All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland

POL-OL: +++ "Schockanrufer" erbeutet 30.000 Euro +++

Oldenburg (ots)

Unbekannte Betrüger haben am Dienstag bei einem 73-jährigen Oldenburger 30.000 Euro erbeutet. Die Tat wurde erst am Mittwoch bei der Polizei zur Anzeige gebracht.

Der 73-Jährige schilderte den Beamten bei der Anzeigenerstattung, dass er am Dienstag gegen 9 Uhr einen Anruf auf seinem Festnetztelefon erhalten habe. Die Anruferin habe sich als "Frau Krämer von der Staatsanwaltschaft" vorgestellt und geschildert, dass die Tochter des 73-Jährigen einen schweren Unfall verursacht habe. Bei dem Unfall habe eine schwangere Frau ihr ungeborenes Kind verloren.

Weiter habe die Anruferin erklärt, dass die Tochter nun 30.000 Euro als Lösegeld zahlen müsse, um nicht sofort ins Gefängnis zu kommen. Ein Bote würde das benötigte Geld an der Wohnung des 73-Jährigen abholen. Mehrfach habe die Anruferin darauf hingewiesen, dass der Rentner mit niemandem über den Fall sprechen dürfe.

Der Oldenburger machte sich gegen Mittag gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin auf den Weg von seiner Wohnung in der Zweigstraße zur Filiale seiner Bank in Osternburg. Dort wurde ihm die geforderte Summe ausgehändigt.

Als das Paar wieder zur Wohnung zurückgekehrt war, klingelte der angekündigte Bote bereits an der Wohnungstür. Der 73-Jährige übergab dem Unbekannten das Geld. Erst als sich am Abend die Tochter des Mannes meldete, wurde dem 73-Jährigen bewusst, dass er Opfer eines Betrugs geworden ist.

Es soll sich bei dem Geldabholer um einen 22- bis 25-jährigen, 1,60 Meter großen Mann mit dunklen Haaren gehandelt haben. Er habe eine helle Hose sowie eine dunkle Jacke getragen.

Bei der Masche der "Schockanrufe" werden die Betroffenen mit tragischen Ereignissen konfrontiert, die allesamt frei erfunden sind. Häufig spionieren die Täter vor der Tat das persönliche Umfeld der Opfer aus, um während der Telefonate auch die Namen von Kindern, Enkeln oder anderen Angehörigen korrekt nennen zu können. Im Rahmen ihrer Lügengeschichten erklären die Täter den Opfern, dass nur mit der Zahlung hoher Summen eine Lösung des Problems gefunden werden könne.

Die Polizei macht in diesem Zusammenhang nochmals darauf aufmerksam, dass bei allen denkbaren tragischen Ereignissen niemals eine schnelle Bargeldforderung fällig ist. Niemals fordern Krankenhäuser Bargeld für bestimmte lebensrettende Operationen, noch kommen Mitarbeiter von Polizei, Justizbehörden oder Anwaltskanzleien persönlich vorbei, um Bargeld einzutreiben. Wer entsprechende Anrufe erhält, sollte misstrauisch werden, die Gespräche sofort beenden und eine Vertrauensperson bzw. die Polizei hinzuziehen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Stephan Klatte
Telefon: 0441 790 4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland


https://twitter.com/polizei_ol

Original content of: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
More press releases: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
  • 21.09.2021 – 09:47

    POL-OL: +++ Verkehrsunfälle mit mehreren Leichtverletzten ++++

    Oldenburg (ots) - Bei einem Verkehrsunfall an der Moslestraße wurde am Montag eine 37-jährige Radfahrerin leicht verletzt. Die Oldenburgerin war um 15.40 Uhr auf dem Radweg der Moslestraße in Richtung Heiligengeistwall unterwegs. Zur selben Zeit fuhr der 48-jährige Fahrer eines Linienbusses ebenfalls die Moslestraße entlang. Als der Busfahrer nach rechts in die Straße Am Stadtmuseum einbog, missachtete er den ...

  • 19.09.2021 – 15:50

    POL-OL: ++Westerstede - Verkehrsunfall mit schwerverletzten Fahrradfahrer++

    Oldenburg (ots) - Am Sonntag, den 19.09.2021 befuhr gegen 12:50 Uhr ein 50jähriger aus der Gemeinde Apen mit seinem Rennrad die Straße Am Kanal in Westerstede, Ortsteil Ihausen, in Richtung Augustfehn, als plötzlich ein 55jähriger Westersteder mit seinem PKW von links von einer Grundstückszufahrt auf die Fahrbahn fuhr. Es kam zu einer Kollision beider Fahrzeuge. ...

  • 19.09.2021 – 11:33

    POL-OL: +++Brandstiftung an Pkw+++

    Oldenburg (ots) - +++Brandstiftung an Pkw+++ Am Sonntagmorgen, gegen 02.25 Uhr, stellt die Besatzung eines Rettungswagens beim Durchfahren der Peterstraße in Oldenburg fest, dass ein dort geparkter Pkw Audi brennt. Es wird sofort mit Löscharbeiten begonnen und entsprechend Feuerwehr und Polizei informiert. Offensichtlich wurde ein Fenster des hochwertigen Pkw eingeschlagen und das Feuer im Fahrzeug bewusst gelegt. Der Brand kann schnell gelöscht werden, dennoch entsteht ...