All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Bonn

Polizei Bonn

POL-BN: Bonn-Kessenich: Schmuck bei Einbruch in Wohnung entwendet - Polizei bittet um Hinweise

POL-BN: Bonn-Kessenich: Schmuck bei Einbruch in Wohnung entwendet - Polizei bittet um Hinweise
  • Photo Info
  • Download

Bonn (ots)

In dem Zeitraum zwischen dem 06.03.2021, 12:00 Uhr und dem 07.03.2021, 18:00 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in eine Hochparterrewohnung in Kessenich ein.

Nach der Spurenlage hebelten die Einbrecher sowohl an der Terrassentür, als auch an dem Schlafzimmerfenster zu der Wohnung auf der Karthäuserstraße. Nachdem sie sich Zugang zu den Wohnräumen verschafft hatten, durchsuchten sie die Zimmer nach Wertgegenständen. Nach den bisherigen Feststellungen entwendeten die Täter Schmuck und flüchteten unerkannt.

Das zuständige Kriminalkommissariat 34 hat die weitergehenden Ermittlungen zu dem Fall übernommen. Zeugen, die Angaben zu dem beschriebenen Tatgeschehen machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bonn
Pressestelle

Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Original content of: Polizei Bonn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Bonn
More press releases: Polizei Bonn
  • 05.03.2021 – 16:07

    POL-BN: Demonstration in der Bonner Innenstadt am Montag, 08. März 2021

    Bonn (ots) - Am Montag (08.03.2021) findet in der Bonner Innenstadt eine Demonstration zum Thema "Internationaler Weltfrauentag" statt. Der Veranstalter rechnet mit maximal 400 Teilnehmern, die sich ab 18 Uhr auf dem Münsterplatz zu einer Auftaktkundgebung versammeln. Anschließend bewegt sich der Versammlungsaufzug auf folgendem Weg durch die Stadt: Remigiusstraße, ...

  • 05.03.2021 – 14:38

    POL-BN: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Bonner Polizei kooperieren

    Bonn, St.Augustin (ots) - Ein intensiver Austausch zwischen Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und dem Polizeipräsidium Bonn hat nun zu einer Kooperationsvereinbarung geführt. Demnach möchten die beiden Institutionen gegenseitig die Ausbildung bereichern, Studierenden Praktika ermöglichen, Forschungsaktivitäten anstoßen und sich im Einzelfall wechselseitig beraten. Die Kooperation betreut an der H-BRS Prof. Dr. ...