Kreisfeuerwehrverband Stormarn
FW-Stormarn: Stiftung Sozialfonds der Feuerwehren im Kreis Stormarn gegründet
Travenbrück (ots)
Travenbrück, 09. Oktober 2025 - Mit einem feierlichen Gründungsakt auf dem Gelände des Kreisfeuerwehrverbandes Stormarn wurde heute die "Stiftung Sozialfonds der Feuerwehren im Kreis Stormarn" ins Leben gerufen. Die Stiftung wird errichtet, um in Notlagen schnell und unbürokratisch zu helfen sowie wirksame Solidarität zu leben, insbesondere dann, wenn das Leben aus den Fugen gerät. Zur Feierstunde reisten zahlreiche Ehrengäste an. Darunter auch die Innenministerin Sabine Sütterling-Waack. Die Schirmherrschaft übernahm Kreispräsident Hans-Werner Harmuth. Fast 50 Gründungsmitglieder - darunter der Kreispräsident, Landrat, Bürgervorsteher, Bundes- Landtags- und Kreistagsabgeordnete, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Landwirte, Feuerwehrangehörige, Betriebe und Organisationen - haben gemeinsam einen Stiftungsfonds aufgebaut, der bereits auf fast 20.000,-- Euro angewachsen ist. Als bleibendes Zeichen wurden ein Findling mit Inschrift aufgestellt und ein Apfelbaum gepflanzt.
Stimmen zur Gründung:
- Kreispräsident Hans-Werner Harmuth: "Die Feuerwehren haben eine herausragende Bedeutung im Kreis Stormarn. Sie sind unverzichtbar. Unsere Kameradinnen und Kameraden retten Leben und sind für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Behörden verlässliche Partner."
- Landrat Dr. Görtz: "Bei manchen Einsätzen setzen Feuerwehrangehörige ihre Gesundheit oder gar ihr Leben aufs Spiel - und das ehrenamtlich. Das verdient unsere besondere Unterstützung."
- Kreisbrandmeister Olaf Klaus: "Wenn Einsatzkräfte oder ihre Familien in Not geraten, brauchen sie Hilfe. Diese Lücke schließen wir ab heute mit der neuen Stiftung - schnell und unbürokratisch."
- Geschäftsführer Landesfeuerwehrverband Volker Arp: Die Stiftung Sozialfonds der Feuerwehren im Kreis Stormarn zeigt, was Feuerwehr wirklich bedeutet: Zusammenhalt und füreinander da sein und das auch außerhalb des Einsatzes. Ich finde die Initiative großartig, denn sie spiegelt den Kern unserer Feuerwehrfamilie wider: Helfen, wo Hilfe benötigt wird!
- Ministerin Sabine Sütterlin-Waack: ""Die neue Stiftung ist kein Ersatz für die Krankenkasse - sie ist ein starkes Versprechen: Wir halten zusammen und lassen niemanden allein. Sie hilft dort, wo staatliche Unterstützung endet und menschliche Solidarität beginnt. Wenn Feuerwehrangehörige oder ihre Familien durch einen Einsatz in Not geraten, greift sie schnell und unbürokratisch ein. Diese Stiftung steht für gelebte Verantwortung - sie handelt nicht erst, wenn etwas passiert, sondern trägt von Anfang an. Denn Dankbarkeit ist mehr als ein Wort, sie zeigt sich in Taten. Und Hoffnung ist mehr als ein Gefühl, sie ist das Fundament unseres Zusammenhalts."
- Geschäftsführer der Bürger-Stiftung Stormarn Jörg Schumacher: Feuerwehrfrauen und -männer sind das beste Beispiel für gelebten Gemeinsinn. Sie stehen für uneigennützige Hilfe rund um die Uhr. Es ist schön, wenn wir ihnen und ihren Familien mit dieser neuen Stiftung in sie betreffenden Notlagen etwas zurückgeben können.
- stellv. Kreiswehrführer Kai Willi Bredenkamp: Der Sozialfonds wurde gegründet, um schnell und unbürokratisch zu helfen - für Einsatzkräfte, ihre Familien und Hinterbliebenen. Damit das gelingt, sind wir auf Unterstützung aus der Bevölkerung und von Firmen und Institutionen angewiesen. Jeder Beitrag zählt!
So können Bürgerinnen und Bürger helfen: Spenden: ermöglichen sofortige Hilfe. Jeder Euro wird zeitnah und vollständig eingesetzt. Zu stiften: erhöht das Stiftungskapital und sorgt für nachhaltige Unterstützung aus den jährlichen Erträgen.
Spendenkonto:
Sparkasse Holstein IBAN: DE94 2135 2240 0179 2981 12 (Ohne Angabe gebuchte Geldeingänge werden als Spende verbucht.) Die Stiftung Sozialfonds der Feuerwehren im Kreis Stormarn ist die erste Initiative dieser Art in Schleswig-Holstein - möglicherweise sogar bundesweit.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Stormarn
Pressestelle
Tel: 04531 - 160 2394
E-Mail: presse@kfv-stormarn.de
https://kfv-stormarn.net/
Original content of: Kreisfeuerwehrverband Stormarn, transmitted by news aktuell