All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main

BPOLD FRA: Bundespolizei holt Maskenverweigerer aus Flugzeug

Frankfurt/Main (ots)

Da ein 45-jähriger Kanadier gestern Vormittag auf einem Flug der Lufthansa nach Vancouver unter keinen Umständen den vorgeschrieben Mund-Nasen-Schutz tragen wollte, musste er von Beamten der Bundes- und Landespolizei vor dem Start aus dem Flugzeug geholt werden.

Der Mann versuchte direkt nach dem Boarding lautstark mit der Besatzung darüber zu diskutieren und beleidigte dabei massiv Flugbegleiter und mitreisende Passgiere.

Nachdem die Fluggesellschaft dem Kanadier daraufhin eine Beförderungsverweigerung eröffnete und er sich weigerte, dieser Folge zu leisten, war ein Einsatz der Polizei notwendig geworden.

Gegen den Maskenverweigerer wurde nunmehr ein Strafverfahren wegen Beleidung und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen das Luftsicherheitsgesetz eingeleitet.

Nach Zahlung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 1028,50 EUR wurde der Kanadier auf freiem Fuß belassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
Reza Ahmari
Pressesprecher
Newsroom
Telefon: +49 (0) 69 3400-4010
Mobil: +49 (0) 172 5679084
E-Mail: Reza.Ahmari@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Original content of: Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
More press releases: Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
  • 22.01.2021 – 11:26

    BPOLD FRA: 5.000 Euro oder vier Monate Haft

    Frankfurt/Main (ots) - Durch die Zahlung von 5.035,50 Euro wendete eine israelische Staatsangehörige am 21. Januar einen längeren unfreiwilligen Aufenthalt in Deutschland ab. Die Bundespolizei nahm die 25-Jährige bei ihrer Ankunft aus Istanbul fest. Wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln wurde sie im Oktober 2019 zu einer Geldstrafe von 130 Tagessätzen á 40 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 121 ...