All Releases
Follow
Subscribe to Feuerwehr Ratingen

Feuerwehr Ratingen

FW Ratingen: Einsatzreicher Tag für die Kräfte der Feuerwehr Ratingen - Unwetterfront sorgt für arbeitsreichen Nachmittag

FW Ratingen: Einsatzreicher Tag für die Kräfte der Feuerwehr Ratingen - Unwetterfront sorgt für arbeitsreichen Nachmittag
  • Photo Info
  • Download

Ratingen (ots)

Ratingen, Stadtgebiet, 21.05.24

Der vergangene Tag stellte sich als sehr ereignisreich für die Kräfte der Feuerwehr Ratingen dar.

Um 09:17 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr zusammen mit dem Löschzug Breitscheid zu einem gemeldeten Gasgeruch alarmiert. Hier konnte in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Ratingen keine Gefährdung festgestellt werden.

Um 10:33 wurde die Berufsfeuerwehr zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Dieser wurde durch die Kräfte zerteilt und der Gehweg wieder freigeräumt.

Um 11:31 wurden die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Tiefenbroich zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Auch hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden - Fehlalarm.

Um 11:56 wurde die Berufsfeuerwehr abermals alarmiert. Dieses Mal zur Trageunterstützung für den Rettungsdienst.

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es um 14:24 Uhr weiter. Es galt einen weiteren umgestürzten Baum zu beseitigen.

Die verbleibenden Kräfte der Berufsfeuerwehr wurden direkt im Anschluss um 14:48 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf die BAB3 gerufen. Hierbei wurden zwei Verletze durch den Rettungsdienst versorgt und die Einsatzstelle durch die Feuerwehr abgesichert.

Schon auf der Einsatzfahrt traf die Unwetterfront, welche die Feuerwehr Ratingen in den nächsten Stunden beschäftigte, die Einsatzkräfte.

In der Zeit zwischen 14:56 Uhr und 20:07 Uhr wurden 21 Einsätze durch die Feuerwehr abgearbeitet. Das Einsatzspektrum erstreckte sich von vollgelaufenen Kellern über Sicherungsmaßnahmen bis hin zu einer fehlausgelösten Brandmeldeanlage aufgrund des Starkregens.

Insbesondere Sicherungsmaßnahmen im Bereich des Angerbachs gestalteten sich durch angeschwemmtes Treibgut, welches den Abfluss blockierte, als aufwändig. Hier unterstützte auch der Bergisch-Rheinischer Wasserverband, um die Pegel bestmöglich zu senken.

An neuralgischen Punkten wurden präventiv Sicherungsmaßnahmen mittels Sandsäcken vorgenommen. Ein Übertreten des Angerbaches konnte in diesem Bereich durch die getroffenen Maßnahmen verhindert werden.

Zum aktuellen Zeitpunkt hat sich die Lage im Stadtgebiet Ratingen beruhigt. Trotzdem werden das Wetter und die Pegelentwicklung durch die Kräfte der Feuerwehr weiter beobachtet, sodass bei Veränderung frühzeitig eingegriffen werden kann.

Im Einsatz waren neben der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst der Städte Ratingen und Heiligenhaus die Standorte Mitte, Lintorf, Breitscheid, Hösel, Eggerscheidt und der ABC-Zug.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Ratingen
Christian Schenk
Telefon: 0 2102 / 550-37 777
E-Mail: christian.schenk@ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de

Original content of: Feuerwehr Ratingen, transmitted by news aktuell

More press releases: Feuerwehr Ratingen
More press releases: Feuerwehr Ratingen