines Unternehmens vom eigenen Aktienkurs, scharf kritisieren. Alle drei Monate müssen für die Börsen Geschäftszahlen veröffentlicht werden, alle drei Monate stehen so kurzfristig auch langfristige Firmenpläne und Strategien auf dem Prüfstand. ...

  • 14.12.2017 – 18:48

    Schwäbische Zeitung: Regeln befristet entschärfen - Kommentar zu Auflagen für Neubauten

    Ravensburg (ots) - Es geht nicht um einzelne grüne Ranken, es geht nicht um einen Fahrradparkplatz mehr. Das sind nur Symbolthemen in einer Debatte, die wesentlich komplexer ist. Bauen ist teuer geworden und das bremst den dringend benötigten Zuwachs an Wohnungen. Am meisten tragen die gestiegenen Preise für Bauland bei: 2016 mussten Bauherren 33 Prozent mehr dafür ...

  • 12.12.2017 – 20:52

    Schwäbische Zeitung: Kunden beuten Zusteller aus - Kommentar zu Breymaier/Post

    Ravensburg (ots) - Kunden auf dem Sofa mit dem iPad in der Hand sind Treiber eines grundlegenden Strukturwandels: Die Digitalisierung revolutioniert den Handel, die Menschen lassen die Raten für Onlinekäufe jedes Jahr weiter steigen: Damit einhergeht, dass die im Netz von zu Hause aus gekauften Produkte irgendwie unter den Christbaum kommen müssen. Leni Breymaiers ...

  • 20.11.2017 – 21:41

    Schwäbische Zeitung: Mut zum Ungewöhnlichen - Leitartikel zu Jamaika

    Ravensburg (ots) - Das Schwarze-Peter-Spiel, wer Verantwortung für das Scheitern der Jamaika-Sondierungsgespräche trägt, ist trotz klarer Hinweise in Richtung FDP müßig. Deutschland steckt jetzt in einer schweren Regierungskrise, und es gibt nur zwei Möglichkeiten, über die es sich nachzudenken lohnt: eine schwarz-grüne Minderheitsregierung oder Neuwahlen. In ...

  • 09.11.2017 – 22:01

    Schwäbische Zeitung: Der falsche Weg in die Zukunft - Leitartikel zum Riedberger Horn

    Ravensburg (ots) - Das Riedberger Horn ist vor allem für Ökoverbände zum Symbolberg des bayerischen Gebirgsschutzes geworden. Eine einfache Sicht der Dinge verbietet sich jedoch. Zwar hat der Landtag des Freistaats nun den seit 45 Jahren existierenden Alpenplan aufgeweicht. In diesem Zusammenhang sollte aber gelten: Was Menschen bestimmt haben, können Menschen auch ...

  • 08.11.2017 – 20:53

    Schwäbische Zeitung: Eine vertane Chance - Leitartikel zur EU-Abgasregel

    Ravensburg (ots) - Das Schicksal des einst bedeutendsten Foto-Konzerns der Welt als Menetekel: Kodak verschlief den Trend zur Digitalfotografie und versank in der Bedeutungslosigkeit. Im Hinblick auf dieses Beispiel könnte sich die Entscheidung der Europäischen Kommission, die geplanten Abgasregeln auf Drängen der Autoindustrie im letzten Moment zu verwässern, als ...

  • 08.11.2017 – 19:07

    Schwäbische Zeitung: Gefahr aus dem Toaster - Kommentar zu Cyberkriminalität

    Ravensburg (ots) - Im Kampf gegen Wohnungseinbrüche setzt die Politik auf schärfere Gesetze und Schwerpunktkontrollen - doch den größten Sicherheitsgewinn haben Wohnungsbesitzer, wenn sie einbruchssichere Fenster einbauen und eine Alarmanlage installieren. Das ist in der digitalen Welt nicht anders. Mag man auch noch so sehr, und völlig zurecht, betonen, das ...

  • 07.11.2017 – 21:31

    Schwäbische Zeitung: Erste Kompromisse - Leitartikel zu Jamaika

    Ravensburg (ots) - Das wurde auch Zeit. Ungefähr zur Halbzeit der Sondierungsverhandlungen rücken die Grünen von ersten Maximalforderungen ab. Im Gegenzug setzt auch die FDP auf mehr Realitätssinn in Sachen Steuern. Nur die CSU, genauer Horst Seehofer, will es sich wegen des internen Machtkampfs nicht leisten, jetzt schon Gelände preiszugeben. Und von der CDU ...

  • 06.11.2017 – 22:12

    Schwäbische Zeitung: Mehr Fragen als Antworten - Kommentar zur SPD

    Ravensburg (ots) - Der gewünschte Neuanfang der SPD ist noch hinreichend unkonkret. Bislang stellt Martin Schulz mehr Fragen, als er Antworten parat hat. Die Basis soll beim Nachdenken helfen, wie man die angeschlagene Sozialdemokratie wieder nach vorne bringt. Kein Wunder, dass sich angesichts des Fehlens neuer Inhalte der Blick auf die Personalien richtet. Bekommt Schulz noch Konkurrenz, etwa von Olaf Scholz? ...

  • 06.11.2017 – 21:57

    Schwäbische Zeitung: Tricks und Gaunerei - Leitartikel zu Abgaswerten

    Ravensburg (ots) - Spötter, die noch vor kurzer Zeit prophezeit hätten, dass ausgerechnet ein Song der Indie-Rock-Band Sportfreunde Stiller die Moral der deutschen Autoindustrie am treffendsten beschreiben würde, wären wohl ausgelacht worden. "Nur durch Tricks und Gaunerei sind wir vorne mit dabei", dichteten die Münchner vor Jahren - und lieferten unfreiwillig ...

  • 06.11.2017 – 20:19

    Schwäbische Zeitung: Über Brüssel ins Rampenlicht - Kommentar zu Jörg Meuthen

    Ravensburg (ots) - Es gab eine Zeit, da sank der Stern von Jörg Meuthen. Zwar hatte er die AfD mit 15 Prozent in den Stuttgarter Landtag geführt. Doch im Sommer 2016 regierte in der AfD das Chaos. Die Fraktion spaltete sich, rang um den Umgang mit Wolfgang Gedeon und dessen antisemitischen Schriften. Meuthen agierte unglücklich, ließ sich von seiner Rivalin Frauke ...

  • 25.10.2017 – 21:09

    Schwäbische Zeitung: Fairer Umgang ist geboten - Kommentar zum Umgang mit der AfD

    Ravensburg (ots) - Mit Recht halten die anderen Parteien dagegen, wenn sich die AfD - mal wieder - als Opfer präsentiert. So geschehen zuletzt bei der Wahl der stellvertretenden Bundestagspräsidenten. Der AfD-Kandidat Albrecht Glaser fiel zu Recht durch. Er hatte sich unwählbar gemacht, weil er das Grundrecht auf Religionsfreiheit infrage gestellt hatte. Die anderen ...

  • 24.10.2017 – 21:53

    Schwäbische Zeitung: Wo Volkes Wille umgesetzt wird - Kommentar zum Bundestag

    Ravensburg (ots) - Wolfgang Schäuble hat in seiner guten Rede den von der AfD allzu oft beschworenen Volkes Wille da verortet, wo er hingehört: im Parlament. Hier ist der Streit um das richtige politische Vorgehen zu Hause, hier wird entschieden. Dass dieser Streit in den letzten vier Jahren der Großen Koalition entweder gar nicht oder häufig nur sehr lau ...

  • 24.10.2017 – 21:26

    Schwäbische Zeitung: Augenmaß der Tarifpartner nötig - Leitartikel zu Tarifverhandlungen

    Ravensburg (ots) - Die digitale Arbeitswelt verändert die Rahmenbedingungen für geregelte Arbeitszeiten von Grund auf. Wenn Karosseriepressen per Ferndiagnose gewartet werden, wenn Maschinenführer Produktionsbänder mit dem iPad vom Baggersee aus bedienen können, zerbröselt das Konzept des klassischen Sieben- beziehungsweise Acht-Stunden-Tages. Die Arbeitgeber ...