POL-HH: 250919-2. ROADPOL "Safety Days" - Bilanz einer Großkontrolle in Hamburg
Hamburg (ots)
Zeiten: 18.09.2025, 06:00 - 22:00 Uhr; Orte: Hamburger Stadtgebiet
Im Rahmen der wiederkehrenden europaweiten Verkehrssicherheitsaktion "ROADPOL" führte die Polizei Hamburg am Donnerstag mobile und stationäre Verkehrskontrollen im gesamten Stadtgebiet durch. Rund 200 Einsatzkräfte überprüften dabei 765 Fahrzeuge und 767 Personen.
Die Kontrollen wurden unter Leitung der Verkehrsdirektion Innenstadt/West (VD 2) und mit Beteiligung aller Verkehrsdirektionen, der Polizeikommissariate, der Wasserschutzpolizeikommissariate, der Bereitschaftspolizei sowie Nachwuchskräften der Akademie der Polizei durchgeführt.
Der Schwerpunkt lag auf Verstößen beim Abbiegen und Wenden. Im Rahmen der mehrstündigen Aktion wurden folgende Verstöße festgestellt:
Strafverfahren
- 5 x Fahren ohne Fahrerlaubnis - 7 x Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz - 1 x Urkundsdelikt - 1 x sonstige Strafanzeigen
Ordnungswidrigkeitenverfahren
Kraftfahrzeugführende
- 468 x verbotswidriges Abbiegen oder Wenden - 830 x Geschwindigkeitsverstoß - 76 x Parkverstoß - 3 x Verdacht Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel - 19 x Rotlichtmissachtung (davon 6 x Fahrradfahrende) - 53 x verbotswidrige Handynutzung (davon 5 x Fahrradfahrende) - 24 x Missachtung Anschnallpflicht - 1 x Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert - 2 x Missachtung des Überholverbots - 10 x Befahren des Gehweges als Fahrradfahrende
Darüber hinaus erhielten 32 Fahrzeugführende eine Mängelmeldung, zum Beispiel wegen technischer Beanstandungen an den Fahrzeugen oder nicht mitgeführter Dokumente.
Die Präventionsabteilung der Verkehrsdirektion (VD 6) führte zudem über einhundert informierende Gespräche, überwiegend zum Thema "Abbiegeunfälle", im Bereich der Kennedybrücke/Alsterufer. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Möglichkeit, die Fahrsituation aus Sicht von Lkw-Fahrenden kennenzulernen.
Es kam zu folgenden Besonderheiten:
Bei der Kontrolle eines Autofahrers wurde festgestellt, dass der Pkw seit knapp einem Jahr nicht mehr versichert war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und das Fahrzeug vor Ort außer Betrieb gesetzt, zudem ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
In einem weiteren Fall ergaben sich Hinweise auf Drogen- und Alkoholkonsum bei einem 50-jährigen Fahrer, der sich zudem illegal in Deutschland aufhielt und dessen Pkw ebenfalls nicht versichert war. Auch hier wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.
Die Polizei Hamburg setzt mit solchen Aktionen gezielt auf die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Sensibilisierung aller Verkehrsteilnehmenden.
Mx.
Rückfragen der Medien bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle / PÖA 1
Thilo Marxsen
Telefon: 040 4286-56211
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Original content of: Polizei Hamburg, transmitted by news aktuell