All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Hamm

Polizeipräsidium Hamm

POL-HAM: Erneute Verlängerung der Strategischen Fahndung in der Hammer Innenstadt

Hamm-Mitte (ots)

Die Strategische Fahndung wurde zum zweiten Mal um 28 Tage bis zum 8. September verlängert. Polizeipräsident Thomas Kubera ordnete diese Maßnahme erstmals am 17. Juni an.

Der räumlich definierte Bereich der Strategische Fahndung bleibt gleich und ist weiterhin durch folgende Straßen begrenzt: Südstraße, Widumstraße, Königstraße, Ostenwall, Santa-Monica-Platz, Brückenstraße, Sternstraße, Südring.

In dem Zeitraum zwischen 15. Juli und 11. August kontrollierte die Polizei in dieser Zone rund 170 Personen und 100 Fahrzeuge. In diesem Zusammenhang wurden 23 Strafanzeigen gefertigt, darunter hauptsächlich wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Mehrere Personen wurden überprüft, die ein gestohlenes Fahrrad dabei hatten. Zwölf Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen das Waffengesetz und Fahrens unter Drogeneinfluss wurden eingeleitet.

In dem definierten Bereich kam es zwischen dem 15. Juli und dem 11. August zu rund 20 Straftaten, darunter acht Körperverletzungs- und zwei Raubdelikte. Besonders im Bereich der Südstraße ist festzustellen, dass kontrollierte Personen immer wieder Messer oder andere gefährliche Gegenstände mitführen. "Sollte es zu einem Streit oder Konflikt kommen, können dadurch erhebliche Verletzungen verursacht werden. Ist Alkohol im Spiel, werden Messer oder gefährliche Gegenstände außerdem leichtfertiger eingesetzt als im nüchternen Zustand", so Polizeipräsident Thomas Kubera.

Die Strategische Fahndung und der damit einhergehende Kontrolldruck sollen auch in den nächsten vier Wochen verhindern, dass Straftaten von erheblicher Bedeutung in dem definierten Bereich stattfinden und Gefahren abwehren.

Darüber hinaus setzt die Polizei Hamm durch diese Maßnahmen und die starke Polizeipräsenz ein weiteres, wichtiges Zeichen für die Sicherheit im Innenstadtbereich. (hr)

Hier geht es zur Pressemeldung "Erstmals Anordnung einer Strategischen Fahndung in der Innenstadt von Hamm" vom 20. Juni, 15.46 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65844/5252781

Hier geht es zur Pressemeldung "Verlängerung der Strategischen Fahndung in der Hammer Innenstadt - Kontrolldruck wird weiter aufrechterhalten" vom 15. Juli, 15.33 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65844/5274257

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

Original content of: Polizeipräsidium Hamm, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Hamm
More press releases: Polizeipräsidium Hamm
  • 12.08.2022 – 14:09

    POL-HAM: Nach Unfall auf Dortmunder Straße: Radfahrerin verletzt

    Hamm-Mitte (ots) - Bei einem Unfall auf der Dortmunder Straße am Freitag, 12. August, 10.30 Uhr, wurde eine Radfahrerin verletzt. In Höhe einer Kleingartenanlage überquerte die 55-Jährige auf ihrem Fahrrad die Fahrbahn. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Kia. Der 37 Jahre alte Autofahrer aus Hamm war in Richtung Westen unterwegs. Die Hammerin wurde mit ...

  • 12.08.2022 – 12:14

    POL-HAM: Kirchenwand durch Graffiti beschmutzt

    Mitte (ots) - In der Zeit von Freitag, 5. August, 20.40 Uhr, bis Dienstag, 9. August, 8 Uhr, besprühten unbekannte Personen die Außenfassade einer Kirche an der Lange Straße. Es entstand Sachschaden. Hinweise zu den Tatverdächtigen nimmt die Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381-916-0 oder als E-Mail an hinweise.polizei@nrw.de entgegen.(vd) Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Hamm Pressestelle Polizei Hamm ...

  • 12.08.2022 – 09:14

    POL-HAM: Mit gestohlenen Rad unterwegs - Fahrraddieb gestellt

    Hamm-Bockum-Hövel (ots) - Polizisten stellten Freitagnacht, 12. August, auf der Feidikstraße einen Fahrraddieb. Um 1.30 Uhr fiel den Einsatzkräften der 18-Jährige auf, da er selbst auf einem Fahrrad unterwegs war und ein zweites Fahrrad neben sich herführte. Er machte zunächst keine glaubwürdigen Angaben zur Herkunft des zweiten Fahrrads. Schließlich gestand der Hammer dann, das Rad kurz zuvor am Bockumer Weg ...