All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Einbrecher hebeln Fenster auf

POL-NE: Einbrecher hebeln Fenster auf
  • Photo Info
  • Download

Meerbusch (ots)

Am Donnerstag (09.06.), in der Zeit von 08:45 bis 12:45 Uhr, hebelten Einbrecher das Fenster eines Einfamilienhauses am Uerdinger Gerichtsweg auf. Die Unbekannten durchsuchten das Haus nach Wertsachen und erbeuteten dabei Schmuck.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 14 zu melden.

Die Polizei rät: Haben Sie beim Einbruchschutz insbesondere auch Ihre Fenster im Blick - vor allem, wenn diese leicht erreichbar sind. Ein nicht ausreichend gesichertes Fenster oder die Terrassen- bzw. Balkontür ist mit einem einfachen Werkzeug schnell aufgehebelt. Die Fachberater der Kripo zeigen Ihnen, worauf es bei einer effektiven Sicherung ankommt. Vereinbaren Sie einen Termin zur persönlichen Beratung unter Telefon 02131 300-0.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 09.06.2022 – 14:41

    POL-NE: Falscher Handwerker bestiehlt Senioren - Zeugen gesucht

    Grevenbroich (ots) - Am Mittwoch (08.06.), gegen 12:45 Uhr, klingelte ein Unbekannter an der Tür eines Hauses an der Straße Alt-Mühlrath. Er gab sich gegenüber den Bewohnern als Handwerker aus und behauptete, im Auftrag der Stadtwerke unterwegs zu sein. So erschlich er sich Zutritt zu den Räumlichkeiten des lebensälteren Paares. Kurze Zeit später verließ er das ...

  • 09.06.2022 – 13:19

    POL-NE: Betrüger nutzen Messengerdienst - Polizei warnt vor Betrugsmasche

    Grevenbroich (ots) - Am Mittwoch (08.06.) erhielt ein lebensälterer Grevenbroicher eine Messengernachricht von einer unbekannten Nummer. Der Absender behauptete, die Tochter des Seniors zu sein und eine neue Nummer zu haben, denn das alte Handy sei kaputt gegangen. Nach dem Austausch von ein paar Nachrichten kam die vermeintliche Tochter auf ihr eigentliches Anliegen ...