All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Düren

Polizei Düren

POL-DN: Trickbetrügerin festgenommen

Düren (ots)

Manchmal fügen sich viele einzelne Faktoren und Umstände zusammen und führen zum Erfolg. So geschehen am Donnerstagmittag, als ein potentielles Opfer einer Betrugsmasche hervorragend mit der Kriminalpolizei zusammenarbeitete und am Ende des Einsatzes eine 27 Jahre alte Betrügerin dingfest gemacht werden konnte.

Am Mittag erhielt ein 61 Jahre alter Mann aus Düren einen Anruf. Eine männliche Stimme meldete sich und stellte die typische Frage: "Weißt du wer hier ist?" Täter setzen in der Regel darauf, dass die Opfer dann von sich aus den Namen eines Verwandten nennen. Dessen Identität nimmt der Betrüger sodann während des Gesprächs an, um sich letztlich Bargeld zu erschwindeln.

Am Donnerstag ging der Angerufene ebenfalls auf die Frage ein, wohlwissend, dass er einen Betrüger in der Leitung hatte. Nach einem ersten Gespräch, bei dem seitens des 61-Jährigen die Übergabe einer nicht geringen Summe in Aussicht gestellt wurde, informierte der aufmerksame Mann die Polizei. Kriminalpolizisten suchten sofort seine Wohnung auf und wurden Zeugen weiterer Telefonate und der Tatanbahnung. Als es schließlich, nach etwa zweieinhalb Stunden und zahlreichen weiteren Anrufen, zur Abholung des Geldes kommen sollte, schlugen die Beamten zu.

Eine 27 Jahre alte Frau aus Polen konnte festgenommen werden, als sie an der Wohnung des Düreners erschien, um das Bargeld in Empfang zu nehmen. Zwar leugnete sie eine Tatbeteiligung zunächst, doch bei einer Überprüfung stellte sich heraus, dass die Frau im Jahr 2017 bereits in Untersuchungshaft gesessen hatte und in einem anschließenden Verfahren zu einer Freiheitsstrafe wegen Betrugs - namentlich wegen Enkeltricks - verurteilt worden war. Die Strafe wurde damals zur Bewährung ausgesetzt. Die 27-Jährige wurde vorläufig festgenommen und soll noch am heutigen Tage einem Richter zwecks Erlass einer Untersuchungshaft vorgestellt werden. Die Ermittlungen zum Sachverhalt dauern derzeit an.

Nicht oft ist eine derart kurzfristige und zielführende Zusammenarbeit zwischen Polizei und Opfer tatsächlich möglich. Das umsichtige und geistesgegenwärtige Verhalten des 61-Jährigen trug in diesem Fall maßgeblich zur Festnahme der Täterin bei und darf daher besonders lobend erwähnt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

Original content of: Polizei Düren, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Düren
More press releases: Polizei Düren
  • 16.03.2018 – 13:10

    POL-DN: Alleinunfall durch Alkohol

    Aldenhoven (ots) - Am Donnerstagabend schaffte es ein alkoholisierter Mann aus Aldenhoven zwar, mit seinem Pkw nach Hause zu fahren. Auf dem Weg dorthin verursachte er jedoch einen Unfall, bei dem sein eigener Wagen beschädigt wurde. Gegen 17:45 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis von einem Fahrzeug, das auf der Kapuziner Straße in Fahrtrichtung Ortsmitte fuhr und dessen Fahrer eine deutlich unsichere Fahrweise an den Tag legte. Ein entsandter Beamter konnte beobachten, wie ...

  • 16.03.2018 – 13:10

    POL-DN: Selbst im Alter keinen guten Ton gelernt

    Düren/Langerwehe (ots) - Gleich zwei umfangreiche Strafanzeigen wegen Widerstands wurden am Donnerstag gefertigt. Im Fokus standen dabei ein 47-Jähriger aus Düren und ein 80 Jahre alter Mann aus Langerwehe. Zunächst führten mehrere Beamte der Polizeiwache Düren gegen 11:10 Uhr eine Personenkontrolle in einem Park in der Josef-Schregel-Straße durch. Insgesamt sechs Männer unterschiedlichen Alters sollten ...

  • 16.03.2018 – 13:10

    POL-DN: Einbruch in Tankstelle

    Nörvenich (ots) - Eine Tankstelle in der Bahnhofstraße stand zwischen Donnerstagabend und Freitagfrüh im Visier von Einbrechern. Der oder die bislang nicht bekannten Täter verschafften sich zwischen Donnerstag, 21:45 Uhr, und Freitag, 04:50 Uhr, Zugang zu den Räumen, indem sie die Türen aufhebelten. Aus dem Verkaufsraum entwendeten sie Tabakwaren aus den Regalen, bevor sie in unbekannte Richtung flüchteten. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden ...