All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Autofahrerin überschlägt sich

POL-NE: Autofahrerin überschlägt sich
  • Photo Info
  • Download

Dormagen (ots)

Weil sie beim Abbiegen von der Lessingstraße in die Aldenhovenstraße nach einer Wasserflasche auf dem Beifahrersitz gegriffen haben will, hat eine Autofahrerin am Donnerstag (08.02.), gegen kurz nach 07:00 Uhr, die Kontrolle über ihren Wagen verloren.

Die Dormagenerin touchierte mit ihrem Toyota Aygo zunächst einen am Fahrbahnrand abgestellten Transporter, bevor sich ihr Kleinwagen überschlug und auf dem Dach liegen blieb.

Die 25 Jahre alte Frau erlitt einen Schock und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus transportiert. An den Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro.

Das zuständige Verkehrskommissariat 1 in Grevenbroich hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Die Polizei rät: Ladung muss so verstaut werden, dass sie auch bei einer Vollbremsung oder plötzlichen Ausweichbewegung nicht zur Gefahr wird!

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 08.02.2024 – 13:44

    POL-NE: Pkw-Aufbrecher gefasst und in Haft geschickt

    Neuss (ots) - Zwei wohnungslose Personen wurden von Polizisten in der Nacht von Mittwoch (07.02.) auf Donnerstag (08.02.) kontrolliert, festgenommen und anschließend einem Haftrichter vorgeführt. Was war passiert? Die beiden 43-jährigen Personen verließen gegen 01:30 Uhr einen Parkplatz an der Augustinusstraße und liefen den vorbeifahrenden Polizeibeamten direkt in die Arme. Da es in der Vergangenheit immer wieder zu ...