All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Heinsberg

Kreispolizeibehörde Heinsberg

POL-HS: Einbruch in Einfamilienhaus

Übach-Palenberg-Übach (ots)

In der Straße In d`r Gang drangen Einbrecher gewaltsam in eine Garage sowie in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Ob etwas entwendet wurde, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht gesagt werden. Der Tatzeitraum lag zwischen dem 12. Dezember und dem 19. Dezember.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

Original content of: Kreispolizeibehörde Heinsberg, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Heinsberg
More press releases: Kreispolizeibehörde Heinsberg
  • 20.12.2022 – 13:00

    POL-HS: PKW von Autohausgelände gestohlen

    Geilenkirchen (ots) - Bereits zwischen dem 9. Dezember (Freitag) und dem 16. Dezember (Freitag) stahlen unbekannte Täter vom Gelände eines Autohauses an der Landstraße einen nicht zugelassenen grauen PKW VW Tiguan. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle Telefon: 02452 / 920-0 E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de ...

  • 20.12.2022 – 13:00

    POL-HS: Anhängerdiebstahl

    Gangelt-Birgden (ots) - Zwischen 18.20 Uhr und 18.45 Uhr stahlen Unbekannte am Montagabend (19. Dezember) in der Geilenkirchener Straße einen auf der Einfahrt eines Hauses abgestellten PKW-Anhänger, der zur Tatzeit mit einem Geilenkirchener Kennzeichen (GK-) versehen war. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle Telefon: 02452 / 920-0 E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de ...

  • 20.12.2022 – 13:00

    POL-HS: Frau überweist Geld an angebliche Tochter

    Heinsberg-Karken (ots) - Am Montag (19. Dezember) gab sich eine unbekannte Person als Tochter einer 59-jährigen Karkenerin aus und kontaktierte diese mit einer ihr unbekannten Nummer über den Messenger Dienst WhatsApp. Sie bat darum, Überweisungen durchzuführen. Die Angerufene überwies daraufhin einen mittleren vierstelligen Betrag. Als sie den Betrug bemerkte, informierte sie ihre Hausbank und erstattete Anzeige bei ...