All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: E-Scooter prallt in Fahrzeug und fährt davon

Neuss (ots)

Freitagnacht (11.08.), zwischen circa 04:45 und 04:51 Uhr, wurde ein Neusser Zeuge eines Verkehrsunfalls. Der Mann konnte beobachten, wie ein E-Scooter aus der Richtung Reuschenberger Straße auf der Vereinsstraße in Neuss fuhr. Der Fahrer prallte gegen ein parkendes Fahrzeug und fiel zu Boden. Der Zeuge hörte, wie der unbekannte Mann dabei stöhnte und eilte daraufhin zur Hilfe. An der Unfallstelle angekommen, war der Mann mit seinem E-Scooter bereits in Richtung Maximilianstraße weitergefahren. Der Zeuge setze sich in sein Auto und versuchte den E-Scooter einzuholen, welcher in Richtung Bahnhofstraße fuhr. Da die Bahnschranken runtergingen, konnte der unbekannte Mann nicht mehr eingeholt werden. Der Zeuge gab an, dass der Fahrer Schlangenlinien fuhr und seinen Weg auf der Bahnhofsstraße Ecke Kreitzer Straße / Blausteinsweg fortsetze.

Das Verkehrskommissariat 1 hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalls soll ein weiteres Fahrzeug aus Richtung Reuschenberger Straße vorbeigefahren sein und habe die Situation ebenfalls beobachtet.

Die Polizei fragt nun: Wer kann Hinweise auf die Identität des E-Scooter-Fahrers geben? Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 3000 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Oftmals müssen die Opfer einer Unfallflucht ihre gesamten Kosten alleine tragen. Das "Unerlaubte Entfernen vom Unfallort" - so die korrekte Bezeichnung - ist deshalb kein Kavaliersdelikt. Neben einer Geld- oder im schlimmeren Fall Freiheitsstrafe drohen dem Täter Fahrverbot oder Führerscheinentzug. Die Straßenverkehrsordnung regelt die Pflichten aller Unfallbeteiligten. Demnach haben die Beteiligten unter anderem unverzüglich zu halten und sich über die Unfallfolgen zu vergewissern. Anderen am Unfallort anwesenden Beteiligten und Geschädigten sind insbesondere die Personalien anzugeben. Ist der andere Unfallbeteiligte nicht vor Ort, muss der Verursacher so lange dableiben, bis seine Personalienfeststellung möglich war oder nach einer den Umständen angemessenen Wartezeit die Personalien hinterlassen. In diesem Fall ist die nachträgliche Feststellung umgehend zu ermöglichen. Der genaue Wortlaut kann in Paragraf 34 Straßenverkehrsordnung nachgelesen werden. Tipp der Polizei: Verlassen Sie den Unfallort nicht, ohne vorher die Polizei telefonisch informiert zu haben. Die Beamten werden mit Ihnen das weitere Vorgehen absprechen und Sie sind so auf der sicheren Seite.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 15.08.2023 – 10:41

    POL-NE: Keine Teilnahme am Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss!

    Neuss / Korschenbroich (ots) - Ein 16-jähriger Jugendlicher befuhr am Samstag (12.08.), gegen 23:35 Uhr, mit seinem Fahrrad den Radweg neben der Landstraße L381 in Richtung Korschenbroich. Schlangenlinienfahrend kam ihm ein 26-jähriger Mann auf einem Fahrrad entgegen. Der Jugendliche versuchte noch auszuweichen, doch ein Zusammenstoß konnte nicht verhindert werden. ...

  • 15.08.2023 – 10:30

    POL-NE: Erneuter Schwerpunkteinsatz bestätigt den Trend

    Neuss (ots) - Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat in der Vergangenheit verstärkt die Bereiche in der Innenstadt, zum Beispiel Marienkirchplatz und Stadtgarten, bestreift und kontrolliert. Der Trend, der sich durch die letzten Einsätze abzeichnete, dass weniger Verstöße in Bezug auf die Rauschgiftkriminalität festgestellt werden, setzte sich auch am Freitag ...

  • 14.08.2023 – 20:17

    POL-NE: Schwerer Verkehrsunfall mit 2 schwerverletzten und einer leicht verletzten Person Kaarst

    Neuss-Kaarst (ots) - Am Montag, 14.08.23, gegen 14:29 Uhr, befuhr eine 57-jährige Kaarsterin mit ihrem PKW VW die L381 aus Richtung Neuss kommend in Richtung Kaarst. In Höhe der Einmündung "An der Braunsmühle" geriet sie aus bislang unbekannter Ursache in den Gegenverkehr. Dort kollidierte sie mit einer 55-jährigen Mönchengladbacherin, die mit ihrem PKW Mercedes ...