All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Olpe

Kreispolizeibehörde Olpe

POL-OE: 26-Jähriger bei Verkehrsunfall verletzt

Finnentrop (ots)

Ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person hat sich am Freitag (5. Januar) gegen 5:50 Uhr auf der K 5 ereignet. Dabei befuhr ein 26-Jähriger mit seinem Pkw die Straße von Hülschotten in Richtung Sange. Er beabsichtigte, einen vor ihm fahrenden Pkw zu überholen. Bei dem Überholvorgang kam der Fahrer jedoch mit seinem Wagen nach links von der Fahrbahn ab. Dabei kippte der Pkw in den angrenzenden Graben und beschädigte noch einen Leitpfosten sowie ein Straßenschild. Der Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. An dem Pkw entstand Sachschaden im vierstelligen, an dem Leitpfosten und dem Schild im dreistelligen Eurobereich. Die Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe abzustreuen.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

Original content of: Kreispolizeibehörde Olpe, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Olpe
More press releases: Kreispolizeibehörde Olpe
  • 04.01.2024 – 15:20

    POL-OE: Versammlungen am 08.01.2024 im Kreis Olpe

    Kreis Olpe (ots) - Für Montag (08.01.2024) sind bislang zwei Versammlungen bei der Kreispolizeibehörde Olpe angezeigt worden. In der Zeit zwischen 07.30 - 09.00 Uhr möchten die Teilnehmenden einer Versammlung durch eine Konvoifahrt von Olpe nach Finnentrop mit Traktoren und LKW auf Bundes-, Land- und innerstädtischen Straßen ihren Protest öffentlich machen. Die Teilnehmenden wollen sich dann einer weiteren ...

  • 04.01.2024 – 10:26

    POL-OE: Vorsicht vor "falschen" Bankmitarbeitenden

    Kreis Olpe (ots) - Am Mittwoch (3. Januar) ist eine 82-Jährige Opfer eines Trickbetrugs geworden. Die Geschädigte gab bei der Anzeigenerstattung an, dass sie am Vortrag von einem Mann angerufen wurde, der sich als angeblicher Sparkassen-Mitarbeiter ausgab. Ihr wurde von dem Anrufer erklärt, dass Unbekannte von ihrem Konto unbefugt online Geld abgebucht hatten. Um die Karte zu sperren, sollte die Seniorin zuerst ihre ...