All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg

BPOL-HH: Bundespolizei am Hamburg Airport: Vorsätzliche Körperverletzung hat Folgen - Mann muss über 3600Euro zahlen

Hamburg (ots)

Am Karfreitag war ein 34-jahriger Deutscher auf dem Weg nach Bukarest. Als er bei der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle durch die Beamten der Bundespolizei kontrolliert wurde, stellten diese fest, dass der Mann seit Mai 2019 wegen vorsätzlicher Körperverletzung von der Staatanwaltschaft Hamburg zur Festnahme ausgeschrieben ist. Er hatte 90 Tagessätze zu jeweils 40Euro zu zahlen; hinzu kamen Kosten i. H. v. 82Euro. Durch Zahlung der geforderten Gesamtsumme von 3682Euro blieben ihm die 90 Tage Ersatzfreiheitsstrafe erspart und er konnte weiterreisen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg
Marcus Henschel
Telefon: 040 500 27-104
Mobil: 0172 427 56 08
Fax: 040 500 27-272
E-Mail: marcus.henschel@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord

Original content of: Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg
More press releases: Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg
  • 15.03.2021 – 07:33

    BPOL-HH: Hamburg Airport: verbotenes Pfefferspray im Handgepäck - Anzeige!

    Hamburg (ots) - Am Hamburg Airport machte sich am Sonnabendvormittag eine 22-jährige US-Amerikanerin auf den Weg nach Frankfurt. Als die Luftsicherheitsassistenten die Dame in der zentralen Luftsicherheitskontrolle kontrollierten, entdeckten sie ein Pfefferspray im mitgeführten Rucksack. Da dies nicht die erforderlichen Prüfzeichen hatte und auch keine Kennzeichnung ...

  • 18.02.2021 – 10:09

    BPOL-HH: Hamburg Airport: Pfefferspray sorgt für Ärger

    Hamburg (ots) - Am Hamburg Airport machte sich am Mittwochvormittag ein 36-jähriger Spanier auf den Weg nach Madrid. Als die Luftsicherheitsassistenten den Mann in der zentralen Luftsicherheitskontrolle kontrollierten, entdeckten sie ein Pfefferspray im mitgeführten Handgepäck. Da dies nicht die erforderlichen Prüfzeichen hatte und auch keine Kennzeichnung zur Tierabwehr aufwies, handelt es sich um einen verbotenen ...