Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Sicherheitstag in Eitorf - Polizei und Ordnungspartner zeigen starke Präsenz
Eitorf (ots)
Am Mittwoch (08. Oktober) fand in Eitorf ein sogenannter Sicherheitstag der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis statt. Gemeinsam mit den Ordnungsämtern der Gemeinden Eitorf und Windeck, Mitarbeitenden der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) sowie des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM) stand der Tag ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit und Kriminalitätsbekämpfung. Ziel der Aktion war es, die Straßen-, Gewalt- und Rauschgiftkriminalität zu bekämpfen und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.
Rund 50 Einsatzkräfte waren ganztägig im Eitorfer und Windecker Stadtgebiet unterwegs, um durch verstärkte Präsenz im öffentlichen Raum für Sicherheit zu sorgen. Die Einsatzleitung lag bei Polizeihauptkommissar Dirk Müller.
Im Bereich des Eitorfer Marktplatzes informierten Beamtinnen der Kriminal- und Verkehrsunfallprävention an einem Infostand über Themen wie Taschendiebstahl, sicheres Fahrradfahren und den Umgang mit Pedelecs. Besonderes Interesse weckte die Vorführung einer Airbag-Weste für Motorradfahrende, deren Luftpolstersystem bei einem Sturz den gesamten Oberkörper schützt.
Ein Schwerpunkt des Sicherheitstages lag im Verkehrsbereich. An mehreren Kontrollstellen wurden rund 300 Fahrzeuge und über 350 Personen überprüft. Unterstützt durch Mitarbeitende des BALM und deren technische Ausstattung konnten dabei insbesondere im Güterverkehr mehrere Verstöße festgestellt und geahndet werden.
Durch Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Örtlichkeiten wurden rund 30 Verstöße festgestellt, die mit Verwarnungsgeldern und Ordnungswidrigkeitenanzeigen geahndet wurden. Darüber hinaus wurden vier Handyverstöße sowie knapp 50 weitere Ordnungswidrigkeiten, unter anderem wegen nicht angelegter Sicherheitsgurte, registriert. Fünf Verkehrsteilnehmende wurden ohne gültige Fahrerlaubnis angetroffen - gegen sie wurden Strafanzeigen gefertigt, und sie mussten ihre Fahrzeuge stehen lassen.
Mitarbeitende der RSVG kontrollierten in Bussen die Fahrscheine von über 400 Fahrgästen. In 25 Fällen mussten Fahrgäste wegen fehlender oder ungültiger Fahrausweise ein erhöhtes Beförderungsentgelt zahlen. Zudem konnte die Polizei zwei per Haftbefehl gesuchte Personen antreffen. Ein 43-jähriger Eitorfer, der wegen Betruges gesucht wurde, und eine 30-jährige Frau aus Windeck, gegen die ein Haftbefehl wegen Beleidigung vorlag, konnten ihre Geldstrafen begleichen und wurden anschließend entlassen.
Zum Abschluss zeigte sich Polizeihauptkommissar Dirk Müller zufrieden mit dem Verlauf des Sicherheitstages:"Die enge Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern hat erneut gezeigt, wie wirkungsvoll abgestimmte Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit beitragen können. Mein Dank gilt allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz." #RheinSiegSicher (Re)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle
Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de
Original content of: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis, transmitted by news aktuell