All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Euskirchen

Kreispolizeibehörde Euskirchen

POL-EU: Sicher durch die dunkle Jahreszeit - Polizei Euskirchen informiert zum Einbruchschutz

Kreis Euskirchen (ots)

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden. In den frühen Abendstunden nutzen Einbrecher die einsetzende Dämmerung, um unbemerkt in Häuser und Wohnungen einzudringen.

Die Polizei nutzt deshalb den Zeitpunkt der Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit, um die Bevölkerung auf das Thema Einbruchschutz aufmerksam zu machen.

Die durch die Umstellung hinzugewonnene Stunde soll daran erinnern, sich mit wirksamen Sicherungsmaßnahmen zu beschäftigen und die Sicherheitsempfehlungen der Polizei im Alltag umzusetzen.

Auch die Polizei Euskirchen beteiligt sich rund um den „Tag des Einbruchschutzes“.

Am Donnerstag, den 23. Oktober, informieren die Kollegen der Kriminalpolizei zusammen mit dem Bezirksdienst in der Zeit von 15 bis 17:30 Uhr in Bad Münstereifel rund um das Thema Einbruchschutz.

Die Kollegen der Kriminalpolizei sind an diesem Nachmittag gemeinsam mit dem Bezirksdienst im Stadtgebiet von Bad Münstereifel unterwegs, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und ihnen hilfreiche Tipps zu geben, wie sie sich wirkungsvoll vor Einbrechern schützen können.

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, werden die Kollegen der Kriminalprävention mit einem Informationsstand im Obi in Euskirchen (Eifelring 38–42) vor Ort sein.

Dort werden die Kollegen im Zeitraum von 10.30 bis 14 Uhr zur Verfügung stehen. Interessierte können sich dort individuell informieren und erhalten umfangreiches Informationsmaterial.

Am Dienstag, den 28. Oktober, findet in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Euskirchen von 18 bis 19.30 Uhr ein Vortrag zum Thema Einbruchschutz statt.

Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an vorbeugung.euskirchen@polizei.nrw.de ist erforderlich!

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

https://www.vhs-kreis-euskirchen.de/kurssuche/kurs/Sicher-wohnen-Einbruchschutz/252-13002

Gerne können Sie sich auch individuell von den Kollegen der Kriminalprävention der Polizei Euskirchen beraten lassen.

Hierzu können Sie Termine telefonisch oder per E-Mail vereinbaren:

Telefon: 02251 / 799-555

E-Mail: vorbeugung.euskirchen@polizei.nrw.de

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -

Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209

E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu

Original content of: Kreispolizeibehörde Euskirchen, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Euskirchen
More press releases: Kreispolizeibehörde Euskirchen
  • 15.10.2025 – 20:45

    POL-EU: 65-Jährige stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der B51

    Blankenheim (ots) - Am Mittwochnachmittag (15. Oktober) kam es um 15.40 auf der Bundesstraße 51 zwischen den Ortslagen Blankenheim und Blankenheimerdorf zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Frau tödlich verletzt wurde. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr ein 61-jähriger Pkw-Fahrer aus Köln die Bundesstraße 51 aus Richtung Dahlem-Schmidtheim kommend in Fahrtrichtung Blankenheim. Aus bislang ...

  • 15.10.2025 – 12:43

    POL-EU: Illegales Kraftfahrzeugrennen - Führerscheine und Fahrzeuge sichergestellt

    Euskirchen (ots) - Am gestrigen Dienstagabend (14. Oktober) kam es auf der Landstraße 182 bei Euskirchen zu einem illegalen Kraftfahrzeugrennen. Ein Zeuge meldete der Polizei Euskirchen, dass er von der Autobahn 61 auf die Landstraße 182 in Richtung Euskirchen fuhr. Während der Fahrt wurde er von zwei Fahrzeugen ...

  • 15.10.2025 – 12:43

    POL-EU: Polizeibeamter bei Widerstandshandlung verletzt

    Euskirchen (ots) - Am gestrigen Dienstagabend (14. Oktober) kam es um 22.43 im Klostergarten in Euskirchen zu einem Widerstand, bei dem ein Polizeibeamter leicht verletzt wurde. Polizeibeamte beabsichtigten vor Ort, eine Personenkontrolle durchzuführen. Der 33-jährige Mann beleidigte jedoch die Beamten. Im Verlauf des Gesprächs wurde dieser zunehmend aggressiver. Die verbale Aggressivität schlug schließlich in ...