All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main

BPOLD FRA: Das Entry/Exit System geht am Flughafen Frankfurt am Main an den Start - Bundespolizei und Fraport sind vorbereitet

BPOLD FRA: Das Entry/Exit System geht am Flughafen Frankfurt am Main an den Start - Bundespolizei und Fraport sind vorbereitet
  • Photo Info
  • Download

Frankfurt/Main (ots)

Am 29. Oktober beginnt die Bundespolizei am Flughafen Frankfurt am Main mit der schrittweisen Einführung des Entry/Exit Systems (EES). Nach dem Flughafen Düsseldorf werden nun auch an Deutschlands größtem Flughafen die ersten Passagiere die neue Einreisekontrolle durchlaufen.

Mithilfe des Entry/Exit Systems werden Ein- und Ausreisedaten von Drittstaatsangehörigen erfasst, die für einen Kurzaufenthalt in den Schengen-Raum reisen wollen. Damit wird die Grenzkontrolle digitaler. Grenzkontrollstempel, wie sie bisher verwendet wurden, fallen weg. Bei der Registrierung von Drittstaatsangehörigen, die nach Europa einreisen möchten, werden ab sofort ein Live-Foto erstellt, Fingerabdrücke genommen und der Reisepass gescannt.

"Mit dem neuen Entry/Exit System wird die Sicherheit an den europäischen Grenzen digital, zuverlässig und lückenlos - unerlaubte Aufenthalte und Grenzverletzungen werden so effektiv verhindert.", so die Präsidentin der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main, Kerstin Kohlmetz, zum Start des Systems. Und weiter: "Besonders am Flughafen, dem Drehkreuz des internationalen Reiseverkehrs, ist diese lückenlose Kontrolle entscheidend, um Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit zu wahren. Die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen ist dabei bestens vorbereitet, um mit modernster Technik und geschultem Personal höchste Sicherheit für Reisende und die Grenzen zu garantieren."

"Der Flughafen Frankfurt ist Deutschlands Tor zur Welt. Aufgrund der hohen Anbindung reisen zahlreiche Personen von außerhalb des Schengen-Raums über unser Drehkreuz und nutzen daher das neue Entry/Exit System", sagt Dr. Pierre Dominique Prümm, Vorstand Aviation und Infrastruktur der Fraport AG. "Um unseren Passagieren einen reibungslosen und komfortablen Ablauf zu gewährleisten, haben wir uns intensiv auf den Start des EES vorbereitet und unterstützen unsere Partner vollumfänglich bei der Implementierung."

An Kiosken, auch Self-Service Systeme genannt, können Reisende ihre Daten bereits vor der eigentlich Einreisekontrolle erfassen. Damit sollen die Prozesse der Grenzkontrolle verbessert werden. Darüber hinaus wird die Grenze dadurch effektiver geschützt sowie Identitätsbetrug und illegale Migration bekämpft.

Flughafenbetreiber Fraport stellt in den Terminals strategisch günstige Örtlichkeiten und Flächen für insgesamt 218 Self-Service Systeme bereit. Diese Stellen befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Grenzkontrollen. Eine eindeutige Beschilderung führt die Passagiere zu den Kiosken. Passagiere finden umfangreiche Informationsmaterialen in den Terminals und in den Online-Medien, die über die notwendigen Prozessschritte aufklären. Fraport setzt zusätzliches Personal ein, um die Passagierströme zu steuern und bei Rückfragen zu unterstützen.

Für Staatsangehörige der europäischen Union oder des europäischen Wirtschaftsraumes ändert sich mit der Einführung nichts.

Zum Start des Entry/Exit Systems am 29. Oktober am Flughafen Frankfurt am Main werden zunächst vier Kontrollspuren mit den neuen Einreiseprozessen ausgestattet. Am 30. Oktober kommen dann weitere sechs Spuren hinzu. In den darauffolgenden Monaten wird das EES schrittweise auf den gesamten Flughafen ausgedehnt. Die vollständige Einführung des Systems, inklusive der Anbindung des gesamten Schengenraums, ist für April 2026 vorgesehen.

Weitere Informationen über das EES finden Sie hier:

Hinweise für Reisende auf der Webseite der Bundespolizei: www.bundespolizei.de/travel

Mitteilung der Europäischen Union: https://travel-europe.europa.eu/ees

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
Jörg Martienßen
Telefon: 069/6800-10100
Mobil: 0173 4260940
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Original content of: Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
More press releases: Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
  • 20.10.2025 – 14:12

    BPOLD FRA: Verdacht des Einschleusens von Ausländern - Bundespolizei nimmt Tunesier fest

    Frankfurt/Main (ots) - Am 18. Oktober 2025 haben Bundespolizisten einen 27-jährigen Tunesier festgenommen, der im Verdacht steht, einen Algerier und einen Marokkaner aus den Niederlanden nach Deutschland geschleust zu haben. Der Mann selbst verstieß mit seiner Einreise nach Deutschland gegen ein bestehendes Einreise- und Aufenthaltsverbot. Zudem wurde er per ...

  • 15.10.2025 – 13:15

    BPOLD FRA: Aussage mit Konsequenzen: Drohung mit Bombe führt zu Flugausschluss

    Frankfurt/Main (ots) - Ein 43-jähriger Mann drohte am Montag bei der Sicherheitskontrolle am Frankfurter Flughafen mit einer angeblichen Bombe. Im Rahmen der Luftsicherheitskontrolle war zuvor ein mitgeführter Thermobecher des Deutschen positiv auf Sprengstoff getestet. Beamte der Bundespolizei überprüften daraufhin den Mann und dessen Becher. Auf Nachfrage was ...

  • 02.10.2025 – 13:28

    BPOLD FRA: Ausgerissene Passseiten und Drogenfund am Frankfurter Flughafen

    Frankfurt/Main (ots) - Am 1. Oktober 2025 kontrollierten Beamte der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt einen 33-jährigen Reisenden nach seiner Ankunft aus Heraklion/Griechenland. Dabei entdeckten die Beamten bei der Überprüfung seines Passes, dass zwei Seiten des Dokumentes herausgetrennt worden waren. Doch bei dieser Entdeckung blieb es nicht: Der Mann gab ...