All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Höxter

Kreispolizeibehörde Höxter

POL-HX: Unfallflucht in Warburg - Zeugenaufruf

Warburg (ots)

Nach einer Unfallflucht in Warburg auf der Kalandstraße sucht die Polizei Zeugen. Ein schwarzer Fiat 500 parkte am Donnerstag, 4. November, gegen 8 Uhr in Höhe der Einmündung zur Hundegasse. Gegen 11 Uhr wurde ein Lackschaden an der linken Frontschürze festgestellt, der durch ein aus- oder einparkendes Fahrzeug verursacht wurde. Der oder die Verantwortliche hatte den Unfallort verlassen, ohne eine Schadenregulierung einzuleiten. Den Unfallschaden schätzt die Polizei auf rund 500 Euro. Hinweise auf den Verursacher werden unter der Rufnummer 05271/962-0 entgegen genommen. /ell

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Höxter
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Bismarckstraße 18
37671 Höxter

Telefon: 05271/962-1520
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
https://hoexter.polizei.nrw/

Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222

Original content of: Kreispolizeibehörde Höxter, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Höxter
More press releases: Kreispolizeibehörde Höxter
  • 15.11.2021 – 12:36

    POL-HX: Warnleuchten der Polizei beschädigt - Zeugenaufruf

    Warburg (ots) - Ein Fahrzeugführer ist am Mittwoch, 10. November, geflüchtet, nachdem Absperrmaterial der Polizei bei einer Sperrung der B 252 bei Warburg-Hohenwepel überfahren und beschädigt wurde. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise auf den Flüchtigen. Die Ostwestfalenstraße wurde bei Hohenwepel, Abfahrt B 241, in Richtung Warburg aufgrund eines umgekippten Rübenlasters komplett gesperrt. Die Polizei stellte ...

  • 15.11.2021 – 11:57

    POL-HX: Brand am alten Kornhaus - Zeugenaufruf

    Warburg (ots) - Bei einem Brand in Warburg hinter dem Kornhaus am Freitag, 05. November, gehen die Brandermittler der Kriminalpolizei Höxter von Brandstiftung aus. Der Brand an der Landfurt wurde gegen 19 Uhr gemeldet. In einer Lagerhalle hatte Erntegut, Stroh und Heu, gebrannt. Ein Personen- oder Gebäudeschaden ist nicht entstanden. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 13.000 Euro. Die Brandermittler gehen von ...