All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Trickdiebe bestehlen Seniorin - Wer kann Hinweise auf das Diebespärchen geben?

Neuss (ots)

Ein Diebespärchen soll am Mittwochvormittag (08.09.), in der Zeit von 9:30 bis 10:00 Uhr, die Geldbörse einer 79 Jahre alten Frau aus Neuss gestohlen haben. Die Seniorin war in einem Lebensmittelgeschäft an der Hochstadenstraße unterwegs, als sie an einem der Regale von einem Pärchen angesprochen wurde. Der Mann hielt ihr ein Glas Gurken hin und erkundigte sich nach Peperoni. Während die hilfsbereite ältere Dame abgelenkt war, öffnete vermutlich die Begleiterin den Reißverschluss ihrer Handtasche und entwendete die darin befindliche Geldbörse. Als die Seniorin den Diebstahl bemerkte, war das Pärchen längst aus dem Laden verschwunden.

Bei dem mutmaßlichen Diebespärchen soll es sich nach Angaben der Bestohlenen um Personen mit südländischem Erscheinungsbild handeln.

Beschreibung des Ablenkers:

männlich, circa 25 bis 30 Jahre alt, normale Größe, schlanke Statur, dunkler Teint, schwarze, kurze glatte Haare, sehr gepflegtes Erscheinungsbild, sehr höflich, sprach gebrochen deutsch, dunkle Bekleidung.

Beschreibung der Diebin:

weiblich, circa 25 bis 30 Jahre alt, schlanke Statur, schwarze, schulterlange lockige Haare, dunkle Bekleidung.

Das Kriminalkommissariat 21 bittet um Hinweise aus der Bevölkerung an Telefon 02131 300-0. Die Polizei rät: Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm. Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah. Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab. Noch mehr Tipps zum Schutz vor Taschendiebstahl gibt die Polizei auf ihrer Seite im Internet unter: polizei.nrw/artikel/taschendiebstahl-augen-auf-und-tasche-zu-langfinger-sind-immer-unterwegs.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 09.09.2021 – 11:33

    POL-NE: Einbruch im Mehrfamilienhaus - Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet?

    Dormagen (ots) - Am Mittwoch (08.09.), in der Zeit von 7:30 bis 15:15 Uhr, hebelten Einbrecher eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus an der Hauptstraße auf. Im Anschluss durchsuchten der oder die Täter sämtliche Schränke und Schubladen der Wohnung nach Wertgegenständen und warfen deren Inhalt teilweise achtlos auf den Fußboden. Nach ersten Erkenntnissen ...

  • 09.09.2021 – 11:32

    POL-NE: Unbekannte stehlen blauen VW Golf - Polizei sucht Zeugen

    Grevenbroich (ots) - In der Zeit von Donnerstag bis Dienstag (02./07.09.) entwendeten Unbekannte an der Glück-Auf-Straße einen blauen VW Golf 4. An dem 5-türigen Fahrzeug waren zur Tatzeit keine Kennzeichen angebracht. Das Kriminalkommissariat 14 bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 zu melden. Tipps zum Schutz vor Diebstahl rund ums Kraftfahrzeug gibt die Polizei unter ...

  • 08.09.2021 – 14:07

    POL-NE: Flucht vor Polizei endet im Gefängnis

    Grevenbroich (ots) - Mittwochnacht (08.09.), gegen 01:50 Uhr, beobachtete ein aufmerksamer Zeuge, wie sich eine Person an der Bahnhofsrückseite Merkatorstraße an Fahrrädern zu schaffen machte. Er informierte die Polizei, die mit mehreren Streifen ausrückte. Beim Eintreffen des ersten Streifenwagens flüchtete der Verdächtige und ließ ein Fahrrad sowie zwei Fahrradreifen zurück. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen ...