All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Trier

Bundespolizeiinspektion Trier

BPOL-TR: Rauchentwicklung im ICE - Bundespolizei und Feuerwehr im Einsatz

Montabaur (ots)

Anlässlich einer Rauchentwicklung im ICE 815 kam es am Dienstagmorgen zu einem Einsatz der Bundespolizei und Feuerwehr am Bahnhof Montabaur.

Die alarmierte Feuerwehr konnte nach Lüftung des betroffenen Bereiches keine Brandentwicklung feststellen. Bei dem Rauch handelte es sich um eine Gasentwicklung. Grund war Kühlflüssigkeit, welche aus den im Speisewagen stehenden Kühlschränken auslief.

Die Reisenden wurden aus dem Zug evakuiert und setzen ihre Reise mit Ersatzzügen fort. Die Gleise des Fernverkehrs waren für 1 ½ Stunden gesperrt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Original content of: Bundespolizeiinspektion Trier, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeiinspektion Trier
More press releases: Bundespolizeiinspektion Trier
  • 24.10.2023 – 09:33

    BPOL-TR: Güterzug überfährt Einkaufswagen und Plastikstuhl - Bundespolizei Trier sucht Zeugen

    Andernach (ots) - Am Montagabend gegen 22:50 Uhr kollidierte ein Güterzug auf der Bahnstrecke Andernach - Koblenz, im Bereich der Ortslage Andernach, mit einem im Gleis stehenden Einkaufswagen und Plastikstuhl. Es entstanden augenscheinlich weder Schäden an dem Zug, noch an den Gleisen. Personen konnten im Nahbereich nicht festgestellt werden. Aufgrund des Vorfalls ...

  • 20.10.2023 – 11:59

    BPOL-TR: Chef zahlt Geldstrafe für Mitarbeiter

    Trier (ots) - Bei Personenkontrollen im Stadtgebiet nahm die Bundespolizei am Freitagmorgen eine 41-Jährige fest. Wegen eines Drogendeliktes verurteilte das Amtsgericht Trier die Frau zu einer Geldstrafe in Höhe von 750 Euro. Sie selbst war jedoch nicht in der Lage die Geldstrafe zu zahlen. Nach einem Anruf bei Ihrem Chef sprang dieser ein, zahlte die geforderten 750 Euro und bewahrte seine Angestellte damit vor 45 ...