All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Polizei sucht Zeugen nach Wohnungseinbrüchen in Meerbusch und Neuss

Neuss, Meerbusch (ots)

Dienstagmittag (07.12.), in der Zeit von 11:30 bis 13:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Florastraße in Büderich. Unbekannte hatten den Holzrollladen einer Terrassentür hochgeschoben und ein Loch in die Verglasung geschlagen. Da die Täter durch die Öffnung in das Haus einsteigen konnten, wird die Arbeitsweise als "großer Glasbruch" bezeichnet. Vermutlich wegen des dabei entstehenden Lärms und der Verletzungsgefahr wird die Arbeitsweise von Einbrechern nur in circa 1,5 Prozent der Fälle gewählt. Was die Diebe erbeuteten, war zum Zeitpunkt der kriminalpolizeilichen Tatortaufnahme noch nicht bekannt.

Ebenfalls am Dienstag (07.12.), im Zeitraum von 10:00 bis 21:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Doppelhaushälfte am Winklerweg in Osterath. Ungebetene Gäste hatten die Jalousie einer Terrassentür hochgeschoben und ein Loch in die Verglasung geschlagen. Durch die Öffnung entriegelten sie den Fenstergriff. Die Arbeitsweise wird als "kleiner Glasbruch" bezeichnet und von Einbrechern in etwa 7 Prozent der Fälle gewählt. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Diebe Schmuck.

In eine Erdgeschosswohnung an der Neusser Weyhe im Ortsteil Weissenberg gelangten Einbrecher am Dienstag (07.12.), in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr. Die Täter hebelten eine Balkontür auf und durchsuchten sämtliche Räume nach Wertsachen. Was die Diebe erbeuteten, ist bislang nicht bekannt. Das Aufhebeln von Fenstern und Türen ist die häufigste Arbeitsweise der Täter und kommt in circa 3/4 aller Fälle zum Einsatz.

Wer im Zusammenhang mit den Einbrüchen verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 14 zu melden.

So unterschiedlich das Vorgehen der Täter auch sein kann, schon einfache Maßnahmen können helfen, einen Einbruch zu verhindern. Die Polizei informiert kostenlos zum Thema Einbruchschutz. Informationen erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 02131 300-0 oder im Internet unter www.polizei-beratung.de.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 08.12.2021 – 10:32

    POL-NE: Lebensältere Frau durch Schockanruf betrogen - Zeugen gesucht

    Neuss (ots) - Am Dienstag (07.12.), gegen 15 Uhr, meldete sich eine vermeintliche Polizeibeamtin bei einer lebensälteren Frau im Neusser Dreikönigenviertel. Sie erzählte ihr, ihre Tochter habe einen Verkehrsunfall mit Todesfolge verursacht. Damit sie das Gefängnis wieder verlassen dürfe, sei nun eine Bürgschaft notwendig. Anschließend meldete sich noch ein Mann, ...

  • 08.12.2021 – 10:22

    POL-NE: Fahrradfahrer stürzt nach Ausweichmanöver - Zeugen gesucht

    Meerbusch (ots) - Am Dienstag (07.12.), gegen 12:45 Uhr, befuhr ein 54-Jähriger mit seinem Fahrrad den Wienenweg in Meerbusch-Osterath aus Richtung Meerbuscher Straße kommend. Nach ersten Erkenntnissen kam ihm eine Frau in einem silbergrauen Kleinwagen mit Neusser Kennzeichen entgegen, die auf Höhe eines auf ihrer Straßenseite geparkten Wagen nach links auf die Fahrbahn ausscherte. Um einen Zusammenstoß an der ...

  • 07.12.2021 – 15:33

    POL-NE: Längere Sperrung aufgrund eines umgekippten LKW

    Neuss (ots) - Am Dienstag (7.12.), gegen 10:40 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis von einer, aus bisher ungeklärten Ursache, umgekippten Sattelzugmaschine auf dem Willy-Brandt-Ring in Neuss. Der 35-jährige LKW-Fahrer verletzte sich bei dem Alleinunfall und wurde mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Für die Aufräumarbeiten musste der Willy-Brandt-Ring gesperrt werden, wodurch es zu ...