All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

POL-GM: 191118-1237: Wieder vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten

POL-GM: 191118-1237:  Wieder vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten
  • Photo Info
  • Download

Oberbergischer Kreis (ots)

Allein in der vergangenen Woche sind der Polizei wieder sieben Anrufe von sogenannten falschen Polizeibeamten gemeldet worden - in einem Fall konnten die Betrüger Geld erbeuten (siehe Pressemeldung vom 15.11.2018: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65843/4116953).

Die Täter riefen gezielt ältere Menschen in Bergneustadt, Gummersbach, Waldbröl und Wiehl an, gaben sich als Kriminalbeamte aus und berichteten von Ermittlungen gegen eine Einbrecherbande. Unter dem Vorwand, sie vor einem bevorstehenden Einbruch warnen zu wollen, versuchen sich die Betrüger zunächst das Vertrauen ihrer Opfer zu erschleichen. Zum Schutz vor finanziellen Schäden schlagen die dreisten Betrüger dann vor, Geld und Wertgegenstände zur Sicherheit in Verwahrung zu nehmen.

Um ihre Glaubwürdigkeit zu erhöhen, manipulieren die Täter auch die am Telefon angezeigten Telefonnummern. Oftmals wird dort die Ortskennzahl und die Notrufnummer 110 angezeigt. Dies ist ein sicheres Zeichen, dass Sie NICHT mit einem Polizeibeamten sprechen - die Polizei ruft NIEMALS über die Notrufnummer an!

In vielen Fällen werden die Opfer auch mehrfach angerufen, zum Teil über mehrere Tage hinweg. Die Täter versuchen ihre Opfer unter Druck zu setzen, ziehen sie in angebliche Ermittlungen mit ein und verpflichten sie zur Geheimhaltung, damit auch Angehörige nichts von den Machenschaften erfahren.

Die Polizei rät: Melden Sie derartige Anrufe umgehend der Polizei über die Notrufnummer 110 und geben Sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände in die Hände Fremder!

Klären Sie ältere Menschen über die Maschen der Betrüger auf! Sind die Tricks bekannt, dann kommen die Betrüger nicht zum Ziel.

Eingehende Informationen dazu erhalten Sie unter dieser Internetadresse: https://polizei.nrw/artikel/betrueger-geben-sich-am-telefon-als-polizeibeamte-aus

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Pressestelle
Michael Tietze
Telefon: 02261/8199-650
Fax: 02261/8199-602
E-Mail: michael.tietze@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/

Original content of: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
More press releases: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
  • 19.11.2018 – 12:16

    POL-GM: 191118-1236: Kleinkraftradfahrer schwer verletzt

    Reichshof (ots) - Bei einem Zusammenstoß auf der Kreuzung L 344 / L324 ist am Sonntag (18. November) ein 27-Jähriger aus Reichshof schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 18.10 Uhr mit seinem Kleinkraftrad auf der L 324 in Richtung Morsbach gefahren, als ein ebenfalls aus Reichshof stammender Autofahrer von der L 344 nach links in Richtung Erdingen abbog. Der ...

  • 19.11.2018 – 12:15

    POL-GM: 191118-1235: Mehrere Scheiben zerstört

    Waldbröl (ots) - Am vergangenen Wochenende (16. - 19. November) haben Randalierer an der Nümbrechter Straße die Scheiben eines Bushaltestellenhäuschens und eines Baggers zerstört. Bemerkt hatte die Schäden ein Bauarbeiter, als er am Montagmorgen zur Arbeit auf der Baustelle erschien. Ebenfalls wegen kaputter Scheiben hat die Polizei zwei weitere Anzeigen in der Bahnhofstraße aufgenommen; auch hier waren ...

  • 19.11.2018 – 12:14

    POL-GM: 191118-1234: Einbrecher kamen am Nachmittag

    Hückeswagen (ots) - In ein Haus in Hückeswagen-Marke sind Einbrecher am Sonntagnachmittag (18. November) eingestiegen. Zwischen 13 und 17 Uhr hebelten die Täter eine Terrassentüre an dem Haus in der Straße "Pleuse" auf. Bei der Durchsuchung des Hauses fanden sie hochwertigen Schmuck, mit dem sie unerkannt entkommen konnten. Hinweise zu dem Einbruch richten Sie bitte an die Kriminalpolizei in Gummersbach unter der ...