Stories about Maschen
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- more
POL-S: Die Polizei warnt dringend vor Telefontrickbetrüger
Stuttgart (ots) - Hinweis an die Radiosender und Online-Medien: Wir bitten die folgende Warnmeldung möglichst rasch zu veröffentlichen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter aktuell versuchen, durch zahlreiche Anrufe bei älteren Menschen neue Opfer zu finden. Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass erneut vor Telefontrickbetrügern und ihren perfiden Manipulationen. Die Betrüger kombinieren dabei verschiedene ...
moreKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 080221-0096: Kriminalprävention im Impfzentrum
Gummersbach / Oberbergischer Kreis (ots) - Seit einiger Zeit stehen gerade ältere Menschen im Fokus von Betrügern; neben dem altbekannten Enkeltrick sind es zum Beispiel falsche Gewinnversprechen oder der Trick des falschen Polizeibeamten, mit denen die Opfer um ihre Ersparnisse gebracht werden. Verschiedenen Präventionskampagnen der Polizei als auch die Aufarbeitung der Thematik durch die Medien zeigen zwar Erfolge, ...
morePOL-SE: Quickborn / Ellerau - Taschendiebstähle
Bad Segeberg (ots) - Am Samstag (06.02.2021) ist es in Quickborn und Ellerau zu Taschendiebstählen und einem Geldwechseldiebstahl gekommen. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang insbesondere ältere Mitmenschen vor den Maschen der Diebe. Gegen 11:00 Uhr sprach ein Unbekannter einen 70-jährigen Quickborner auf dem Parkplatz eines Discounters in der Straße Güttloh in Quickborn an und bat darum, ihm eine ...
morePOL-MG: Polizei wartet im Impfzentrum mit Tipps für Senioren auf - Seite an Seite mit der Feuerwehr
morePOL-LIP: Kreis Lippe. Betrüger am Telefon.
Lippe (ots) - Aufgrund der Pandemie und der daraus resultierenden Tatsache, dass sich viele Menschen zu Hause aufhalten, passen auch Betrüger ihr Vorgehen an. In letzter Zeit erhielt die Polizei vermehrt Kenntnis von verschiedenen Maschen, die Betrüger an den Tag legen, um an das Geld anderer Leute zu kommen. Mit dem bekannten Enkeltrick, bei dem sich Betrüger als Polizisten ausgeben, gelang es den Tätern in Lippe ...
more
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Achtung Betrüger!
Marburg-Biedenkopf (ots) - Landkreis Marburg-Biedenkopf: Mehrere Personen erhielten in der vergangenen Woche Anrufe von Betrügern. Diese gaben sich beispielsweise als Microsoft-Mitarbeiter aus und berichteten, dass der Computer der angerufenen Person gehackt worden sei und man nun Zugriff benötige, um ein Antivirenprogramm aufzuspielen. Zudem riefen angebliche Bankmitarbeiter an um vermeintlich notwendige Erneuerungen oder Veränderungen zum Bankkonto als Anlass zu nehmen, ...
morePOL-LB: Freudental / Kirchheim am Neckar: Falsche Bankmitarbeiter machen Kasse - Polizei warnt vor der Betrugsmasche
Ludwigsburg (ots) - Mit ihren fiesen Maschen haben falsche Bankmitarbeiter am Freitag und Samstag in Freudental und Kirchheim am Neckar rund 40.000 Euro ergaunert. In Freudental hatte eine Frau ein E-Mail erhalten, in dem "ihre Bank" sie aufforderte, ich Online-Banking auf ein neues System umzustellen. Nachdem sie ...
morePOL-CE: Celle - Die Polizei warnt: Kriminelle Trickbetrüger passen ihre Maschen der jeweiligen Corona-Lage an
Celle (ots) - Die aktuelle Situation führt zunehmend im Alltag der Bürgerinnen und Bürger zu Einschränkungen, aber auch zu Ängsten vor dem Virus Covid-19 und den mittlerweile existierenden Mutanten. Dreiste Betrüger nutzen diese Angst, aber auch die jeweilige Corona-Lage, um bundesweit vor allem ältere ...
morePolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Ein Betrug, zwei Maschen - 13.000 Euro weg
Barth (ots) - Eine 92-jährige Deutsche aus Barth ist nach einem Schockanruf* und durch die Masche der falschen Polizisten Opfer von Trickbetrügern geworden und hat 13.000 Euro verloren. Zunächst forderte ihr angeblicher Enkel am Telefon 9.000 Euro, weil er einen Unfall verursacht habe - in einem späteren Anruf gab er vor, noch weitere 4.000 Euro zu benötigen. Die Skepsis der Frau bezüglich seiner ungewöhnlichen ...
morePOL-HST: Trickbetrüger werden nicht müde - Häufung von Anrufen
Landkreis Vorpommern-Rügen (ots) - Die Maschen der Betrüger am Telefon sind vielseitig. Vom angeblichen Bekannten, der 20.000 Euro für einen Immobilienkauf benötigt, dem falschen Enkel, der nach einem Verkehrsunfall dringend mehrere Tausend Euro braucht, der falschen Nichte mit anderen Geldnöten oder das angebliche Anwaltsbüro, das Geld fordert, war in den vergangenen Tagen und Wochen alles dabei. Insgesamt wurden ...
morePOL-PB: Kein Lockdown bei Telefon-Betrügern
Kreis Paderborn (ots) - (mb) Betrüger haben offensichtlich Hochsaison - von Lockdown keine Spur. Die Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren. Aktuell melden sich vermeintliche Opfer verschiedenster Maschen bei der Polizei. In einem Fall wurde eine Seniorin von einer Bankmitarbeiterin gewarnt, als sie sich erkundigte, wie sie möglichst sofort mehrere tausend Euro von ihrem Konto überweisen könne. Das Geld sollte auf ein ...
more
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Betrüger im Rhein-Kreis aktiv - Die Polizei warnt vor den Maschen Krimineller
Meerbusch/Neuss/Grevenbroich (ots) - Am Dienstag (19.01.) erhielt die Polizei Kenntnis von mehreren leider erfolgreichen Betrugs- beziehungsweise Diebstahlsdelikten. Gegen 10:10 Uhr klingelte es bei einem lebensälteren Ehepaar an der Straße "Kanzlei" in Meerbusch. Zwei ihnen unbekannte Männer standen vor der Tür und gaben sich als Mitarbeiter eines ...
morePOL-D: Achtung Impfstoffbetrug! Kriminelle rufen wieder an - Polizei warnt erneut
Düsseldorf (ots) - Achtung Impfstoffbetrug! Kriminelle rufen wieder an - Polizei warnt erneut Die Angst rund um das Thema Corona macht die Menschen verletzlich und angreifbar. Genau das nutzen viele Betrüger aus und offerieren den Bürgerinnen und Bürgern vermeintlich kostenpflichtige Impfstoffe. ...
One documentmorePOL-KLE: Geldern - Versuchter Telefonbetrug / Anrufer nennt falsche Adresse
Geldern (ots) - Telefonbetrüger nutzen die verschiedensten Maschen um an das Geld ihrer potentiellen Opfer zu kommen. Egal ob falscher Polizeibeamter, Enkeltrick oder Schockanruf, die Geschichten, die sie dabei erzählen passen sie individuell an. Gesundes Misstrauen ist daher bei den Angerufenen gefragt. Dies legte auch ein Gelderner Pfarrer an den Tag, als ihn am ...
morePOL-PPWP: Alte Betrugsmasche auch im neuen Jahr
Kaiserslautern - Westpfalz (ots) - Auch im neuen Jahr sind Betrüger in der Westpfalz aktiv - und sie agieren mit den gleichen Maschen wie im Vorjahr. Deshalb gilt auch 2021: Augen auf und nicht zu leichtgläubig sein - dann kommen Sie an Betrügern sicher vorbei! Diesen Grundsatz hat ein Senior aus dem Stadtgebiet am Donnerstag letzter Woche beherzigt. Der 74-jährige Mann hatte am Nachmittag einen Telefonanruf eines ...
morePD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: Pressemeldungen der Polizeidirektion Main-Taunus vom Montag, 18.01.2021
Hofheim (ots) - 1. Senioren im Visier von Kriminellen, Main-Taunus-Kreis, bis Montag, 18.01.2021 (jn)Im Zusammenhang mit derzeit gehäuften Fällen von Betrügern, Trickdieben und anderen Kriminellen, die es auf das Vermögen von Seniorinnen und Senioren abgesehen haben, empfiehlt die Kriminalpolizei beim Kontakt mit Fremden immer skeptisch zu sein. Die Spielarten, mit ...
morePOL-BS: Anrufe von Trickbetrügern - Braunschweiger erkennen auch neue Maschen
Braunschweig (ots) - Braunschweig 08.-14.01.2021 Anrufer geben sich nun auch als Finanzbeamte aus, um an Bargeld und Wertgegenstände von Seniorinnen und Senioren zu gelangen. In der vergangenen Woche meldeten sich erneut zahlreiche Personen bei der Polizei und berichteten, Anrufe von ihnen unbekannten Personen erhalten zu haben. In den Telefonaten wurde unter ...
more
POL-MA: Leimen/Gaiberg/Rhein-Neckar-Kreis: Neues Jahr - alte Masche! Schockanrufe häufen sich
Leimen/Gaiberg; Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Das neue Jahr traf zwei Rentnerinnen aus Leimen und Gaiberg gleich zu Beginn besonders hart. Beide fielen am vergangenen Donnerstag den Maschen von Telefonbetrügern zum Opfer. Am Vormittag des 07.01. wurde die 83-jährige Rentnerin aus Leimen von einer bislang unbekannten ...
morePOL-ME: Schockanruf: Trickbetrügerinnen nehmen 87-jährigen Langenfelder aus - Langenfeld - 2101040
morePOL-LB: Anrufstraftaten: Immer neue Maschen der Telefonbetrüger
Ludwigsburg (ots) - Ganoven am Telefon werden immer erfinderischer, wenn es darum geht, gutgläubigen Opfern ihr Geld aus der Tasche zu ziehen. Polizeibeamte, die von festgenommenen Einbrechern in der Nachbarschaft berichten oder die Überbringer der freudigen Nachricht eines Lotteriegewinns, der Vorausgebühren verbunden ist, sind dabei hinlänglich bekannt. Ebenso die angeblichen Enkel oder andere nahe Verwandte, die ...
morePOL-IZ: 210108.4 Sankt Michaelisdonn: Seniorin fällt auf Betrüger rein
Sankt Michaelisdonn (ots) - In dem Glauben, die Begünstigte einer Gewinnausschüttung gewesen zu sein, kaufte eine 72-Jährige aus Sankt Michaelisdonn in dieser Woche Gutscheinkarten im Wert von mehreren tausend Euro und übermittelte die Codes einem Telefonbetrüger. Trotz vorangegangener Warnungen vor betrügerischen Maschen durch ihre Tochter fiel eine Seniorin auf ...
morePOL-D: "Mach dein Passwort stark!" - Präventionskommissariat bietet weitere telefonische Beratungstermine an
Düsseldorf (ots) - Im Rahmen der landesweiten Kampagne "Mach dein Passwort stark!" bietet das Präventionskommissariat der Polizei Düsseldorf weitere telefonische Beratungstermine an. Interessierte können sich zum Thema Passwortsicherheit, aber auch zu weiteren aktuellen Maschen der Täter im Bereich Cybercrime ...
morePOL-DN: Die Polizei warnt vor Corona-Betrugsmaschen
Kreis Düren (ots) - Seit Beginn der Corona-Pandemie nutzen Kriminelle die oftmals vorherrschende Unsicherheit für ihre Machenschaften. Immer wieder werden der Polizei neue Betrugsmaschen gemeldet - häufig handelt es sich dabei um Telefonbetrügereien. Oftmals bringen die Täter altbekannte Maschen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Sie geben sich als Covid-19-Tester, Spendensammler oder infizierte Enkel aus, um ...
more
Polizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Kreis Recklinghausen/ Bottrop: Tun Sie Ihren Liebsten etwas Gutes - schenken Sie eine neue Telefonnummer!
morePolizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: +++ Aktuelle Warnung +++ Falsche Polizeibeamte rufen an und schockieren mit Meldung über Festnahme oder Unfall
Kassel (ots) - Stadt und Landkreis Kassel: Aktuell kommt es in Stadt und Landkreis Kassel zu einer Vielzahl betrügerischer Telefonanrufe mit unterschiedlichen Maschen. Bei den bislang gemeldeten Fällen gaben sich die Täter als Polizeibeamte aus, die überwiegend Senioren mit einer schlimmen Nachricht ...
morePOL-GS: PI Goslar: Falscher Mitarbeiter des Gesundheitsamtes.
Goslar (ots) - Die Maschen der Betrüger am Telefon sind variantenreich und haben alle nur ein Ziel. Sie wollen den Opfern das Geld aus der Tasche ziehen. Aktuell nutzen sie dafür auch die Situation rund um die Corona-Pandemie aus. So geschehen am gestrigen Montagnachmittag, 14.12 Uhr, im Bereich des Trebnitzer Platzes. Zu diesem Zeitpunkt wurde eine 82-jährige Dame von einer unbekannten männlichen Person angerufen, ...
morePolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Telefonbetrüger versuchen ihr Glück in der Wetterau ++ Gutmütigkeit ausgenutzt in Büdingen ++
Friedberg (ots) - Weitere Pressemeldungen vom 10.12.2020 Telefonbetrüger versuchen ihr Glück Wetteraukreis: Mit unterschiedlichen Maschen versuchten auch am Mittwoch (9.12.) wieder Telefon-Betrüger den Menschen in der Wetterau das Geld aus den Taschen zu ziehen. So rief gegen 8 Uhr ein Betrüger in Ortenberg an ...
morePOL-D: "Mach dein Passwort stark!" - IT-Sicherheit -Präventionskommissariat bietet im Dezember noch zwei Beratungstermine an
Düsseldorf (ots) - Wie bereits berichtet, können sich Interessierte zum Thema Passwortsicherheit, aber auch zu weiteren aktuellen Maschen der Täter im Bereich Cybercrime (z.B. Anrufe von falschen Mitarbeitern von Softwarefirmen) informieren und ihre Fragen stellen. Telefonische Beratungen können morgen, ...
morePOL-DO: Schockanruf und Immobilienkauf - Polizei warnt vor Betrugsmaschen und sucht Zeugen
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1357 Immer wieder erhält die Polizei Kenntnis von perfiden Maschen, durch die Betrüger an das Eigentum insbesondere älterer Menschen gelangen wollen. In einigen Fällen gelingt ihnen das leider. So wie bei zwei Taten am Dienstag (8.12.), als ein Schockanruf sowie ein vorgegaukelter Immobilienkauf zu Geldübergaben führten. Am späten ...
more