All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Diebe schlagen in Meerbusch und Grevenbroich mit dem Geldwechseltrick zu

Rhein-Kreis Neuss, Meerbusch, Grevenbroich (ots)

Zwei hilfsbereite Senioren wurden am Donnerstag (31.01.) Opfer von Trickdieben.

In Büderich sprach ein Mann einen Meerbuscher, gegen 12 Uhr, auf dem Dr.-Franz-Schütz-Platz an und bat ihn, ihm eine 1 Euromünze in zwei 50 Cent-Stücke zu wechseln. Völlig unbemerkt schaffte es der Unbekannte anschließend, einige Geldscheine aus dem Portemonnaie des hilfsbereiten Seniors zu stehlen, während dieser sich auf das Münzgeld konzentrierte. Eine andere Erklärung hatte der Bestohlene nicht, als er wenig später den Diebstahl bemerkte und Anzeige bei der Polizei erstattete. Misstrauisch gegenüber dem gut gekleideten Fremden, war er zu keinem Zeitpunkt geworden. Der Trickdieb hatte ein gepflegtes Äußeres, trug eine Krawatte, war schlank beziehungsweise normal gebaut, etwa 180 Zentimeter groß und geschätzte 35 bis 40 Jahre alt. Er hatte dunkle Haare und sprach Hochdeutsch mit Akzent.

In Grevenbroich ging ein Täter ganz ähnlich vor. Gegen 10:20 Uhr, wandte er sich an der Karl-Oberbach-Straße, mit der Bitte um Wechselgeld, an einen älteren Herrn. Da dieser sich nicht in der Lage sah, der Bitte nachzukommen, trat der Unbekannte näher und deutete auf ein 50 Cent-Stück im Kleingeldfach. Später stellte der Senior das Fehlen von zwei 50 Euroscheinen fest und erstattete bei der Mobilen Wache der Polizei Anzeige. Er beschrieb den tatverdächtigen Mann als etwa 35 bis 40 Jahre alt, circa 180 Zentimeter groß, von kräftiger Statur, mit schwarzen Haaren und schlecht rasiert. Der Unbekannte trug dunkle Winterkleidung.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht mögliche Zeugen, die ergänzende Angaben zu den beschriebenen Personen machen können. Hinweise nimmt die Kripo unter der Telefonnummer 02131 300-0 entgegen.

Tipps der Polizei: Seien Sie misstrauisch, wenn sich fremde Menschen Ihnen unter einem Vorwand nähern. Bitten Sie höflich aber bestimmt darum, Abstand zu halten und achten Sie auf Ihre Wertsachen. Insbesondere sollten Sie Vorsicht walten lassen, wenn Sie kurz zuvor ein Kreditinstitut besucht und zum Beispiel Geld abgehoben haben. Teilweise kundschaften die späteren Täter ihre Opfer im Vorfeld aus und wissen deshalb, wann es sich lohnt zuzuschlagen. Wer einen Trickdiebstahl beobachtet, sollte umgehend andere Anwesende darauf aufmerksam machen und die Polizei informieren, im akuten Fall auch über den Notruf 110.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss