All Releases
Follow
Subscribe to Bundeskriminalamt

Bundeskriminalamt

BKA: Einladung zur Pressekonferenz am 21.12.2009 in Wiesbaden
Bundeskriminalamt stellt ESRIF-Abschlussbericht zur zivilen Sicherheitsforschung und Innovation in Europa vor

Wiesbaden (ots)

Pressekonferenz: Montag, 21. Dezember 2009,
11:00 Uhr / Ort: Bundeskriminalamt, Äppelallee 45, 65203 Wiesbaden
Nach zweijähriger Arbeit hat das European Security Research and 
Innovation Forum (ESRIF), das unter deutscher Ratspräsidentschaft 
2007 von der EU-Kommission und den Mitgliedstaaten initiiert wurde, 
Anfang Dezember seinen Abschlussbericht veröffentlicht. Über 600 
Experten aus 27 europäischen Staaten hatten in elf thematischen 
Arbeitsgruppen die Erfordernisse an die zivile Sicherheitsforschung 
in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren zusammengestellt.
Erstmals wurde damit ein umfassender Bericht zur zivilen 
Sicherheitsforschung erstellt, der in ausgewogener Weise 
technologische und gesellschaftliche Aspekte in einem ganzheitlichen 
Ansatz zusammenfügt, die Bedeutung der sozialen und kulturellen 
Aspekte für die Sicherheitsforschung angemessen berücksichtigt und 
deren Wechselwirkungen mit industriepolitischen Erfordernissen 
umfassend darstellt.
Der ESRIF-Abschlussbericht bildet somit eine gute Grundlage für 
die Gestaltung und Finanzierung der zivilen Sicherheitsforschungs- 
instrumente der EU und der Mitgliedstaaten.
Das Bundeskriminalamt (BKA) möchte Ihnen die innovativen und 
zukunftsweisenden Ansätze des Berichtes im Rahmen einer 
Pressekonferenz vorstellen.
Neben dem Vizepräsidenten des BKA, Professor Dr. Jürgen Stock, der
stellvertretender Vorsitzender des ESRIF ist, nehmen zwei weitere 
deutsche Experten, die im ESRIF-Plenum vertreten waren, an der 
Pressekonferenz teil: Professor Dr. Holger Mey von der EADS sowie 
Christoph Unger, Präsident des BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz 
und Katastrophenhilfe).
Professor Dr. Stock wird neben der Struktur- und Arbeitsweise des 
ESRIF die Inhalte des Abschlussberichtes vorstellen, die Handlungs- 
empfehlungen erläutern und den Nutzen der Sicherheitsforschung und 
des ESRIF-Berichtes für die Polizei und das BKA erläutern; Professor 
Dr. Mey wird die Arbeit des ESRIF aus Sicht der Wirtschaft bewerten 
und BBK-Präsident Unger den Inhalt des Abschlussberichtes aus der 
Perspektive des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und 
Katastrophenhilfe beleuchten.
Akkreditierungen nimmt die BKA-Pressestelle bis Freitag,
18. Dezember, 10:00 Uhr, unter der E-Mail-Adresse  
pressestelle@bka.bund.de entgegen.
Bitte geben Sie dabei neben dem Vor- und Zunamen auch das 
Geburtsdatum sowie Ihre mobile Erreichbarkeit an.

Rückfragen bitte an:

Bundeskriminalamt
Pressestelle

Telefon: 0611-551 3083
Fax: 0611-551 2323
www.bka.de

Original content of: Bundeskriminalamt, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundeskriminalamt
More press releases: Bundeskriminalamt