Police-Stories from Hemer

Filter
  • 15.11.2022 – 10:35

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Wohnungseinbruch

    Hemer (ots) - In der Nacht von Montag auf heute wurde zwischen 22 und 1 Uhr in die Wohnung eines 32-jährigen Hemeraners an der Beethovenstraße eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte mit einem Werkzeug die Wohnungstür im Flur des Mehrfamilienhauses auf und gelangte so hinein. Diese wurde teilweise durchwühlt, entwendet wurden nach bisherigem Kenntnisstand nur Dokumente des Geschädigten. Die Kriminalbeamten erschienen zur Spurensicherung. (lubo) Rückfragen bitte ...

  • 11.11.2022 – 12:58

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Pkw-Scheibe zertrümmert/ Auf Vorkasse-Betrüger hereingefallen

    Hemer (ots) - Zwischen Dienstagmittag und Donnerstagmorgen wurde am Heuweg die hintere linke Seitenscheibe eines schwarzen Nissan Micra zertrümmert. Der Täter fand offenbar nichts Verwertbares. Möglicherweise weckte eine auf dem Rücksitz liegende, leere Notebook-Verpackung sein Interesse. Die Polizei warnt grundsätzlich, Wertgegenstände im Fahrzeug liegen zu ...

  • 09.11.2022 – 12:15

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Fahrzeuge beschädigt

    Hemer (ots) - Am Dienstag zwischen 3 und 18 Uhr wurde An der Werthwiese ein schwarzer Hyundai Veloster zerkratzt. Am Nachmittag zwischen 15 und 18 Uhr, wurden an der Ihmerter Straße ein Suzuki GR 78A und ein BMW-Motorrad mit grauer Farbe besprüht. (cris) Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Pressestelle Polizei Märkischer Kreis Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223 E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de ...

  • 08.11.2022 – 12:01

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Kriminelle Job-Angebote

    Hemer (ots) - Statt eines lukrativen Nebenjobs hat eine 38-jährige Hemeranerin nun einigen Ärger. Am Montag erstattete sie Anzeige bei der Polizei wegen Betrugs. Auf einer Online-Jobbörse war sie auf ein Angebot gestoßen, hatte einen "App-Test" absolviert, ihre Kontodaten preisgegeben und ein Foto ihres Personalausweises hochgeladen. Danach bekam sie diverse Links, über die sie Konten bei verschiedenen Banken eröffnen musste. Für ihre "Mitwirkung" bekam sie sogar ...