All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Düren

Polizei Düren

POL-DN: Falsche Polizisten am Telefon - die Polizei warnt erneut!

Kreis Düren/Langerwehe (ots)

Dutzende Anrufe betroffener Bürger erreichten die Polizei-Leitstelle am Samstag- UND am Sonntagabend. Dreiste Betrüger hatten sich am Telefon vieler Anschlussinhaber in Langerwehe als Kriminalbeamte ausgegeben.

Die Masche ist inzwischen hinreichend bekannt; immer wieder hat die Polizei bereits davor gewarnt. Dennoch setzen die Täter penetrant weiter auf die Verunsicherung überwiegend betagter Menschen. So zuletzt im gesamten Gemeindebereich Langerwehe.

Insbesondere in den Abendstunden hatte ein falscher Kripo-Beamter offenbar das öffentliche Telefonbuch für den Gemeindebereich durchforstet und eine Spur der Verunsicherung hinterlassen. Angeblich, so die völlig frei erfundene Geschichte, habe die Polizei Einbrecher festgenommen und jetzt die Erkenntnis, dass auch der jeweils angerufene Anschlussinhaber im Fokus der Täter stehe. Da noch Mittäter unterwegs seien, müsse man als Polizei bei der Sicherung von Geld und Wertsachen behilflich sein und einen Kollegen zur Inverwahrungnahme an die Tür schicken.

Dabei handelt es sich um eine Lüge.

Jedoch agieren die Profi-Betrüger so geschickt, hartnäckig und drangsalierend, dass sich für viele Angerufene die Frage stellt: Ist da was dran? Zudem sind sie in der Lage auf dem Telefondisplay eine Information abzubilden, so dass der Angerufene glaubt, dass er tatsächlich von einer örtlichen Rufnummer aus kontaktiert wird.

Ein Kontrollanruf bei der richtigen Polizei brachte dann für manchen die Erleichterung, dass er aufmerksam genug gewesen war, um nicht auf miese Tricks herein zu fallen.

Doch in einem Fall hatten die Täter Erfolg. Einer Bewohnerin der Gemeinde wurde derart intensiv am Telefon zugesetzt, dass sie schließlich bereit war, noch in der Nacht an der Haustür ihre Wertsachen in vermeintlich sichere Verwahrung zu geben. Tatsächlich kam es im guten Glauben zur Übergabe von wertvollen Uhren in die Hände eines Betrügers, nach dem die Polizei jetzt intensiv fahndet.

Die Polizei warnt kreisweit vor dieser immer wieder mal auftauchenden Betrugsmasche.

Die Polizei wird Sie niemals bitten, Geld oder Wertgegenstände heraus zu geben.

Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über persönliche Verhältnisse, Besitz oder Daten.

Nehmen Sie im Zweifel immer Kontakt mit der örtlichen Polizei auf.

Angehörige von betagten und insbesondere alleinstehenden Menschen sollten diese Straftat zum Thema machen und aufklären.

Ein Informationsblatt zum Thema steht hier zum Download bereit: https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/285-vorsicht-falscher-polizist-am-telefon/

Rückfragen bitte an:

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

Original content of: Polizei Düren, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Düren
More press releases: Polizei Düren
  • 22.04.2019 – 05:51

    POL-DN: Verfolgungsfahrt endete im Polizeigewahrsam

    Düren/Stolberg (ots) - In der Nacht zum Sonntag konnte die Polizei einen in Düren zunächst geflüchteten Autofahrer in der Nähe von Stolberg stellen. Der Beschuldigte wird sich wegen einer Vielzahl von ihm begangener Straftaten sehr langwierig und intensiv mit der Justiz auseinandersetzen müssen. Gegen 04.30 Uhr war einer Dürener Funkstreifenbesatzung im Stadtteil Gürzenich ein mit Ausfallerscheinungen geführter ...

  • 21.04.2019 – 09:30

    POL-DN: Berauschter PKW-Fahrer kann auf Discounterparkplatz gestellt werden

    Nideggen (ots) - Am 20.04.2019, um 11.40 Uhr, befuhr ein 23jähriger Kreuzauer die L249 aus Richtung Boich, in Richtung Nideggen. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle sollte er angehalten werden, er reagierte allerdings nicht auf die gegebenen Anhaltezeichen, sondern setzte seine Fahrt auf den Parkplatz des Aldi-Marktes fort. Nachdem er dort einen Fußgänger gefährdete, ...

  • 21.04.2019 – 09:23

    POL-DN: 22 jähriger Mann aus Düren muss seinen Führerschein abgeben

    Nörvenich (ots) - Am 19.04.2019, um 23:02 Uhr befuhr ein 22jähriger aus Düren mit seinem Pkw die L 263 von Nörvenich kommend in Richtung Eschweiler über Feld. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde er angehalten, wobei in dessen Atemluft Alkoholgeruch festgestellt wurde. Bei einem freiwillig durchgeführten Atemalkoholtest wurde bei ihm eine ...