All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Olpe

Kreispolizeibehörde Olpe

POL-OE: Verkehrsunfall zwischen Pedelec und Rollstuhl

POL-OE: Verkehrsunfall zwischen Pedelec und Rollstuhl
  • Photo Info
  • Download

Lennestadt (ots)

Am Mittwoch (9. Juni) hat sich gegen 17 Uhr auf dem Radweg, der parallel zur B236 in Lennestadt-Gleierbrück verläuft, ein Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und dem Nutzer eines elektrischen Rollstuhls ereignet. Zunächst befuhr ein 85-Jähriger mit einem Krankenfahrstuhl den Radweg von Saalhausen kommend in Richtung Langenei. In Höhe Gleierbrück kam ihm eine 49-Jährige mit ihrem E-Bike entgegen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand fuhr der Rollstuhlfahrer zu weit links, sodass die 49-Jährige nicht weiter mit ihrem Rad nach rechts ausweichen konnte. Sie bremste daraufhin ihr Pedelec ab und hielt an. Trotzdem gelang es dem Rollstuhlfahrer nicht mehr, zu bremsen oder auszuweichen. Der 85-Jährige rollte ihr mit dem vorderen linken Rad seines Fahrzeugs über den linken Fuß. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und wollte sich eigenständig in ärztliche Behandlung begeben. An dem Fahrrad entstand geringer Sachschaden.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

Original content of: Kreispolizeibehörde Olpe, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Olpe
More press releases: Kreispolizeibehörde Olpe
  • 10.06.2021 – 11:44

    POL-OE: Motorroller entwendet

    Attendorn (ots) - In der Zeit von Dienstag (8. Juni, 20 Uhr) bis Mittwoch (9. Juni, 9 Uhr) wurde in der Straße "Wescheder Weg" in Attendorn-Papiermühle ein geparkter Motorroller entwendet. Der Besitzer meldete gestern den Diebstahl. Der Roller der Marke Benelli war schwarz-rot lackiert. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02761-9269-0 entgegen. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Olpe Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe Telefon: 02761 9269 2200 ...

  • 10.06.2021 – 11:42

    POL-OE: Vorsicht beim Online-Shopping

    Kreisgebiet (ots) - In der vergangenen Woche haben mehrere Geschädigte Anzeige erstattet, da sie online in sogenannten "Fake-Shops" eingekauft haben. Dabei bestellten sie Ware, überwiesen den geforderten Geldbetrag, erhielten aber keines der bestellten Produkte. In einem Fall bestellte ein Geschädigter einen Fahrradanhänger im Wert von rund 1300 Euro. Er überwies den Betrag am Montag und stellte am Dienstag eine ...