Police-Stories from Erlangen

Filter
  • 17.03.2021 – 12:01

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: 50.000 Euro zu verschenken

    Kaiserslautern (ots) - Weil sie demnächst sterbe, habe sie 50.000 Euro zu verschenken. Mit diesem verlockenden Angebot meldete sich eine Unbekannte per E-Mail bei einem 49-Jährigen aus dem Stadtgebiet. Für die Schenkung benötigte der vermeintliche Anwalt der Frau allerdings die Bankverbindung, persönliche Daten und Fotos vom Personalausweises des 49-Jährigen. Mit der Aussicht auf so viel Geld, gab der Mann seine ...

  • 14.03.2021 – 12:11

    Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch

    POL-DEL: Pressemeldungen der Polizei Brake

    Delmenhorst (ots) - ++ Corona-Kontaktverstoß in Brake im Bereich Weserstrand ++ Am 14.03.2021, gegen 01:25 Uhr, wurde durch eine Streifenbesatzung des PK Brake ein geparkter Pkw Am Weserdeich im Bereich des Schierloh Strandes festgestellt. In diesem Pkw wurden fünf aus Brake und Elsfleth stammende Personen unter 21 Jahren aus fünf verschiedenen Hausständen angetroffen. Gegen die Betroffenen wurden entsprechende ...

  • 12.03.2021 – 12:07

    Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

    POL-AUR: Betrügerische Anrufe: Hinweise auf neue Corona-Masche

    Aurich/Wittmund (ots) - Betrügerische Anrufe: Hinweise auf neue Corona-Masche Am Donnerstag kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizei Aurich/Wittmund zu einer Häufung von Betrugsversuchen am Telefon. Seniorinnen und Senioren in den Landkreisen Aurich und Wittmund erhielten Anrufe von Kriminellen, die unter einem Vorwand versuchten, hohe Geldsummen von ihnen zu erlangen. Bei den gemeldeten Anrufen am Donnerstag ...

  • 12.03.2021 – 09:51

    Polizeipräsidium Trier

    POL-PPTR: Telefonbetrüger werden immer dreister

    Trier (ots) - Ob falscher Polizeibeamter, Enkeltrickbetrüger, Gewinnversprechen oder falsche Bankmitarbeiter: die Methoden der Betrüger werden immer dreister. Zunehmend berichten meist ältere Geschädigte, dass Unbekannte mit telefonischen Bandansagen versucht haben, Daten zu erlangen oder Geld zu erbeuten. Aktuell weisen zunehmend Seniorinnen und Senioren auf diese neue Art der Kontaktaufnahme hin, bei denen ...