All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland

POL-OL: Westerstede: Einbruch beim Kinderschutzbund +++ Zwei Fahrzeuge entwendet +++ Polizei bittet um Hinweise

Oldenburg (ots)

Am Montagmorgen, den 14.07.2025, wurde der Polizei Westerstede ein Einbruch in die Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes des Kreisverbands Ammerland in der Poststraße 20 gemeldet.

Eine Mitarbeiterin entdeckte gegen 08:45 Uhr die eingeschlagene Fensterscheibe am Gebäude sowie das Fehlen der beiden PKW, die eigentlich für eine geplante Jugendfreizeit vorgesehen waren. Nach derzeitigem Ermittlungsstand schlugen die Täter mit einem am Tatort zurückgelassenen Pflasterstein eine Fensterscheibe an der Rückseite des Gebäudes ein und gelangten so in das Innere. Dort entwendeten sie die Fahrzeugschlüssel und verließen anschließend mit beiden PKW das Gelände.

Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich die Tat zwischen Freitagnachmittag, dem 11.07.2025, 16:00 Uhr, und Montagmorgen. Bei den gestohlenen Fahrzeugen handelt es sich um einen weißen Dacia Jogger sowie einen weißen Renault Trafic jeweils mit Westersteder Kennzeichen. Beide Fahrzeuge tragen an den Seitentüren die deutlich sichtbare Aufschrift "Kinderschutzbund Ammerland".

Am Tatort konnten mögliche DNA-Spuren gesichert werden. Die kriminaltechnische Auswertung dieser Spuren dauert allerdings noch an.

Die Polizei Westerstede ermittelt nun wegen des besonders schweren Fall des Diebstahls bittet um Mithilfe:

   - Wer hat im Zeitraum zwischen Freitag, dem 11. Juli 2025, 16:00 
     Uhr, und Montag, dem 14. Juli 2025, 08:45 Uhr, im Bereich der 
     Poststraße in Westerstede verdächtige Personen oder Fahrzeuge 
     beobachtet?
   - Wem sind Personen aufgefallen, die sich untypisch lange oder 
     zielgerichtet in der Nähe der Geschäftsstelle des 
     Kinderschutzbundes aufgehalten haben?
   - Wer kann Hinweise zum Verbleib der beiden gestohlenen Fahrzeuge 
     geben oder hat diese - einen weißen Dacia Jogger und einen 
     weißen Renault Trafic, beide mit der Aufschrift 
     "Kinderschutzbund Ammerland" an den Seitentüren - am Wochenende 
     gesehen?

Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Westerstede unter der Telefonnummer 04488 / 833-0 entgegen.

(834127)

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Westerstede
Telefon: +49(0)4488/833-115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

Original content of: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
More press releases: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
  • 14.07.2025 – 12:26

    POL-OL: Illegales Kraftfahrzeugrennen in der Oldenburger Innenstadt

    Oldenburg (ots) - In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es zu einem illegalen Kraftfahrzeugrennen in der Oldenburger Innenstadt. Gegen 00:30 Uhr wollten Polizeikräfte ein Kleinkraftrad mittels Anhalte-Signale aufgrund einer auffälligen Fahrweise kontrollieren. Der Fahrer des Kleinkraftrades entzog sich daraufhin mit überhöhter Geschwindigkeit der polizeilichen ...

  • 14.07.2025 – 12:26

    POL-OL: Einbruch in Gartenlaube

    Oldenburg (ots) - Am Sonntagmorgen, gegen 06:25 Uhr, meldeten Zeugen der Polizei, dass ein 45-jähriger Mann das Gelände eines Kleingartenvereins in der Emilie-Oltmanns-Straße betreten habe und gewaltsam in eine Kleingarten-Parzelle eingedrungen sei. Die Polizei begab sich daraufhin unverzüglich zu dem Einsatzort. Dort angekommen, trafen Polizeikräfte den Mann an, während dieser gerade diverse Baumaschinen zusammensuchte. Der 45-Jährige wurde für weitere Maßnahmen ...

  • 14.07.2025 – 11:35

    POL-OL: Versuchter Einbruch in Oldenburg

    Oldenburg (ots) - In dem Zeitraum von Montag, den 07.07. bis Sonntag, den 13.07., versuchten Unbekannte gewaltsam die Terrassentüren eines Einfamilienhauses in der Heinrich-Diers-Straße aufzubrechen. Dies misslang den Tätern. Die Täter flüchteten anschließend unerkannt von der Örtlichkeit. (831667) Wer Hinweise zu der Tat geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0441 - 790 4115 zu melden. Rückfragen ...