All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Hannover

Bundespolizeiinspektion Hannover

BPOL-H: Bundespolizei stoppt bewaffneten Fahrgast im ICE - Anscheinswaffe sichtbar durchgeladen

Hannover (ots)

Am späten Mittwochabend alarmierte ein Reisender eines ICE die Bundespolizeiinspektion Hannover. Zuvor bemerkte er einen 22-jährigen Mann aus Bulgarien, der während der Fahrt von Würzburg nach Hannover öffentlich mit einer vermeintlichen Schusswaffe hantierte und diese anschließend in seinem Reisegepäck verstaute.

Gegen 22:30 Uhr warteten die alarmierten Beamten der Landes- und der Bundespolizei bereits auf den einfahrenden ICE im Hauptbahnhof Hannover. Anhand der Beschreibung, der Wagennummer und des Sitzplatzes konnte der Betroffene schnell identifiziert und widerstandslos aus dem Zug geführt werden. Bei der Durchsuchung seines Reisegepäcks entdeckten die Beamten eine schwarze und täuschend echt aussehende Softairpistole samt einem Magazin. Die aufgefundene Anscheinswaffe wurde beschlagnahmt und der Mann vorläufig festgenommen. Seine Begleitperson konnte als Zeugin zum Vorfall identifiziert werden. Bereits wenige Minuten nach Einfahrt setzte der betroffene ICE seine Fahrt, trotz der Umstände, wieder fort. Glücklicherweise wurde die Softairpistole nicht gegen Mitreisende oder andere Personen eingesetzt.

Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen durfte der 22-Jährige die Bundespolizeidienststelle wieder verlassen und seine Reise fortsetzen. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Führens einer Anscheinswaffe ein.

Waffen haben in der Öffentlichkeit und insbesondere im öffentlichen Personennah und -fernverkehr nichts zu suchen. Für Einsatzkräfte wird jeder Verdachtsmoment als potentieller Ernstfall behandelt und polizeiliche Maßnahmen entsprechend konsequent durchgeführt. Auch zum Spiel gedachte Anscheinswaffen, wie z. B. Softairwaffen, können meist sehr schlecht oder nicht von einer echten Schusswaffe unterschieden werden. Ein Scherz kann unter Umstände erhebliche Kosten und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Zum 31. Oktober 2024 wurde das Waffengesetz dahingehend verschärft und das Mitführen von Waffen und neuerdings auch Messern explizit im öffentlichen Personenverkehr verboten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Hannover
Robert Dvorak
Tel. 0174 610 5431
E-Mail: robert.dvorak@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

Original content of: Bundespolizeiinspektion Hannover, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeiinspektion Hannover
More press releases: Bundespolizeiinspektion Hannover