All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

POL-MK: WillHelm-Gewinnspiel: Gewinne übergeben

POL-MK: WillHelm-Gewinnspiel: Gewinne übergeben
  • Photo Info
  • Download

Märkischer Kreis (ots)

Mit Helm zum Gewinn: Die Polizei hat am Donnerstag die Gewinner ihres "WillHelm"-Gewinnspiels gekürt.

Radfahren ist "in" und dank E-Bikes setzen auch im gebirgigen Sauerland immer mehr Menschen auf zwei Räder. Doch nicht jeder Ungeübte findet sich im dichten Verkehr zurecht. Die zusätzliche Kraft des Elektromotors sorgt zusätzlich für Überraschungen. Die Unfallzahlen steigen. Oft sind nicht einmal andere Fahrzeuge beteiligt. Deshalb rät die Polizei, einen Radhelm zu tragen. Vorgeschrieben ist er nicht. Dennoch kann er Kopfverletzungen verhindern oder zumindest die Folgen eines heftigen Aufpralls verringern.

Die Verkehrsunfallprävention der Polizei MK hat ein Logo entworfen, das die Polizeibeamtinnen und -beamten bei ihrer Präventionsarbeit unterstützt: den "WillHelm". Erster "Job" für das Maskottchen: ein gemeinsames Gewinnspiel mit dem Märkischen Kreis, parallel zur Stadtradel-Aktion. Radfahrer sollten sich mit Logo und Helm fotografieren. Unter den Einsendern wurden 20 Preise verlost, darunter Eintrittskarten für die Burgmuseen, Turnbeutel oder Fahrradhandschuhe. Für die ersten Plätze gab es unter anderem Gutscheine für örtliche Fahrradgeschäfte.

Der 1. Preis geht an Ben Ackermann und seine Familie aus Menden, der 2. Preis an Andrea Köllenbach aus Meinerzhagen, der 3. Preis an Elisabeth Hopp aus Lüdenscheid, der 4. Preis an Nikita Levermann aus Neuenrade und der 5. Preis an Annabelle, Charlotte und Friederike Pahl aus Iserlohn.

Die Gewinner des ersten und der dritten bis fünfte Preise holten sich ihre Gewinne am Donnerstag persönlich auf dem Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Iserlohn am Sauerlandpark in Hemer ab.

Polizeihauptkommissarin Kerstin von Rüden, Leiterin des Teams Verkehrsunfallprävention/Opferschutz, und Polizeioberkommissar Timo Freiberg erläuterten noch einmal den Hintergrund der Aktion, gratulierten und überreichten den Gewinnern die Preise. Die anderen Gewinner bekommen ihre Preise auf dem Postweg. (cris)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
More press releases: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
  • 16.09.2022 – 10:57

    POL-MK: Versuchter Raub auf Spielhalle - Zeugen gesucht

    Menden (ots) - Ein bislang unbekannter Täter hat am frühen Freitagmorgen, gegen 00:35 Uhr, eine Spielhalle an der Marktstraße überfallen. Über einen Nebeneingang betrat der Unbekannte die Halle. Im Kassenbereich zog er ein Küchenmesser hervor und bedrohte damit eine Angestellte. Er forderte sie auf ihm sämtliches Geld auszuhändigen. Als die Angestellte entgegnete, dass die Polizei schon informiert sei, ergriff der ...

  • 16.09.2022 – 10:29

    POL-MK: 19-Jähriger attackiert Polizeibeamte bei allgemeiner Verkehrskontrolle

    Werdohl (ots) - Die Besatzung eines Streifenwagens kontrollierte im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Donnerstagabend, gegen 19:20 Uhr, einen Dacia Sondero am Nordheller Weg. Den Beamten schlug im Rahmen der Kontrolle Cannabis-Geruch aus dem Fahrzeug entgegen. Die Beamten forderten den 19-Jährigen Fahrer daraufhin auf auszusteigen. Gegen eine ...

  • 16.09.2022 – 10:20

    POL-MK: Betrüger über Whats-App erfolgreich

    Kierspe (ots) - Ein 67-Jähriger geriet am Mittwoch ins Visier von Whats-App Betrügern. Der Mann erhielt über den Messenger eine Nachricht seines angeblichen Enkels, der vorgab dringend Rechnungen begleichen zu müssen und deshalb Geld zu benötigen. Der 67-Jährige willigte ein und überwies einen mittleren vierstelligen Betrag. Wenig später kamen dem Geschädigten Zweifel und er kontaktierte die Polizei. Betrüger ...