All Releases
Follow
Subscribe to Feuerwehr Sprockhövel

Feuerwehr Sprockhövel

FW-EN: Mehrere Einsätze am Donnerstag

Sprockhövel (ots)

Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Sprockhövel zu insgesamt drei Einsätzen alarmiert. Gegen 6:30 Uhr wurde der Berufsverkehr auf der Querspange im Bereich der Autobahnbrücken behindert. Grund dafür war Laub, das die Straßenabläufe verstopfte. Nachdem das Laub durch die Feuerwehr entfernt wurde, floss das Wasser wieder ungehindert ab.

Gegen 8:30 Uhr ereignete sich am Rathausplatz ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem 82-jährigen Fußgänger. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und unterstützte den Rettungsdienst bei der medizinischen Versorgung.

Um 11 Uhr folgte der letzte Einsatz des Tages: In der Hölterstraße wurde dem Rettungsdienst durch die Feuerwehr Tragehilfe für einen Patienten geleistet. Die ebenfalls ausgerückte Drehleiter wurde vor Ort für den Patiententransport nicht benötigt.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Sprockhövel
Stellv. Pressesprecher
Max Blasius
Telefon: +49 163 8647373
E-Mail: max.blasius@feuerwehr-sprockhoevel.de
www.feuerwehr-sprockhoevel.de

Original content of: Feuerwehr Sprockhövel, transmitted by news aktuell

More press releases: Feuerwehr Sprockhövel
More press releases: Feuerwehr Sprockhövel
  • 19.12.2022 – 10:29

    FW-EN: Feuerwehr rückt aus

    Sprockhövel (ots) - Am Freitag rückte die Feuerwehr Sprockhövel gegen 16.40 Uhr zur Hauptstraße aus und unterstützte den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zum Rettungswagen. Am Samstag rückte die Feuerwehr Sprockhövel gegen 9.50 Uhr zu einem Gewerbebetrieb in der Stefansbecke aus. Dort war in einer Produktionshalle Gasgeruch wahrgenommen worden. In Zusammenarbeit mit dem Versorgungsunternehmen konnte eine Gaskonzentration in dem Gebäude gemessen werden. ...

  • 15.12.2022 – 15:14

    FW-EN: Kaminbrand stellte sich als Falschmeldung heraus

    Sprockhövel (ots) - Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Sprockhövel gegen 23.00 Uhr zur Asternstraße gerufen. Dort hatte ein Passant einen Kaminbrand wahrgenommen und in guter Absicht die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten jedoch keinen Brand feststellen. Auch eine Überprüfung des Kamins mit Wärmebildkamera über eine Drehleiter blieb ergebnislos. So konnte glücklicherweise der Einsatz ohne weiteres ...