All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

POL-MK: Unfallfahrer rammt Streifenwagen

POL-MK: Unfallfahrer rammt Streifenwagen
  • Photo Info
  • Download

Werdohl (ots)

Ein Altenaer (48) soll vergangenen Samstag eine Unfallflucht begangen haben. Bei der anschließenden Fahndung rammte ein weiterer Fahrer aus Werdohl (43) einen Streifenwagen der Polizei. Doch der Reihe nach:

Zeugen meldeten um 22 Uhr eine Unfallflucht an der Hauptstraße (B229) in Höhe Brückenstraße. Eine männliche Person war mit einem Mercedes Vito nach rechts von der Straße abgekommen. Dort beschädigte er Bordstein und Grünstreifen, stieß gegen eine Felswand und kam auf plattem Reifen zum Stehen (Foto). Der Fahrer stieg aus und rannte Richtung Brückenstraße davon. Der hinterlassene Gesamtschaden: etwa 21.000 Euro. Zeugen gaben eine Beschreibung ab. Polizeibeamte stellten den Unfallwagen sicher und fahndeten nach dem Flüchtigen.

Bei anschließenden Ermittlungen im Bereich Eschen, kam einer Polizeistreife an einer Engstelle ein Toyota entgegen. Plötzlich versuchte der Fahrer zunächst zügig rückwärts zu flüchten. Anschließend gab er Gas und rammte den Streifenwagen (Foto). Der wurde hierdurch so stark beschädigt, dass eine Nachfahrt unmöglich war. Es entstanden rund 10.000 Euro Schaden. Verletzt wurde niemand. Polizeibeamte erkannten als Fahrer einen polizeibekannten Werdohler (43). Ihm gelang zunächst die Flucht.

Weitere Einsatzkräfte fanden den flüchtigen Toyota kurze Zeit später in einem angrenzenden Waldstück. Der PKW wurde beschlagnahmt. Mit Unterstützung durch einen Polizeihubschrauber aus der Luft konnte der mutmaßliche Unfallfahrer von der Hauptstraße versteckt im Unterholz angetroffen werden. Der Atemalkoholvortest des Altenaers verlief mit über 2,1 Promille deutlich positiv. Eine Blutprobe auf der Wache war die Folge. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Wenig später konnte auch der zweite Unfallfahrer im Bereich seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Ein Atemalkoholvortest ergab über 1,7 Promille. Auch er musste mit zur Blutprobe. Auch sein Führerschein verblieb bei der Polizei.

Gegen beide Unfallfahrer wurden Anzeigen u.a. wegen Verkehrsunfallflucht, Gefährdung des Straßenverkehrs und Trunkenheit im Verkehr erstattet. Die Ermittlungen zu den genauen Geschehensabläufen dauern an. (dill)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
More press releases: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
  • 12.01.2023 – 06:38

    POL-MK: Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung

    Schalksmühle (ots) - 1. Messstelle Schalksmühle-Dahlerbrück, Volmestraße Zeit 11.01.2023, 14:20 Uhr bis 17:03 Uhr Art der Messung: Radar Gemessene Fahrzeuge 1115 Verwarngeldbereich 18 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 0 Anzahl der Fahrverbote 0 Höchster Messwert 64 km/h 50 bei km/h innerhalb geschlossener Ortschaft Fahrzeugart Pkw Zulassungsbehörde MK. 2. Messstelle ...

  • 11.01.2023 – 15:26

    POL-MK: Raubüberfall auf Busfahrerin - Zeugen gesucht

    Neuenrade (ots) - Eine 52-jährige Busfahrerin wurde am Dienstagabend, gegen 19:00, durch Unbekannte überfallen, nachdem sie im Bereich der Bahnhofstraße ihre eigentliche Fahrt beendet hatte. Nachdem augenscheinlich alle Fahrgäste an der dortigen Endhaltestelle ausgestiegen waren, fuhr sie mit dem Bus auf der Küntroper Straße in Fahrtrichtung Ortslage Küntrop weiter. Aus dem hinteren Bereich des Busses näherte sich ...

  • 11.01.2023 – 12:31

    POL-MK: Brennende Papiercontainer/Versuchter Einbruch in Grundschule

    Lüdenscheid (ots) - Am Dienstagabend brannte, gegen 23:30 Uhr, im Bereich Honseler Straße/Reinerzer Ring ein aufgestellter Papiercontainer am Straßenrand. Durch die Feuerwehr wurde der Brand nachfolgend gelöscht. Durch die Flammen entstand an dem Container selbst sowie an zwei weiteren Containern ein Gesamtschaden in einem niedrigen vierstelligen Bereich. ...