All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Wesel

Kreispolizeibehörde Wesel

POL-WES: Neukirchen-Vluyn - Betrüger wieder mal erfolgreich

Neukirchen-Vluyn (ots)

Ein 81-jähriger Mann aus Neukirchen hat einem Unbekannten einen vierstelligen Betrag und Goldschmuck übergeben.

Dieses Mal behauptete der falsche Polizist, dass Bankmitarbeiter die Schließfächer plündern würden und aus Sicherheitsgründen solle der Neukirchen-Vluyner sein Bankfach leeren und der vermeintlichen Polizei übergeben.

Das ganze fand bereits am Dienstag statt.

Der 81-Jährige, der auf seinem Telefon die Rufnummer der Polizeiwache in Neukirchen-Vluyn angezeigt bekam, glaubte dem Betrüger am Telefon und machte sich auf dem Weg zur Bank. Dort leerte er sein Schließfach und übergab Geld und Wertsachen später gegen 17.30 Uhr an der Haustür einem Unbekannten.

Dieser war stabil, hatte dunkle Haare und ein südländisches Aussehen. Der Täter flüchtete mit der Beute, die der alte Mann in einem dunklen Stoffbeutel mit der Aufschrift "Steinhaus" verstaut hatte.

Am Tag darauf kamen ihm Zweifel und er machte sich auf den Weg zur Wache. Hier flog der Schwindel natürlich sofort auf.

Für die Polizei sind diese Sachverhalte tragisch. Besonders ältere Menschen haben ein großes Vertrauen in die Polizei und lassen sich von den Betrügern einwickeln und unter Druck setzen. In vielen Fällen geben Rentnerinnen und Rentner all ihr Erspartes und ihren ganzen Schmuck, meist Familienerbstücke und wertvolle Andenken, den Ganoven.

Im vorliegenden Fall gab der 81-Jährige auch seinen und den Ehering seiner verstorbenen Frau ab, im guten Glauben, der falsche Polizist würde den Schmuck sicher verwahren.

Lassen Sie es als Angehörige nicht so weit kommen!

Die Polizei bittet Verwandte, ihre Lieben über die Maschen der Betrüger aufzuklären. Schärfen Sie Ihnen ein, niemals Geld an Fremde zu übergeben! Die Polizei stellt keine Wertgegenstände sicher, um diese in Verwahrung zu nehmen! Bei Anrufern, die nach Vermögenswerten fragen, sollte sofort aufgelegt werden!

Im Zweifel sollte die 110 angerufen werden!

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Wesel, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Wesel
More press releases: Kreispolizeibehörde Wesel
  • 26.01.2022 – 14:38

    POL-WES: Dinslaken - Versuchter Blitzeinbruch / Polizei bittet um Zeugenhinweise

    Dinslaken (ots) - Unbekannte Täter haben am Mittwoch gegen 02.00 Uhr versucht, gewaltsam in eine Lottoannahmestelle im Ortsteil Lohberg an der Augustastraße einzudringen. Ein Anwohner hörte gegen 02.00 Uhr einen lauten Knall. Da er vermutete, dass die Scheibe eines Geschäfts eingeschlagen worden war, rief er die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass die ca. 2 ...

  • 26.01.2022 – 14:30

    POL-WES: Kamp-Lintfort - Verkehrsunfall forderte drei leicht Verletzte

    Kamp-Lintfort (ots) - Am Mittwoch gegen 08.15 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich zwei Schulkinder, die in einem Transporter saßen und eine 36 Jahre alte Frau leicht verletzten. Ein 64-jähriger Mitarbeiter eines Omnibusbetriebes befuhr mit einem Transporter und den beiden Kindern die Rheinberger Straße in Fahrtrichtung Rheurdter Straße. Im ...

  • 26.01.2022 – 13:33

    POL-WES: Dinslaken - Eisenbahnbrücke beschädigt

    Dinslaken (ots) - Am Mittwoch gegen 10.10 Uhr befuhr eine 42-jährige Duisburgerin mit einem Lkw plus Arbeitsbühne die Gerhard-Malina-Straße aus Richtung Hünxer Straße kommend in Richtung Luisenstraße. An der dortigen Eisenbahnbrücke stieß die Duisburgerin mit dem Kranauflieger gegen die Brücke. Dadurch wurden Teile der Brücke verbogen. Über die vor Ort erschienenen Verantwortlichen wird zeitnah ein Statiker zur ...