All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland

POL-OL: Wiefelstede-Metjendorf: Wohnungseinbruchdiebstahl am Samstagabend

Oldenburg (ots)

Am vergangenen Samstagabend des 04.02.2023 ist es bis 19:45 Uhr in Metjendorf im Pfeifengrasweg zu einem Wohnungseinbruchdiebstahl gekommen. Die unbekannte Täterschaft hatte eine rückwärtige Terrassentür aufgehebelt und das gesamte Wohnhaus nach Diebesgut durchsucht. Ob tatsächlich Diebesgut erlangt wurde, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Aus der Nachbarschaft sind bereits Hinweise zu einem möglicherweise tatbeteiligten Kleinwagen mit auswärtigem Kennzeichen eingegangen, der zur Tatzeit in Tatortnähe gesehen wurde. Hinweise auf weitere Beobachtungen, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten nimmt die Polizei in Bad Zwischenahn entgegen (Az. 170377).

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

Original content of: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
More press releases: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
  • 06.02.2023 – 16:09

    POL-OL: +++ Öffentlichkeitsfahndung nach Raub in Oldenburg +++

    Oldenburg (ots) - Bereits am 8. November 2022 ereignete sich am Bahnhofsplatz in Oldenburg ein Raub. Ein 34-jähriger Mann hatte gegen 22 Uhr auf einer Bank auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs geschlafen, als sich nach bisherigen Erkenntnissen vier unbekannte Täter näherten. Während einer der Männer das alkoholisierte Opfer in den Schwitzkasten nahm, soll ein ...

  • 06.02.2023 – 15:16

    POL-OL: +++ Angeblicher Raub am ZOB - Täter und Opfer unbekannt +++

    Oldenburg (ots) - In der Nacht von Freitag auf Samstag meldete sich eine Oldenburgerin bei der Polizeidienststelle an der Wallstraße und erklärte, dass sie kurz vorher möglicherweise Zeugin eines Raubüberfalls geworden sei. Die Frau gab zu Protokoll, dass sie gegen 2.20 Uhr im Bereich des ZOB zunächst eine Rangelei zwischen zwei jungen Männern beobachtet habe. ...