Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Polizei Duisburg: Schlag gegen organisierte Kriminalität - Etwa eine halbe Million Euro in NRW und Italien sichergestellt
Duisburg / Meerbusch (ots)
Aufgrund lokaler Bezüge teilen wir die Pressemeldung des PP Duisburg.
Am frühen Dienstagmorgen (18. November) gab es in Duisburg, Düsseldorf, Hilden, Erkrath, Meerbusch, Wuppertal und Weilerswist Durchsuchungen von Privatwohnungen und Gewerbeobjekten im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen organisierten Drogenhandels. Parallel dazu durchsuchten italienische Behörden mehrere Wohn- und Geschäftsräume in der Region Kalabrien in Italien. Insgesamt wurden 15 Objekte in NRW und vier Objekte in Italien durchsucht.
Unter Leitung der Staatsanwaltschaft Duisburg ermitteln Kriminalbeamtinnen und -beamte der Polizei Duisburg wegen des Verdachts der Unterstützung einer kriminellen Vereinigung im Ausland und wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die intensiven und umfangreichen Ermittlungen führten zu der Identifizierung von insgesamt sechs Männern im Alter von 40 bis 52 Jahren mit italienischer, albanischer, polnischer und kosovarischer Nationalität. Ihnen wird vorgeworfen, im großen Umfang international mit Marihuana und Kokain gehandelt zu haben. Mit Unterstützung von Spezialeinheiten setzten Einsatzkräfte die Durchsuchungsbeschlüsse um. Verletzt wurde hierbei niemand.
Die Ergebnisse der Durchsuchungen im Einzelnen:
In Weilerswist (Kreis Euskirchen) stießen die Ermittler auf eine große Marihuana-Plantage mit über 1.000 Pflanzen sowie verschiedenem Anbau-Equipment (Lampen, Lüfter, Trafos), das sichergestellt wurde. Die Beamtinnen und Beamten trafen vor Ort auch auf einen 35-Jährigen, den sie wegen des Verdachts der Beteiligung am organisierten Drogenhandel vorläufig festnahmen.
In Hilden (Kreis Mettmann) nahm die Polizei einen 46 Jahre alten Mann mit italienischer Staatsangehörigkeit fest, gegen den zuvor auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg ein Haftbefehl erlassen wurde. Ein Haftrichter beim Amtsgericht Duisburg verkündete am Vormittag den Haftbefehl. Auch ein von ihm betriebenes Restaurant und umliegende Gebäude wurden durchsucht. Die Polizei stellte unter anderem etwa eine halbe Million Euro Bargeld, einen gefälschten Führerschein, diverse internationale Ausweise, einen Laptop, ein Tablet, sechs Handys und Dokumente sicher und informierte zudem das Ordnungsamt der Stadt wegen möglicher Verstöße gegen Hygienevorschriften im Gastronomiebetrieb.
In einer Werkshalle in Wuppertal fanden die Ermittlerinnen und Ermittler eine scharfe Schusswaffe in einem Tresor und stellten diese sowie schriftliche Unterlagen sicher.
Auch in Duisburg und in Erkrath wurden zahlreiche Datenträger und weitere Dokumente sichergestellt.
Italienische Ermittlerinnen und Ermittler konnten außerdem an zwei Adressen in Kalabrien diverse Unterlagen und mehrere Handys sicherstellen.
Die Ermittlungen und insbesondere die Auswertung der sichergestellten Datenträger und Dokumente dauern weiter an.
Neben dem Plantagen- und dem Bargeldfund sowie den beiden Festnahmen verbuchen Staatsanwaltschaft und Polizei auch die zahlreichen Sicherstellungen verschiedener Unterlagen und Datenträger als Erfolg: "Wir haben heute kriminelle Strukturen weiter erhellt, wichtige Erkenntnisse gewonnen und den Kriminellen ihre Machenschaften erschwert", bilanziert Polizeiführerin Lilli Jahnke den internationalen Einsatz.
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Duisburg.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131 300-14000
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Original content of: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, transmitted by news aktuell